Stiftung Warentest
Google-Flugsuche bewährt sich im Vergleich
Bei sechs von acht Verbindungen war der Google-Flights-Preis der beste: In einem Stichproben-Vergleich zwischen verschiedenen Flugportalen konnte der Newcomer überzeugen. Drei Anbieter dagegen enttäuschten stark.
Berlin - Zahlreiche Portale bieten im Internet einen Preisvergleich für Flüge. Seit kurzem mischt auch Google mit seinem Flights-Dienst in Deutschland mit. Er ist zwar nicht perfekt, in einer Untersuchung der Stiftung Warentest lag er aber im Vergleich mit acht anderen Portalen am häufigsten vorne. Bei sechs von acht Testflügen fand er die billigste Verbindung (Zeitschrift "test", Ausgabe 01/2014). Swoodoo und Skyscanner waren jeweils viermal erfolgreich (diese Zahlen sind möglich, weil mehrfach der gleiche günstigste Preis erzielt wurde). Die anderen Anbieter - Billigflieger.de, Mormondo.de und Checkfelix.de - enttäuschten dagegen.
Untersucht wurden die tatsächlich erreichten Endpreise inklusive aller Gebühren. Die Aufschläge, die bei Onlinereisebüros dazukommen, waren in der Stichprobe bei Opodo.de und Fluege.de besonders hoch.
Die Warentester raten in jedem Fall, mehrere Preisvergleichsdienste zu nutzen und auch zu schauen, wie viel die Fluggesellschaft bei einer Direktbuchung verlangt. Außerdem sei es wichtig, bei der Onlinebuchung besonders aufmerksam zu sein: Viele Portale versuchen demnach, mit diversen Tricks dem Kunden zusätzliche Beträge zu entlocken, zum Beispiel für Versicherungen.