
Lesertipps für Spanien: Vamos a la playa
Lesertipps für den Sommerurlaub Wo Spanien am schönsten ist
Wo könnte man besser entspannen als in dem Land, das die Siesta erfunden hat? Jeden Sommer reisen Hunderttausende in den Sommerferien nach Spanien, um dem Alltag zu entfliehen. Ob Sangria oder Rioja, Strandliege oder Stierkampfarena, Gaudi oder Gaudí - der touristische Erfolg des Landes liegt vor allem daran, dass ganz verschiedene Zielgruppen voll auf ihre Kosten kommen.
Auf der Reisekarte von SPIEGEL ONLINE haben Leser ihre Spanien-Tipps gepostet. Die besten finden Sie hier!
David Höing entdeckte das klarste Meerwasser vor Mallorca:
Cala Varques ist der schönste Strand Mallorcas. Man muss nicht ans Ende der Welt reisen, um eine paradiesische Badebucht zu erleben. Obwohl man ein gutes Stück zu Fuß über steinige Wege laufen muss, ist hier recht viel los. Man wird jedoch belohnt: Das Wasser ist klarer, als ich es auf Hawaii kennengelernt habe. Es gibt eine kleine (private?) Strandbar mit kalten Getränken. Außerdem kann man gut von den hohen Klippen ins Meer springen und in Höhlen hineinschwimmen.
mesdisch empfiehlt eine Bergregion in Andalusien:
Die Alpujarras sind wenig bekannt - und doch sehenswert. Der Wanderweg GR7 führt von Lanjaron durch die "pueblos blancos" im Westen bis nach Laroles im Osten. Dabei hat man zu seiner Linken im Norden die Gipfel der Sierra Nevada - der höchste unter ihnen, der Mulhacen, ist die höchste Erhebung Kontinentaleuropas außerhalb der Alpen. Er kommt immerhin auf stramme 3482 Meter und ist auch für ungeübte Bergsteiger gut zu besteigen. Ein tolles Terrain für Trekker fern aller touristischen Wanderautobahnen.
Hamberliner war auf zwei Rädern unterwegs:
Die kurvenreiche Straße entlang der Felsenküste zwischen Sant Feliu de Guixols und Tossa de Mar ist ein Traum für jeden Motorradfahrer. Sollte man sich auf der Hinreise zu Gemüte führen, als Abstecher auf dem Weg von der Grenze (La Junquera) zu Barcelona, um sich auf Spanien einzustimmen.
Ergänzung von franz_ose: Sehr schön übrigens auch für Autofahrer (vor allem für die Mitfahrer)! Ab und zu kann man an den Haltebuchten aussteigen und die Aussicht genießen.
Eine Tour zu den Vulkanregionen von Lanzarote, empfohlen von bpauli:
Gratwanderung Montana Caldera Blanca auf Lanzarote: Eine der schönsten Wanderungen, circa 4 Stunden, auf einem mit Steinmännchen wie in den Bergen markierten Weg, beginnt am Rand von Mancha Blanca. Der Weg führt zuerst durch ein Lavafeld neueren Datums, dann über den Grat der Montana Caldereta. Anschliessend umwandert man auf dem Rand der Caldera Blanca den größten Vulkankrater Lanzarotes bis zum höchsten Punkt auf 465 Meter über dem Meer. Eine phantastische Rundsicht ist garantiert.
willi_weiss_alles weiß, wo man im Osten Spaniens besonders gut radeln kann:
Bahntrassenradeln auf dem Radweg Vias Verdes de Ojos Negros bei Valencia. Im Juni 2012 war ich dort bei strahlendem Sonnenschein unterwegs. Die Bahnschwellen wurden für den Radweg entfernt und der Weg auf weiten Strecken mit einer Asphaltdecke versehen.
Den schönsten Strand der Costa Blanca hat eixample entdeckt:
Javea, die Perle der Costa Blanca: keine Hochhäuser, Natursteinstrand, Sandstrand Arenal mit Touristenmeile, gepflegte Gastronomie im restaurierten Dorf. Dazu mehrere Strandbars (Chiringuitos), Segel- und Fischerhafen, Fahrradwege, Reiten, Wandern... Für den Strandurlaub und Langzeiturlaub bestens geeignet!
Leser bidal empfiehlt ein historisches Bauwerk:
Die Kathedrale von Sevilla mit dem Sarg des Kolumbus ist der Höhepunkt einer Andalusienrundreise.
Ergänzung von alwin-obernosterer: Jeder, der in Sevilla ist, sollte sich auf jeden Fall das Columbus-Grab anschauen und vor allem mindestens einen Tagesausflug nach Cadiz wagen. Eine kleine schöne spanische Stadt, die touristisch kaum erschlossen ist. Dort gibt es neben einer Innenstadt, die Kuba zum Verwechseln ähnlich sieht, auch den angeblich besten Karneval Spaniens. Und den Traumstrand aus dem James-Bond-Film, an dem Halle Berry im Bikini aus den Wasser stieg, was alle Herren der Schöpfung in bester Erinnerung haben.
Für Filmfans hat MCyris einen Tipp:
Wer sich mal wie einem Westernfilm fühlen möchte, sollte einen Abstecher nach El Rocío in Andalusien machen. Die Straßen des Orts bestehen nicht aus Asphalt, sondern aus Lehm und Sand. Eine staubige Atmosphäre wie in "12 Uhr Mittags". El Rocío ist außerdem ein bedeutender Wallfahrtsort (Pfingsten!), und Ausgangspunkt für Touren in den Nationalpark Donana.
Bestens entspannt hat sich brandyandy:
Braucht man nach anstrengendem Sightseeing in Córdoba wirkliche Entspannung und möchte auf Lokalkolorit nicht verzichten, lohnt ein Besuch der Arabischen Bäder (Banos Árabes). Das Interieur ist nicht original, aber wirklich sehr schön nachempfunden. Es werden alle zwei Stunden limitierte Gruppen eingelassen (Reservierung erforderlich). Es ist keine Sauna (Badekleidung anziehen!), sondern eher ein Hamam mit warmen Bädern, Dampfbad, Tauchbecken und Schaummassage.
Der lustige Name eines Berges verlockte vera_kaemper zum Aufstieg:
Tibidabo? Klingt super. Da will ich hin - haben wir uns gedacht. Nach der Fahrt nach oben per Bahn wartet eine tolle Aussicht über die ganze Stadt Barcelona. Dennoch: Auf dem Berg thront ein veralteter Kinder-Vergnügungspark - und leider nicht viel mehr. Der Abstieg durch Gärten ist dafür umso schöner.
