Fotostrecke

Taufe der MSC "Divina": Ein Schiff in Chrome, Weiß, Rot

Foto: TMN

MSC "Divina" Sophia Loren tauft Schiff auf ihren Spitznamen

"Divina" - die Göttliche - ist der Spitzname von Sophia Loren. Und da die Italienerin seit Jahren die Neuzugänge von MSC tauft, ist ihr jetzt ein ganzes Schiff gewidmet. Am Samstag lässt sie in Marseille die Champagnerflasche an dem bisher größten Schiff der Reederei zerschellen.

Marseille - Sophia Loren tauft seit langem die Schiffe der Reederei MSC Cruises. Und auch an diesem Samstag ist die italienische Leinwandlegende ab 19 Uhr bei einer Taufzeremonie in Marseille der Stargast: Die "Divina" ist das zwölfte Schiff von MSC Cruises S. A. mit Sitz in Genf und hat Platz für 3502 Gäste und 1370 Crewmitglieder.

Das 139.400 BRZ große Schiff ist das dritte der sogenannten Fantasia-Klasse von MSC Cruises. Ihre Schwesterschiffe sind die 2009 in Dienst gestellte "Splendida" und die 2008 getaufte "Fantasia". Und im März 2013 soll ein vierter Kreuzfahrer der Klasse, die "Preziosa", kommen. Eigentlich hatte die libysche Staatsreederei das Schiff für den Diktatorensohn Hannibal Gaddafi bestellt, der Vertrag wurde aber gekündigt. MSC übernahm den halbfertigen Luxusliner für 550 Millionen Euro.

Der Neuzugang, der nun in Marseille getauft wird, sollte zunächst "Favolosa", dann "Fantastica" heißen - doch dann gab MSC-Präsident Gianluigi Aponte einem Wunsch von Diva Loren statt. Bei einem Gespräch mit Aponte habe sie laut einer Pressemitteilung der Reederei erwähnt, "dass es mein Traum wäre, dass einmal ein Schiff nach mir benannt wird". Charmant habe Aponte vorschlagen, "das neue Schiff MSC 'Divina' zu nennen und hinzugefügt, dass eine 'fantastische' Erfahrung vergänglich ist, eine 'göttliche' Erfahrung jedoch ein Leben lang in Erinnerung bleibt." Loren trägt in Italien den Spitznamen "Divina" - die Göttliche.

Loren-Fotos an der Wand

Erbaut wurde das 333 Meter lange, 38 Meter breite und 23 Knoten schnelle Schiff von der französischen Werft STX France in St. Nazaire. Dort liefen in zehn Jahren elf Schiffe für MSC Kreuzfahrten vom Stapel - zuletzt die 95.128 BRZ große "Magnifica", die 2010 in Hamburg getauft wurde. "Während unserer 150-jährigen Geschichte haben wir noch nie so viele Schiffe für einen einzigen Auftraggeber gebaut", sagte STX-General Manager Laurent Castaing bei der traditionellen Flaggenübergabe in St. Nazaire.

Auf der etwas größeren "Divina" gibt es über 110 Kabinen mehr als auf ihren Schwesterschiffen - und eine der 1751 Kabinen wurde als "Sophia-Loren-Kabine" entworfen. Sie hat die Nummer 16007 und liegt auf Deck 16. Bei der Ausstattung hat der Filmstar nach Angaben de.s Unternehmens mitgewirkt. Loren habe beispielsweise den Teppichboden ausgesucht und die Farbgebung der Suite bestimmt. An den Wänden hängen Schwarz-Weiß-Fotos des Stars in seinen bekanntesten Rollen. Die vorherrschenden Farben in den anderen Kabinen und den Außenbereichen sind Schwarz und Weiß mit Chrom, ergänzt mit warmen Rottönen.

Sport ist ein großes Thema - auf der "Divina" neu gibt es den Garden Pool in minimalistischem Design. Insgesamt sind vier Swimmingpools an Bord - darunter auch ein Infinity Pool am Heck -, mehrere Whirlpools und eine Wasserrutsche für Teens. Im Fitnesscenter werden neben Gerätetraining auch betreute Kurse angeboten. Außerdem gibt es eine Power-Walking-Strecke an Bord, Basketball, das traditionelle Shuffleboard und Tennis.

Wem das zu viel körperlicher Stress ist, der kann im 1700 Quadratmeter großen Aurea Spa abhängen, der mit Natursteinen, Holz und Mosaiken dekoriert ist. Neu sind sogenannte heilende Betten, in denen der Gast auf 130 Kilogramm Salzkristallen aus dem Himalaja liegt, die auf bis zu 40 Grad aufgewärmt werden. Nach der Behandlung ist man angeblich tiefenentspannt.

Venedig ist Starthafen der achttägigen Rundtouren

Das erreichen andere Passagiere vielleicht bei einem netten Dinner. Hierfür stehen sieben Restaurants zur Auswahl, vom Buffet- über A-la-Carte- bis hin zu Themenrestaurants. Auch mehrere Bars gibt es, ein großes Theater mit täglich wechselnden Lifeshows und ein 4D-Kino, eine Bowlingbahn, einen Formel-1-Simulator, ein Kasino und natürlich einen Duty Free Shop für den zollfreien Einkauf auf dem offenen Meer.

Zu der Taufe in Marseille werden 3500 Gäste erwartet. Die Moderation übernimmt der Schauspieler Gerard Dépardieu, ein Auftritt des Sängers Paolo Conte ist geplant. Zudem werden Ehrengäste neben der Taufpatin Sophia Loren der französische Meisterkoch Christian Constant, der das Taufmenü zusammengestellt hat, und der russische Geigenvirtouse Maxim Vengerov sein.

Nach der siebentägigen Jungfernfahrt von Marseille über Civitavecchia, Messina, Malta und Dubrovnik nach Venedig ist die "Göttliche" im Sommer 2012 im östlichen Mittelmeer unterwegs. Start- und Zielhafen wird Venedig sein. Die achttägigen Kreuzfahrten über Bari, Katakolon, Izmir, Istanbul und Dubrovnik kosten ab 649 Euro pro Person.

abl/Hilke Segbers, dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten