Ab nach draußen: Die besten Reisetipps für Juni und Juli
Reisetipps für Juni und Juli
Frauen tragen, Coldplay sehen, die USA durchwandern
Raus an die Luft, besser wirds nicht dieses Jahr: Juni und Juli sind die perfekten Monate für Urlaub im nördlich en Teil Europas. Und für Namibia. Und für Festivals. Hier finden Sie die besten Reisetipps.
Dauert gar nicht mehr lange, bis die schönsten sechs Wochen des Jahres anfangen - zumindest für alle, die in den Sommerferien tatsächlich frei haben: Als Erste können sich diesmal die Bremer und Niedersachsen freuen (ab 23.6.). Auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnt der Urlaub noch Ende Juni, während die weiteren Bundesländer erst im Juli an der Reihe sind.
Was macht man mit der freien Zeit? Wir haben da ein paar Tipps vorbereitet:
Foto: Sebastien Nogier/ dpa
Das Großereignis in Europa - zumindest für Sportbegeisterte - ist natürlich die Fußballeuropameisterschaft in Frankreich. Das Nachbarland wird ab dem 10. Juni vier Wochen lang im Ausnahmezustand sein, in den neun Spielstätten sorgen Großleinwandübertragungen und zahllose Fußballevents auch außerhalb der Stadien für die richtige Stimmung.
Aber auch wer sich nicht für den Sport interessiert, kann im Nachbarland Neues entdecken. Zum Beispiel "La cité du vin", ein hochmodernes Weinmuseum, das ab 1. Juni in Bordeaux zu besichtigen ist. Schon kursiert wegen der futuristischen Gebäudearchitektur der Spitzname "Guggenheim des Weins". Dort wird es Degustationen geben, ein Restaurant, eine 55 Meter hohe Aussichtsplattform sowie die Möglichkeit, direkt vom Museum per Boot in die Weinanbaugebiete außerhalb der Stadt weiterzureisen.
Foto: Christian Lagereek/ Getty Images
Wetterbedingt ist ansonsten Europas Norden besonders empfehlenswert. Zum Beispiel Schweden, wo am 17. Juni ein neuer Fernradweg eingeweiht wird. Die Strecke im Süden des Landes heißt "Sydostleden" und verbindet über 270 Kilometer Växjö in der Provinz Småland mit Simrishamn an der Ostseeküste. Sie besteht hauptsächlich aus autofreien Asphaltwegen, nur 43 Kilometer sollen über verkehrsarme Straßen verlaufen.
Foto: AFP/ AFP/Getty Images
Falls Radfahren für Sie eine zu gewöhnliche Sportart ist, wäre die Wife-Carrying-Weltmeisterschaft in Finnland vielleicht etwas - man muss ja nicht gleich selbst mitmachen. Am 2. und 3. Juli messen sich starke Männer in Sonkajärvi darin, eine mindestens 49 Kilo schwere Dame über eine Strecke von 253,5 Metern zu schleppen. Der Preis für das Siegerpaar ist die Menge Bier, die exakt dem Gewicht der Frau entspricht. Doch nicht nur die Schnellsten gewinnen, es gibt auch Auszeichnungen in Kategorien wie "Lustigstes Paar" und "Bestes Kostüm".
Foto: Jim Dyson/ Getty Images
Solche Preise könnte man auch auf vielen Musikfestivals vergeben - zum Beispiel dem Glastonbury in England, das jedes Jahr am letzten Juni-Wochenende stattfindet. Wie immer mit einem sensationellen Programm, diesmal sind unter anderem Adele, Coldplay, Muse, Beck, Ellie Goulding dabei (das komplette Line-up finden Sie hier). In Deutschland bringt der Juni ebenfalls echte Festivalschwergewichte: Am 3. Juni steigen die Großevents Rock am Ring und Rock im Park (u.a. mit den Red Hot Chili Peppers, Korn, Fettes Brot und We are Scientists). Und ab dem 24. Juni kann beim Hurricane und Southside gerockt werden, zum Beispiel mit Rammstein, K.I.Z. und den Editors.
Es soll Menschen geben, die Popkultur und Festivalmatsch für nicht ihrem intellektuellen Niveau angemessen halten. Für die wurde 350 Kilometer Luftlinie von Glastonbury entfernt der Dubliner "Bloomsday" erfunden. Jährlich am 16. Juni wird mit zahllosen Events und Stadtführungen an "Ulysses" erinnert, das berühmteste Werk von James Joyce, dessen komplette Handlung am 16. Juni 1904 spielt. Viele Fans reisen in Kostümen an, die zum Inhalt des Literaturklassikers passen, einen "Bestes Kostüm"-Award gibt es leider bislang nicht.
Foto: Thomas Machoczek
Wäre James Joyce in Essen oder Bochum auf die Welt gekommen statt in Dublin, er hätte garantiert über Zechen und Hochöfen geschrieben. Doch auch ohne das Vermächtnis eines großen Literaten wird die Industriekultur in Nordrhein-Westfalen inzwischen ganz gut gefeiert. Zum Beispiel mit der 16. Nacht der Industriekultur "Extraschicht" (25. Juni), bei der Tausende Besucher erwartet werden. Insgesamt 2000 Künstler vom Poetry-Slammer bis zum Pianomeister werden an 48 ungewöhnlichen Spielorten auftreten, in Hochöfen, Brauereien und Industriemuseen. Mehr zum Event finden Sie hier.
Für weitere Deutschland-Sommertipps in allen 16 Bundesländern empfehlen wir diesen Überblick:
Seit einigen Wochen ist da Buch "Laufen. Essen. Schlafen." von Christine Thürmer in der Bestsellerliste: die Biografie einer ehemaligen Managerin, die keine Lust mehr auf ihren Job hatte und zu extrem langen Wanderungen aufbrach. Wer davon inspiriert ist, könnte sich im Juni oder Juli im Westen der USA an den Pacific Crest Trail wagen - beziehungsweise an ein paar Tagesetappen davon. Insgesamt ist der 4279 Kilometer lang und führt über die Sierra Nevada und die Kaskaden-Bergkette.
Foto: Jorge Fernández/ LightRocket via Getty Images
In Namibia geht der Winter von Mai bis September - und ist vielerorts sehr angenehm zum Reisen. Zum Beispiel in der Namib-Wüste, wo es dann tagsüber mit 25 Grad Celsius durchaus erträglich ist. Außerdem regnet es in der Zeit kaum, das Land kommt im Jahr auf 320 Sonnentage, und die Winter sind am trockensten. Nachts kann es allerdings ganz schön kalt werden, Temperaturen um den Gefrierpunkt sind dann keine Seltenheit.
Foto: VCG/ VCG via Getty Images
Jedes Jahr vom 10. bis 13. Juli wird in der Mongolei das Nationalfest Naadam gefeiert. Ein buntes Spektakel ist die Eröffnungszeremonie, dann werden in den traditionellen Disziplinen Ringkampf, Bogenschießen und Pferderennen die Jahressieger ermittelt (einen "Bestes Kostüm"-Preis gibt es leider nicht). Die größte Feier gibts in der Hauptstadt Ulan Bataar, in anderen Städten ist weniger Spektakel, dafür aber auch ein geringerer Touristenandrang.
Sie suchen noch mehr Tipps für den Urlaub in diesem Jahr? Klicken Sie auf einen der folgenden Links:
Die besten Reiseziele für 2016
Foto: Corbis
Wohin soll die Reise gehen? Hier finden Sie Inspiration und Tipps, um 2016 zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.