Fotostrecke

Wellness-Trend: Reiseziel Entspannung

Foto: TMN

Reisetrend Immer mehr Urlauber buchen Wellness-Kurztrips

Entspannen, aber schnell: Zwei- bis viertägige Wellness-Urlaube verzeichnen einen enormen Nachfragezuwachs. 2011 wurden solche Angebote laut einer Studie um fast 25 Prozent häufiger gebucht als im Vorjahr. Grund ist häufig die Angst vor einem Burnout.

Berlin - Wellnessreisen liegen im Trend: 2011 sind 6,7 Prozent mehr als im Vorjahr gebucht worden. Besonders Kurztrips mit einer Dauer von zwei bis vier Tagen boomen - sie haben mit einem Plus von 24,5 Prozent kräftig zugelegt. Das ergibt sich aus einer GfK-Studie, die am Mittwoch auf der Reisemesse ITB in Berlin vorgestellt wurde.

Paare machten 2011 mit einem Anteil von 53 Prozent die größte Gruppe unter den Wellnessurlaubern aus. Doch auch Familiengäste sind stärker als früher vertreten: Ihre Zahl ist um 18,8 Prozent gestiegen. Außerdem entdecken Alleinreisende die Wohlfühlangebote zunehmend für sich: Von ihnen kamen 27,1 Prozent mehr. Inzwischen ist jeder zehnte Wellnessurlauber (10,3 Prozent) allein unterwegs.

Entspannung ist dabei das Hauptmotiv derjenigen, die sich für Wellnessreisen interessieren: 84,6 Prozent wollen sich vom stressigen Alltag erholen. Etwa drei Viertel (76,9 Prozent) wollen etwas für ihre Gesundheit tun. Aber auch die Angst vor einem Burnout treibt manche auf die Massagebank oder in die Therme: Mehr als jeder Zweite (53,3 Prozent) will laut der Studie einem Erschöpfungssyndrom vorbeugen. Zeit mit dem Partner zu verbringen, nennen 52,4 Prozent als Grund für einen Wellnesstrip. Schönheitspflege hat dagegen deutlich an Bedeutung verloren: 17,1 Prozent geben sie als Motiv an - bei einer früheren Erhebung im Jahr 2010 waren es noch 21,1 Prozent.

Die Daten stammen aus einer regelmäßigen GfK-Befragung von 20.000 repräsentativ ausgewählten deutschen Haushalten. Zusätzlich wurden im Auftrag von Beauty24 und dem Verband Wellness-Hotels Deutschland 2255 Haushalte interviewt, die sich für Wellness interessieren.

sto/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten