Tanzende Stewardessen auf YouTube Hüftschwung mit Rettungsweste

Ein Sicherheitsballett im wörtlichen Sinn: Eine philippinische Billigfluglinie lässt ihre Stewardessen zu einem Lady-Gaga-Lied tanzen - und per Hüftschwung Rettungsweste und Gurte vorführen. Die Flugshow erfreut die Internetgemeinde von YouTube, die Gewerkschaft ist empört.
Tanz der Stewardessen: Die Show wurde bei YouTube über sieben Millionen Mal angeklickt

Tanz der Stewardessen: Die Show wurde bei YouTube über sieben Millionen Mal angeklickt

Foto: TED ALJIBE/ AFP

Manila - Laut dröhnen die ersten Töne von Lady Gagas Lied "Just Dance" durch die Flugzeugkabine, die Passagiere der philippinischen Airline Cebu Pacific recken erstaunt die Köpfe. Dann hüpfen drei Stewardessen in gelben T-Shirts und khakifarbenen Röcken durch den Gang. Im Rhythmus der Musik schwingen sie die Hüften, drehen sich, lächeln und führen den Passagieren - scheinbar beiläufig - in einer einstudierten Choreografie vor, wie sie ihre Sicherheitsgurte richtig anlegen und die Rettungswesten aufblasen sollten.

Die Kabinen-Tanzshow soll die Aufmerksamkeit der Fluggäste für die Sicherheitshinweise erhöhen, sagte Cebu-Pacific-Marketingchefin Candice Iyong. Die Fluggesellschaft aus Manila habe extra Choreografen angeheuert, die mit den Stewardessen die Vorführung einübten. "Die Reaktionen waren sehr positiv. Die Passagiere haben alle aufgepasst." Die Flugbegleiterinnen hätten alle freiwillig mitgemacht.

Vor allem war der Auftritt aber geschickte Werbung für die Billigfluglinie: Einer der überraschten Passagiere auf dem einstündigen Flug von Manila nach Butuan filmte den Tanz und stellte seine Aufnahme in das Internetportal YouTube ein. Dort wurden das Video innerhalb einer Woche mehr als sieben Millionen Mal angeklickt - und ist damit erfolgreicher als der YouTube-Film eines rappenden Southwest-Flugbegleiters.

"Erniedrigend und würdelos"

Kritisiert wurde die Tanzshow unter anderem von der Konkurrenz: Flugbegleiter der Philippine Airlines halten den Auftritt ihrer Kolleginnen für erniedrigend und würdelos. Teddy Casino, ein philippinischer Abgeordneter, sagte, auch wenn die Showeinlage vielleicht das Interesse der Passagiere geweckt habe, "war es offensichtlich schwierig, wegen der Lautstärke die Sicherheitsanweisungen zu verstehen." Eine Gewerkschaft bemängelte die knappe Kleidung: "Das ist ein Rückschritt in die fünfziger und sechziger Jahre, als die Stewardessen Miniröcke tragen mussten, um den Passagieren zu gefallen."

Die Airline ist dafür bekannt, während ihrer Flüge Partyspiele und Gesangswettbewerbe zu veranstalten. Der Stewardessen-Tanz soll auf jeden Fall wiederholt werden. "Wir wollen die Kultur des Spaßes und der Sicherheit fortführen", sagte Iyong. Die Crew solle vor dem Start des Flugzeuges normale Sicherheitsanweisungen geben, sobald die Maschine die Flughöhe erreicht habe, folge die Tanzeinlage.

Deutsche Reisende werden wohl das Stewardessenballett nie live erleben, wenn sie nicht gerade im Philippinenurlaub sind: Denn zum einen fliegt die Billigairline nur innerhalb Asiens - und zum anderen steht sie wie alle Fluggesellschaften des Inselstaates im Pazifik aus Sicherheitsbedenken auf der schwarzen Liste der EU. In Europa ist ihr der Flugbetrieb daher untersagt.

hip/AFP/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten