Strafen für Touristen in Amsterdam Saufen: 95 Euro, Grölen: 140 Euro

Wer auf der Straße Alkohol trinkt, wild pinkelt oder mit Müll um sich schmeißt, muss in Amsterdam mit heftigen Strafen rechnen. Die Stadt will jetzt härter gegen rüpelhaftes Benehmen von Touristen vorgehen.
Vermüllte Straße in Amsterdam nach einer Veranstaltung

Vermüllte Straße in Amsterdam nach einer Veranstaltung

Foto: imago/ Hollandse Hoogte

Amsterdam will sich gegen Touristen mit schlechtem Benehmen stärker wehren. Ordnungskräfte werden auch bei kleinen Vergehen hart durchgreifen und Geldbußen sofort kassieren, wie die Stadt mitteilte.

Sie warnt: "Schlechtes Benehmen hat einen hohen Preis." Wer beim Alkoholtrinken auf der Straße erwischt wird, muss 95 Euro zahlen. Beim Wildpinkeln werden 140 Euro fällig, beim Grölen auf der Straße 140 Euro, und Müll auf die Straße werfen wird ebenfalls mit 140 Euro bestraft.

Im Rotlichtviertel wird es darüber hinaus an besonders vollen Abenden "Fegepausen" geben - ganze Straßen sollen kurzfristig zum Saubermachen gesperrt werden. Auch das Schließen von Straßen wegen Überfüllung sei möglich. Die niederländische Hauptstadt mit knapp 800.000 Einwohnern rechnet in diesem Jahr mit 18 Millionen Besuchern.

Bürgermeisterin Femke Halsema reagiert mit dem Maßnahmenpaket auf einen alarmierenden Bericht über Auswüchse des Massentourismus. Aufgrund der extrem hohen Zahl von Besuchern aus dem In- und Ausland werde Amsterdam vor allem nachts ein "Dschungel", in dem Polizei und Ordnungskräfte machtlos seien, hatte der Ombudsmann der Stadt vor Kurzem festgestellt.

abl/dpa

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren