Ob Festivals im Freien oder die erste Brotzeit in der Berghütte: Im Mai zieht es alle nach draußen. Die Ferienorte sind noch nicht so überlaufen, und die Temperaturen im Süden Europas nicht so drückend wie im Juli und August. Der Mai ist auch der Monat der Feiertage - also auf zum verlängerten Wochenendtrip oder gleich in die erste Urlaubswoche. Besonders gut haben es Familien aus Bayern und Baden-Württemberg - mit zwei Wochen Pfingstferien.
Hamburger Hafengeburtstag
Foto: DPA
Nach dem Tanz in den Mai geht es fröhlich weiter mit allen erdenklichen Koppelungen zum Wort Fest. In Hamburg schippern beim 827.
Hafengeburtstag
(5. bis 7. Mai) bis zu 300 Schiffe bei der Ein- und Auslaufparade die Elbe entlang, nicht auslassen sollte man auch das Schlepperballett und den Verzehr von mindestens einem Fischbrötchen. Nur einen Schlenker vom Rummel auf der Promenade entfernt, findet ein alternativer Geburtstag mit DJs und Bands rund um die Hafenstraße statt.
Frühlingsdult in München
Foto: Corbis
Im Süden Deutschlands beginnt mit viel Stolz und Tracht die traditionelle Frühlings- oder Mai-Dult in der Münchner Au (30. April bis 8. Mai). Beim Gucken und Flanieren isst man Biobratwürste und "Auszogne".
Wer statt beim
Karneval der Kulturen
(13. bis 16. Mai) auf Berlins Straßen lieber mitten im Wald feiert, kann mit Tocotronic, Maxïmo Park und Erobique & Cosmic DJ auf dem
Immergut-Festival
vom 27. bis 28. Mai in Neustrelitz die Outdoor-Tanzsaison einläuten. Anbaden in den zahlreichen Seen rundum in der Mecklenburgischen Seenplatte gehört natürlich dazu.
Straßenfest in Brighton
Foto: Corbis
Andere Städte in Europa feiern den Start in den Sommer auch gebührend: In Tschechiens Hauptstadt erklingt beim "Prager Frühling" (12. Mai bis 4. Juni) an verschiedenen Veranstaltungsorten Klassik. Und im südenglischen Brighton findet vom 7. bis 29. Mai das
größte Festival des Landes
statt: Paraden, Musik und Theater im XXL-Format. Wer lieber sitzt, lecker isst und schaut, kann sich an einer langen Essenstafel in Wien auf dem neuen Food-Festival
Wienissimo
vom 19. bis 29. Mai ergötzen. Um edle Pferde, Flamenco, Sherry und Gitarrenmusik geht es vom 30. April bis zum 7. Mai im andalusischen Jerez de la Frontera auf dem Festival
Feria del Caballo
.
Tschüs Stadt! Bergliebhaber freuen sich auf die neue Wandersaison mit Weitblicken, blauem Enzian und Bretteljausen. Wege auf der Sonnenseite sind bis circa 1500 Meter Höhe schneefrei, die ersten Hütten öffnen, meist traditionell ab dem Vatertag am 5. Mai, und Alpenrosen überziehen so manch einen Berghang, zum Beispiel im Kleinwalsertal. In Deutschland ruft der Deutsche Wanderverband zum ersten Mal den "Tag des Wanderns" am 14. Mai aus, der Wanderwillige zu insgesamt 200 Veranstaltungen einlädt - eine
interaktive Karte
mit Events findet sich auf der Website des Wanderverbands.
Küstenblick auf Korsika
Foto: DPA/ gms / Annika Graf
Wer in urigen Hütten übernachten will, kann sich mehrere Tagesetappen auf dem letztes Jahr eröffneten Premiumwanderweg
Salzalpensteig
auf 233 Kilometer Länge vornehmen, der von Bayern nach Österreich von einem schönen See zum nächsten führt. Von Prien am Chiemsee durch den Chiemgau und das Berchtesgadener Land führt die Strecke bis nach Obertraun am Hallstätter See am Fuße des Dachsteins. Der milde Monat eignet sich auch perfekt für Weitwanderwege in Südeuropa. Für zehn Tage zum Beispiel wandern auf dem korsischen
Tra Mare e Monti
zwischen Bergen, Meer und Schluchten, durch Buchenwälder und an glasklaren Bergbächen entlang.
Radler in Südtirol
Foto: ALESSANDRO TROVATI/ ASSOCIATED PRESS
In Südtirol verfärbt sich dank des Naturphänomens Enrosadira nicht nur im Mai die Alta Badia rosa. Hier können Rennradfahrer und Fans der Giro d'Italia am Wochenende vom 23. bis 24. Mai auf Teilstrecken der Königsetappe selbst unterwegs sein. Am Samstag startet diese in den Dolomiten in Alpago und endet in Corvara in Alta Badia. Wer Führung braucht: Vom 23. Mai bis zum 21. Juli bietet der
Tourismusverband Alta Badia
in Zusammenarbeit mit den Bike-Guides von Dolomiten Bike-Touren an.
Wer sich
lieber vom Wildwasser tragen lässt
, und das rasant, wird auf der Tara glücklich, die sich durch den mit 1300 Meter tiefsten Canyon Europas schlängelt. Denn am aufregendsten ist Rafting hier im Mai, wenn der türkisblaue Fluss durch die Gebirgsschmelze seinen Wasserhöchststand hat. Anfänger sollten dann allerdings nur mit Profibegleitung aufs Schlauchboot. Rund 140 Kilometer fließt die Tara durch die Berge Montenegros, von der Quelle im Komovi-Gebirge an der Grenze zu Albanien bis in den Norden nach Bosnien-Herzegowina.
Auf zu den majestätischen Gipfeln der Anden - denn im ersten Trockenmonat Mai ist der peruanische Inka-Trail nach Machu Picchu noch nicht so überlaufen wie im Juni, wenn die Hauptsaison startet. Dann müssen Wächter mittlerweile sogar darauf achten,
dass sich keine Staus auf den engen Pfaden bilden
. Bis dahin hat man die schön grünen Schluchten, Nebelwälder und die gewaltigen Bergpässe von bis zu 4200 Metern auf dem Pfad, der vor 500 Jahren von den Inkas angelegt wurde, zumindest relativ betrachtet noch fast für sich allein. Elektronische Eintrittskarten für den Trail sollte man
vorab online bestellen
.
Im kühleren Mai kann man in Südafrika Zeuge eines spektakulären Naturphänomens werden - des "Sardine Run". Zwischen
Mai und Juli nämlich wandern gigantische Sardinenschwärme gut tausend Kilometer
nordwärts von der Ostseite des Kaps in Richtung Mosambik. Der gut sichtbaren silbernglänzenden Tiervölkerwanderung folgt eine Reihe sehenswerter Angreifer aus Luft und Wasser - Seevögel, Haie, Seehunde, Wale und Delfine auf Futtersuche. Das Ereignis kann von Booten aus und beim Schnorcheln beobachtet werden. Tauchen sollte man hingegen nur mit erfahrenen Guides, immerhin läuft man hier Gefahr, selbst mit der Beute verwechselt zu werden.
Feiernde in Mexiko
Foto: Eduardo Verdugo/ AP
Gefeiert wird in fernen Ländern natürlich auch - beim Cinco de Mayo in Mexiko fließen Margaritas in Strömen, sofern kein Limettenliefernotstand herrscht wie 2014. Hier geht es um Geschichte: Die Feier soll an den Sieg der mexikanischen Armee über französische Streitkräfte in der Schlacht von Puebla am 5. Mai 1862 erinnern. Auf das exakte Datum beschränkt sich das Fest nicht, es gibt wochenlang (etwa vom 2. April bis zum 10. Mai) Tanzshows, Theatervorführungen, Popkonzerte und Jahrmärkte an verschiedenen Orten.
Ebenfalls einen ganzen Monat lang wird auch beim
Memphis in May
in Tennessee getanzt, gefeiert, gesungen - und gegrillt. Beim World Championship Barbecue Cooking Contest vom 12. bis 14 Mai treten circa 250 Teams beim Barbecue-Wettbewerb an.
Die besten Reiseziele für 2016
Foto: Corbis
Wohin soll die Reise gehen? Hier finden Sie Inspiration und Tipps, um 2016 zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.