Umfrage Umweltfreundliches Reisen ist Deutschen kaum wichtig
Nürnberg - Umweltschutz? Gerne - aber bitte nicht beim eigenen Urlaub. Nur wenige Deutsche sind einer Studie zufolge bereit, sich der Umwelt zuliebe bei der Auswahl ihres Urlaubszieles einzuschränken oder höhere Kosten zu tragen.
Demnach suchen lediglich 15 Prozent der Bürger ihr Ferienziel danach aus, ob die Reise die Umwelt schont - und würden dafür auch Einschränkungen beim Urlaubserlebnis hinnehmen. Dies teilten das Marktforschungsinstitut GfK sowie der GfK-Verein in Nürnberg unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage mit.
Nur etwa jeder Fünfte vermeidet aus Umweltschutzgründen eine Reise mit dem Flugzeug, wenn diese günstiger oder schneller wäre. Hier sei die Bereitschaft in der Langfristbetrachtung sogar leicht rückläufig. Knapp ein Drittel der Deutschen zeigt sich jedoch grundsätzlich bereit, einen Aufpreis zum Beispiel für eine CO2-Kompensation zu bezahlen.
"Verglichen mit anderen Themen wie Recycling oder Energieversorgung besteht bei den Deutschen in Bezug auf umweltfreundliches Reisen also noch Nachholbedarf", analysierten die Marktforscher. Ein grundsätzliches ökologisches Bewusstsein sei aber auch hier vorhanden - für die Reisebranche bestünden daher in diese Hinsicht noch Ausbaumöglichkeiten.