Schneemangel auf der Zugspitze Ski-Opening auf Mitte Dezember verschoben

Plakat 2011: Schon im vergangenen Jahr musste der Saisonstart an der Zugspitze verschoben werden
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/ dpaGarmisch-Partenkirchen - Der Schnee reicht noch nicht aus: Die Organisatoren der Bayerischen Zugspitzbahn haben den für das Wochenende geplanten Start der Skisaison auf Deutschlands höchstem Berg witterungsbedingt abgesagt. Auch wenn es zum Ende der Woche wie vorhergesagt schneien sollte, gebe die Schneedecke derzeit noch zu wenig her, sagte eine Sprecherin der Zugspitzbahn in Garmisch-Partenkirchen.
Die Organisatoren rechnen damit, dass Mitte Dezember - sobald es die Schneelage zulässt - die Lifte rund um das Zugspitzplatt den Betrieb aufnehmen. In vielen anderen bayerischen Skigebieten beginnt die Saison voraussichtlich ebenfalls nicht vor Mitte Dezember.
Bereits im vergangenen Jahr musste der Start der Skisaison wegen Schneemangels auf der Zugspitze nach hinten verschoben werden. Dafür wurde im Jahr 2010 bereits Ende Oktober eröffnet. Auf der Zugspitze sind die Organisatoren "absolut vom Wetter abhängig", wie der Vorstand der Bayerischen Zugspitzbahn, Matthias Stauch, betonte. In dem auf knapp 3000 Meter Höhe gelegenen Skigebiet gibt es keine Beschneiungsanlagen.
Wenn der Schnee dann endlich komme, sei man auf der Zugspitze für die Saisoneröffnung bestens vorbereitet, kündigte die Zugspitzbahn-Sprecherin an. Pistenraupen, Lifte und Sesselbahnen seien gewartet und die neue Sechser-Sesselbahn Wetterwandeck sei nach mehr als zwei Sommern Bauzeit fertig.
Als Auftaktveranstaltung geplant war auf der Zugspitze für Samstag und Sonntag ein Tiefschnee-Event, die sogenannten Freeride-Tage. Experten des Verbands Deutscher Berg- und Skiführer wollten unter anderem kostenlos Freeride- und Lawinenkurse anbieten. Im Laufe der Saison sollen die Kurse der Experten wiederholt werden.
In den anderen bayerischen Skigebieten soll die Wintersaison ebenfalls Mitte Dezember beginnen. Auf dem Brauneck ist für 16. Dezember ein großes Opening mit Lichtershow und Feuerwerk geplant. Am Arber im Bayerischen Wald soll es am 15. Dezember losgehen. In Oberstdorf im Allgäu sind die ersten Lifte und Bahnen bereits ab 8. Dezember geöffnet.
Am Spitzingsee will man starten, sobald es ausreichend Schnee auf den Pisten gibt. Ab Ende der Woche soll dort beschneit werden. Eine Sprecherin rechnet damit, dass dort die ersten Skifahrer der Saison bereits Ende nächster Woche auf die Pisten können.