
Europas Metropolen im ADAC-Test: Teures Oslo, günstiges Belgrad
Europas Städte im ADAC-Kostencheck So teuer ist Oslo - und so billig Belgrad
München - Mehr als dreimal so teuer: Touristen, die für einen Städtetrip nach Oslo reisen, müssen dort für Essen, Eintrittsgelder und andere Dinge, die man als Reisender in Anspruch nimmt, deutlich mehr bezahlen als beispielsweise in Belgrad. Das hat ein aktueller Vergleich des ADAC ergeben, für den die Tester 20 europäische Städte besucht haben.
Ausgewählte Produkte und Dienstleistungen kosten in der Hauptstadt Norwegens demnach knapp 153 Euro. In Belgrad kamen beim gleichen Einkauf nur etwa 41 Euro zusammen. Die serbische Hauptstadt ist damit die Günstigste unter den einbezogenen Metropolen.
Verglichen wurden in der Untersuchung unter anderem Kosten für touristische Angebote wie ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr oder der Eintritt im Zoo. Außerdem kamen Ausgaben für Essen und Getränke hinzu, zum Beispiel für ein Glas Bier, einen Cappuccino oder eine Portion Pommes frites. Zudem verglichen die Tester unter anderem auch die Preise für Kopfschmerztabletten, Pflaster und Zahnpasta.
Deutsche Städte liegen im Europa-Vergleich im Mittelfeld
Besonders teuer waren in den Städten laut ADAC meist die touristischen Angebote. So kostet der Besuch im Londoner Zoo 29 Euro, im Museum Verkehrshaus der Schweiz in Luzern 25 Euro - in Oslo zum Beispiel war der Eintritt zur Hauptattraktion, der Festung Akershus, allerdings frei.
Was im Test als wichtigste Sehenswürdigkeit in der jeweiligen Stadt ausgewählt wurde, bestimmte der einheimische Partnerklub des ADAC. Als Hauptattraktionen für die deutschen Kandidaten Berlin und München wurden der Fernsehturm beziehungsweise der Olympiaturm bestimmt - eine Wahl, die zumindest umstritten sein dürfte. Die Summe für den Warenkorb in der deutschen Hauptstadt betrug 104 Euro, in München lag die Rechnung bei rund 98 Euro. Damit landeten die Städte beim Preisvergleich im Mittelfeld - bei 106 Euro lagen die durchschnittlichen Ausgaben über alle Städte.
Nach Oslo schnitten Paris, London, Kopenhagen und Madrid im Test als besonders teuer ab. Auf der anderen Seite wurden neben Belgrad die Städte Zagreb, Ljubljana, Prag und Budapest als besonders günstig eingestuft. Für den Vergleich waren die Tester im Mai 2014 in den 20 Städten unterwegs. Sie kauften dabei 20 genau definierte Produkte, die sich laut ADAC am Bedarf eines Reisenden mit durchschnittlichem Einkommen orientierten.