Tippfehler im Ticket Airlines kassieren bei Namenskorrekturen ab

Bei der Internetbuchung eines Fluges nicht richtig konzentriert? Das kann teuer werden. Vor allem die Änderung gröberer Schnitzer lassen sich viele Fluggesellschaften bezahlen.
Ryanair und Lufthansa: Bei gröberen Schnitzern wird's teuer

Ryanair und Lufthansa: Bei gröberen Schnitzern wird's teuer

Foto: Andreas Arnold/ dpa

Meier statt Maier, Philip statt Philipp - oder gleich die Felder im Formular vertauscht: Bei einer Flugbuchung sollten Reisende sehr aufmerksam sein - denn eine Änderung der Passagiernamen kostet bei den meisten Fluggesellschaften Geld. Das gilt zumindest, wenn der Kunde den Tippfehler nicht in den ersten Stunden nach seiner Buchung bemerkt, sondern erst Tage später, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen herausgefunden hat.

Die Verbraucherschützer haben die Konditionen und Preise bei zwölf Fluggesellschaften stichprobenartig angefragt. Ihr Ergebnis: Die Bedingungen sind höchst unterschiedlich. Eine Rolle spielen der Umfang der Änderung, der seit der Buchung bereits vergangene Zeitraum, der gewählte Tarif und manchmal auch das Flugziel.

Oft ist nur die Änderung von zwei oder drei Buchstaben kostenlos,

  • so zum Beispiel bei TUIfly und Eurowings.
  • Bei Lufthansa können Namen generell bis 24 Stunden nach Buchung geändert werden, anschließend nur einzelne Buchstaben.
  • Bei Ryanair sind kleinere Fehler nur bis einen Tag nach der Buchung gratis korrigierbar.
  • Bei Condor hängt es vom Tarif ab: Wer "Light" gebucht hat, kann den Namen gar nicht ändern. Bei "Basic" kostet es 50 Euro, mit "Flex"-Option ist es gratis.
  • Bei easyJet lassen sich drei Buchstaben grundsätzlich kostenlos korrigieren.

Bei gröberen Schnitzern beim Ausfüllen der Daten kann es teuer werden:

  • Eurowings nimmt auf der Kurz- und Mittelstrecke 65 Euro, auf der Langstrecke sogar 120 Euro.
  • Bei Ryanair kostet eine umfassende Namenskorrektur nach Ablauf von 24 Stunden online 110 Euro.
  • Emirates droht sogar laut der Verbraucherzentrale mit Stornogebühren und dem Kauf eines neuen Tickets zu aktuellen Preisen.
  • Dies ist bei Lufthansa ebenfalls das Vorgehen bei größeren Abweichungen.

Neben Tippfehlern kann es auch problematisch sein, die Vor- und Nachnamen im Eingabefeld zu vertauschen oder zweite oder dritte Vornamen zu vergessen. Denn der Name auf dem Flugticket muss mit dem Namen im Pass übereinstimmen - sonst kann es in manchen Ländern Probleme bei der Einreise geben, warnt die Verbraucherzentrale. 

abl/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten