

Das Schweizer Solarflugzeug "Solar Impulse" hat seinen ersten Interkontinentalflug geschafft. Nach mehr als 18 Stunden Flugzeit landete der 1,6-Tonnen-Flieger, der ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben wird, in der Nacht zum Mittwoch in der marokkanischen Hauptstadt Rabat. Das Flugzeug in der Größe eines Airbus A340 wurde von dem Schweizer Bertrand Piccard erfolgreich von Madrid nach Marokko gesteuert.
Die Landung am Flughafen Rabat Salé erfolgte bei Vollmond um 23.27 Uhr Ortszeit. Alles sei von der marokkanischen Seite ausgezeichnet vorbereitet worden, sagte Piccard. "Ich bin begeistert und danke ihnen." Auch seine Frau Michelle, die ihn in Rabat erwartet hatte, zeigte sich überglücklich. "Das ist die Verwirklichung eines Traums, ein zur Wirklichkeit gewordener Traum", fügte sie hinzu.
Die "Solar Impulse" landete auf einer 3,8 Kilometer langen Piste, wo sie von Dutzenden Interessenten erwartet wurde. Das Flugzeug soll fünf Tage in Rabat bleiben, bevor es für eine Publicity-Aktion in die südlich gelegene Stadt Ouarzazate weiterfliegt. Der marokkanische König Mohammed VI. will dort die größte Solarwärme-Anlage der Welt eröffnen. Marokko treibe die Entwicklung der Solarenergie mit großem Engagement voran. "Wir bewundern diese Anstrengung", sagte Piccard.
Die "Solar Impulse" kann die Energie speichern, so dass sie nicht nur tagsüber, sondern auch nachts fliegen kann. Dabei wird kein Treibstoff verbraucht, und es entstehen keine Emissionen. An Bord des Flugzeugs befinden sich vier Elektromotoren mit jeweils zehn PS Leistung, die mit Hilfe von 12.000 Solarzellen betrieben werden.
Ihre ersten internationalen Flüge hatte die Maschine im vergangenen Jahr nach Brüssel und Paris absolviert. Das von Piccard gebaute Flugzeug war damals Stargast bei der Internationalen Luftfahrtausstellung in Le Bourget. Piccard will mit seinem Experimentalflieger die Politik zu einer ehrgeizigeren Energiepolitik bewegen. Später will er mit der "Solar Impulse" zu einer Weltumrundung aufbrechen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Jubel bei Pilot Bertrand Piccard: Sein 1,6-Tonnen-Flieger "Solar Impulse", der ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben wird,...
...landete in der Nacht zum Mittwoch in der marokkanischen Hauptstadt Rabat.
Gestartet war das Flugzeug ebenfalls in der Nacht - auf dem Flughafen Barajas in Madrid.
Kuss vor dem Abflug: Bertrand Piccards Frau Michèle unterstützt das Projekt ihres Mannes. Der will mit seinem Solarflugzeug sogar eine Weltumrundung schaffen.
Ein letzter Check der Wettervorhersage: Für das Flugzeug sind günstige Bedingungen sehr wichtig, um sicher ans Ziel zu kommen.
Die "Solar Impulse" soll auf die Möglichkeit aufmerksam machen, mit Solarenergie große Strecken zurückzulegen. Der erste...
...Interkontinentalflug jedenfalls war für das Projekt ein voller Erfolg.
Letzte Vorbereitungen vor dem Abflug: Die "Solar Impulse" ist unterwegs nach Afrika.
Pilot André Borschberg (rechts): Eine Route von 2500 Kilometern liegt vor ihm - erstmals...
...fliegt das Solarflugzeug außerhalb Europas. Danach ist eine Weltumrundung geplant.
Borschberg wird bis Madrid fliegen, dort übernimmt dann Bertrand Piccard die Weiterreise nach Marokko.
Die Tragflächen haben eine Spannweite von 63,40 Meter, was etwa der eines vierstrahligen Airbus A340 entspricht. Die Maschine wiegt aber nur 1,6 Tonnen, so viel wie ein Mittelklassewagen.