Verschärfte Kontrollen
Turkish Airlines soll untaugliche Jets eingesetzt haben
Kontrollen der türkischen Luftfahrtbehörde offenbaren katastrophale Zustände bei den Fluggesellschaften des Landes, selbst die staatliche Turkish Airlines ist betroffen. Nach den Flugverboten für den Charterflieger Onur Air im Mai waren die Checks verstärkt worden.
Istanbul - Die Kontrolleure stellten eklatante Mängel bei den türkischen Fluggesellschaften fest, berichtete die Zeitung "Milliyet". Sogar die staatliche Fluggesellschaft Turkish Airlines habe bei 22 Flügen eine fluguntaugliche Maschine eingesetzt. Seitdem die Luftfahrtbehörde ihre Kontrollen wegen des europäischen Flugverbots für die türkische Onur Air verstärkt hatte, seien Bußgelder von umgerechnet 20.000 Euro gegen insgesamt zwölf inländische Fluggesellschaften verhängt worden.
Viele der kontrollierten Fluggesellschaft verschieben laut "Milliyet" besonders in den Sommermonaten die regelmäßig vorgeschriebenen technischen Wartungen ihrer Maschinen. Die Flugzeuge blieben im Dienst, weil die Airlines in der Hochsaison keine Passagiere verlieren wollen.
Behördenvertreter betonten in der Zeitung, die Mängel seien nicht hinnehmbar. Notfalls würden auch in der Türkei Flugverbote ausgesprochen. Verkehrsminister Binali Yildirim räumte Personalengpässe bei den Kontrolleuren ein und kündigte an, die Probleme würden unmittelbar nach der parlamentarischen Sommerpause mit Hilfe eines neuen Luftfahrtgesetzes angegangen.
Erst am Mittwoch hatte ein türkisches Flugzeug auf dem Weg nach Deutschland im Luftraum über Tschechien den Funkkontakt verloren und war von tschechischen Kampfflugzeugen bis zur deutschen Grenze geleitet worden.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.