
Städte, Inseln, Festivals Die schönsten Reisen im April





Slash von Guns N' Roses
Foto: Tor Erik Schroder/ picture alliance / dpa

Wettermäßig ist der April ein Zwischenmonat, von Zeit zu Zeit stürmisch und dann wieder sommerlich vielversprechend. Einem Urlaub steht das nicht entgegen - im Gegenteil: Gerade jetzt ist die beste Zeit für Städte- und Inselziele, für das letzte Schneeabenteuer und die ersten Blütenträume.
Für lange Ferien ist der April der falsche Monat, die Schule startet ins zweite Halbjahr - keine Zeit für ausgiebigen Familienurlaub. Wochenendtrips aber sollten drin sein, zum Beispiel zur wilden Walpurgisnacht, während der im Harz alljährlich am 30. April der Winter mit Hexenbesen und Teufelsmaske vertrieben wird. Der Legende nach sind die bösen Geister am wildesten auf dem Brocken - in dieser Nacht Blocksberg genannt. Heute wird aber auch in Bad Grund, Braunlage, Hahnenklee, Sankt Andreasberg, Schierke und Thale gefeiert, was der Hexenkessel hergibt.
Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und wieder Tulpen: Es wird wieder Zeit für die Gartenarbeit - und Zeit, um sich ein paar Inspirationen zu holen. Zum Beispiel beim Keukenhof in Lisse in den Niederlanden, der ab dem 24. März für acht Wochen geöffnet hat. Jedes Jahr neu werden in dem 32 Hektar großen Park die neuesten Garten-Designideen präsentiert - vor allem sind es die Meere an Frühlingsblühern, die Hunderttausende Besucher in diesen Wochen anziehen.
Noch vielfältigere Vorbilder für das eigene Beet bieten die Landesgartenschauen, die Ende des Monats beginnen. Im bayerischen Bayreuth zum Beispiel ab dem 22. April unter dem Motto "Musik für die Augen". Zentraler Schauplatz ist die Wilhelminenaue, eine Park- und Auenlandschaft entlang des Roten Mains. Auch in Eutin in Schleswig-Holstein (ab 28. April) und in Öhringen in Baden-Württemberg (ab 22. April) sind Hallen und Beete bereit für Blütenträume.
Wer in Blütenmeeren schwelgen will, sollte die Kirschblüte nicht verpassen - viele Regionen in Deutschland haben Obstplantagen, die für einen Ausflug taugen. Etwa das Alte Land südlich der Elbe, das größte geschlossene Obstanbaugebiet Europas - ein Blütenbarometer im Internet verrät, wann die "Vollblüte" so weit ist, in der Regel ab Mitte des Monats. Auch die Fränkische Schweiz, rund um das Walberla, wird weiß vor Blüten und hat ein Barometer parat.
Für jene ohne grünen Daumen und gärtnerische Ambitionen ist der April ein guter Zeitpunkt, um Europas Metropolen fern von Sommersmog und Hochsaison zu erleben. Rom zieht im Heiligen Jahr besonders viele Pilger an, die sonst verschlossene Heilige Pforte in der Petersbasilika ist bis November geöffnet. In London lässt sich die Gentrifikation in den Trendvierteln Peckham, Walthamstow oder Brixton beobachten. Oder wer's sportlicher mag - hier sind am 24. April die Marathonläufer los. Also entweder die Restkondition zusammenraffen und mitmachen. Oder einfach das karnevalartige Spektakel vom Straßenrand genießen.
Apropos gute Laune: In der Schweiz wird Charlie Chaplin jetzt mit einem Museum geehrt. An seinem Geburtstag, dem 16. April, eröffnet "Chaplin's World" in der Villa des britischen Komikers in Corsier-sur-Vevey im Kanton Waadt. Im Manoir de Ban, einem 14 Hektar großen Anwesen hoch über Vevey, lebte Chaplin 25 Jahre lang mit seiner Familie. Sein Leben wurde in dem renovierten Herrenhaus multimedial aufbereitet, ein Hollywoodstudio mit Kulissen etwa aus "Der Große Diktator" ist seiner Arbeit gewidmet (Eintritt: 23 Franken).
Traurig, aber wahr: Die Skisaison feiert in diesem Monat Abschied, nach und nach bleiben die Lifte stehen - bis auf jene in den Gletschergebieten. Über mehr als 20 Gletscher führt auch eine klassische Frühlingsskitour in den Westalpen: die Haute Route von Chamonix bis zum Matterhorn in Zermatt. In sechs bis sieben Tagen geht es über 180 Kilometer von Hütte zu Hütte. Fit genug für bis zu acht Stunden lange Aufstiege sollte man sein und sicher im Tiefschnee abfahren können. Nichts für Anfänger!
Auf Sardinien ist der Frühling schon längst ausgebrochen - Mountainbiker können vom 23. bis 25. April bei dem Festival "Myland MTB Non Stop" bei noch moderaten Temperaturen schwitzen und auf drei Rundtouren die Insel erkunden. 120, 220 und 400 Kilometer lang sind die Trails, mehrere Kontrollpunkte sind zu passieren.
Fern von solchen erschöpfenden Tätigkeiten und Schweißausbrüchen lässt sich Kultur auf südeuropäischen Inseln genießen: Sizilien ist im April noch nicht zu heiß (um die 20 Grad), ideal für eine Rundtour zu den archäologischen Stätten wie das Tal der Tempel bei Agrigent oder die Villa Casale bei Piazza Armerina. Auf Kreta (um die 25 Grad) ist es Knossos' Palast - und wieder sehr viele blühende Pflanzen: Anemonen, Klatschmohn, Hibiskus, Bougainvillea.
Während wir Mitteleuropäer für jeden Sonnenstrahl dankbar sind, brauchen die Thailänder schon dringend Abkühlung: Achtung, es wird nass!
Bei ihrem Neujahrsfest Songkran zwischen dem 13. und 15. April wässern sich die Feiernden gegenseitig, auch Wasserpistolen und -ballons sind beliebt. Touristen sollen ihre Kameras vor Überflutungen in Sicherheit bringen. Ein Hotspot ist Chiang Mai im Norden. Auch im Rest Südostasiens und in Nepal sind die traditionellen rituellen Waschungen etwas außer Kontrolle geraten.
Slash von Guns N' Roses
Foto: Tor Erik Schroder/ picture alliance / dpaAuch heiß wird es in der Wüste Sonoran in Kalifornien - in doppelter Hinsicht. Dort, bei rund 30 Grad Celsius, findet am dritten und vierten Aprilwochenende das Coachella-Festival statt, ein sechstägiges Musikfestival, auf dem auch Kunstinstallationen und Skulpturen zu sehen sind. In diesem Jahr lassen sich Guns N' Roses dort erstmals in einer Reunion wieder sehen. Die 180.000 Tickets des Festivals waren innerhalb einer Stunde ausverkauft - aber zum Glück gibt es jetzt ja Virtual-Reality (VR)-Geräte. Die Besucher vor Ort erhalten ein VR-Headset, und auch die Fans zu Hause können im 360-Grad-Panorama über die Festival-App dabei sein. Wenn sie denn ebenfalls ein solches Gerät besitzen.
Wer noch mehr USA und noch mehr Musik mag, kann gleich einen Abstecher nach New Orleans machen. Statt Hard Rock gibt es ab dem 22. April auf dem Jazz & Heritage Festival - natürlich - Jazz, aber auf dem Programm stehen auch Künstler wie Van Morrison, Paul Simon und Beck.
Zuletzt ein Tipp für das besondere Reiseerlebnis: Nachtleben kann mehr als Kneipe, Kino, Musikklub bedeuten - und zwar ein echtes Outdoor-Abenteuer vor der Haustür. Ihr Vorteil: Im April beginnt die Dunkelheit noch angenehm früh. Verabreden Sie sich zu einer Nachtwanderung, Paddeltour oder Laufeinheit im Mondschein und zur Not bei Taschenlampenlicht. Oder nehmen Sie an einem vogelkundlichen Spaziergang in morgendlicher Dämmerung teil. Googeln Sie nach organisierten Touren und Veranstaltern in Ihrer Umgebung - Yeti Sport & Reisen in Oldenburg zum Beispiel bietet diese Paddeltouren auf der Hunte an.
Wohin soll die Reise gehen? Hier finden Sie Inspiration und Tipps, um 2016 zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Coachella-Festival in Kalifornien: Am dritten und vierten Aprilwochenende findet in der Wüste Sonoran ein Musikfestival statt (hier Ellie Goulding).
Auch Kunstinstallationen und Skulpturen sind im Coachella-Tal zu sehen...
... und Hippie-Hipster in leuchtenden Farben.
In diesem Jahr werden Guns N' Roses dort ihre Reunion feiern.
In Südostasien wird es beim Neujahrsfest Songkran feucht - Wasser frei!
Elefanten und ihre Mahouts sind mitten drin im Wasserspektakel in Thailand.
In der Walpurgisnacht im Harz werden nicht mit Wasser, sondern mit Feuer und mit dem Hexenbesen die bösen Geister des Winters vertrieben.
Kirschblüte in Hamburg: Ende April öffnen sich die Knospen.
Tulpenmeer: Ende April eröffnen die Landesgartenschauen in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Bayern.
Frühling ist ideal für Städtereisen - etwa nach Rom. Dort wurde erst Ende 2015 der frisch renovierte Trevi-Brunnen wieder enthüllt.
Schwitzen im April, das geht in London beim Marathon, der eine große Charity-Veranstaltung ist - und zuweilen recht bunt sein kann.
Sizilien ist - wie viele südeuropäische Inseln - gerade in der Vorsaison und vor der großen Hitze ein ideales Reiseziel. Und dann gibt es da noch so viel Kultur.
Charlie Chaplin in "The Kid": Dem britischen Komiker, Schauspieler, Regisseur zu Ehren eröffnet in der Schweiz ein Museum.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden