Vier Kilogramm Fotos Berlin, Berlin, Berlin
Berlin - Es war ein Mammutprojekt: Autor Hans Christian Adam verbrachte insgesamt sieben Jahre damit, nach den besten Bildern aus der Geschichte Berlins von 1860 bis heute zu suchen. Laut Verlag entstand dabei der umfangreichste Fotoband über die Hauptstadt, der je veröffentlicht wurde.
Der 672 Seiten starke Band verlangt bei 4,25 Kilogramm Gewicht schon nach einem recht stabilen Kaffeetisch und Muskelkraft. Bilder von 280 verschiedenen Fotografen wurden berücksichtigt, darunter international bekannte Namen wie Henri Cartier-Bresson, Helmut Newton und Wolfgang Tillmans. Dazu gibt es Biografien der Fotografen sowie Berlin-Zitate von Prominenten wie Alfred Döblin, Vladimir Nabokov, Marlene Dietrich, Billy Wilder oder Wolfgang Biermann
Doch mehr als tausend Worte sagen einige der Bilder, denen es gelang, einen Moment der Geschichte für die Ewigkeit festzuhalten. Kaiser Wilhelm II. bei einer Parade, Hitler bei den Olympischen Spielen 1936, die zerbombte Stadt im Zweiten Weltkrieg, die Trümmerkinder auf zerstörten Panzern, der Mauerbau, die Wende.
Besonders eindrucksvoll sind nicht nur diese großen Geschichtsmomente, sondern Aufnahmen aus dem Alltag der Bürger - spielende Kinder, Schornsteinfeger auf der Straße, mürrische alte Herren in der Kneipe. Dem Autor gelang eine Sammlung von Momentaufnahmen, die stundenlang fesselt und die Geschichte einer der aufregendsten Großstädte lebendig und abwechslungsreich erzählt.
sto
Hans Christian Adam: "Berlin - Porträt einer Stadt". Taschen Verlag; 672 Seiten; 49,90 Euro.