Urlaub Gute Vorsätze für danach

Nicht nur das Neue Jahr, auch ein Urlaub bewegt die Deutschen, gute Vorsätze für den Alltag zu fassen. Nach den freien Tagen nimmt jeder Zweite Veränderungen in Angriff und immerhin jeder Sechste machte schon einmal einen klaren Schnitt in seinem Leben.

München - 48 Prozent der Männer und 54 Prozent der Frauen nutzen ihre Energie aus dem Urlaub, um sofort Dinge zu verändern. Das hat eine repräsentative Umfrage des Ipsos-Instituts in Mölln in Schleswig-Holstein, im Auftrag der in München erscheinenden Zeitschrift "Elle" ergeben.

Jeder Sechste (17 Prozent) hat nach dem Urlaub sogar schon einmal einen klaren Schnitt in seinem Leben gemacht. Jeder Fünfte (21 Prozent) sagt, im Urlaub kämen ihm die besten Ideen für die Zukunft. Zugleich glauben aber vier von zehn Befragten (42 Prozent) schon beim Nachdenken im Urlaub, dass es wohl beim Träumen bleiben wird.

Der Zeitschrift zufolge steigen die Chancen auf das Umsetzen seiner Pläne, wenn man Freunde einweiht. Deren Nachfragen könnten den eigenen Ehrgeiz verstärken. Eine Postkarte mit den neuen Ideen an die eigene Adresse versandt, steigere ebenfalls die Wahrscheinlichkeit, dass die Pläne nicht mit der Urlaubsbräune verblassen. Für die Umfrage waren rund 1000 Bürger befragt worden.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten