Korsör - Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt hat am Sonntag das erste Hindernis auf dem Weg zum Heimathafen in Florida gemeistert. Die "Oasis of the Seas" passierte den Großen Belt zwischen den dänischen Inseln Fünen und Seeland. Unter der Straßenbrücke mussten die Schornsteine eingezogen werden, mit einem halben Meter Luft glitt der Gigant unter dem Bauwerk dahin.
Der Verkehr auf der Brücke wurde vorsichtshalber für etwa 15 Minuten gestoppt, wie der dänische Marinesprecher Jörgen Brand mitteilte. An Bord der "Oasis of the Seas" atmete Projektmanager Toivo Ilvonen von der finnischen Werft STX erleichtert auf. "Nichts ist runtergefallen", versicherte er nach der Passage.
Hunderte von Menschen warteten stundenlang am Ufer, um kurz nach Mitternacht das eindrucksvolle Schauspiel zu verfolgen. "Es war phantastisch, wie sie unter der Brücke hindurchglitt. Junge, ist sie groß!", sagte einer der Schaulustigen. Mit einer Höhe von 72 Metern über der Wasserlinie ist die "Oasis of the Seas" so hoch wie ein 19-stöckiges Haus. Das Kreuzfahrtschiff ist fünfmal größer als die "Titanic".
Golfplatz und Amphitheater
Das für 1,5 Milliarden Dollar (1,01 Milliarden Euro) gebaute Schiff bietet auf einer Länge von 362 Metern vier Swimmingpools, Volleyball- und Basketballfelder, eine Eislaufbahn, einen Golfplatz und ein Amphitheater. An Bord gibt es Platz für 6300 Passagiere und 2100 Besatzungsmitglieder. Unter den 2700 Kabinen sind auch besondere Loft-Kabinen mit Fenstern vom Boden bis zur Decke und 487 Quadratmeter große Luxussuiten mit einem Balkon zur Seeseite.
Die "Oasis of the Seas" wurde in Auftrag gegeben, als es den Kreuzfahrtanbietern noch gutging. Inzwischen sinken die Preise, damit die Veranstalter die leeren Plätze füllen können.
Am Freitag verließ der Gigant die Werft von STX Finland in Turku. Ziel ist am 20. November Fort Lauderdale in Florida, wo Port Everglades der Heimathafen für das Schiff der Gesellschaft Royal Caribbean International sein wird. Nach der Ankunft sollen noch 12.000 Pflanzen an Bord gebracht werden, unter anderem für einen tropischen Themenpark unter Palmen.
Nach der Ankunft in Florida wird die "Oasis of the Seas" größere Hindernisse vor sich haben als die Brücke über den Großen Belt: die Wirtschaftskrise in den USA, sinkende Nachfrage nach Kreuzfahrtreisen und Kritik, dass solche schwimmenden Riesen der Umwelt schaden.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Kaum Platz für den Ozeanriesen: Mit eingezogenen Schornsteinen passierte die "Oasis of the Seas" den Großen Belt, der...
...die dänischen Inseln Fünen und Seeland verbindet. Für 15 Minuten wurde der Autoverkehr eingestellt.
"Oasis of the Seas" bei einer Testfahrt: Der Giga-Kreuzer wird am 1. Dezember in Fort Lauderdale in den USA getauft,...
...danach wird das größte Kreuzfahrtschiff der Welt bis zu 5400 Gäste in 2700 Kabinen über die Meere fahren können.
Bauarbeiten in der STX-Europe-Werft im finnischen Turku: Hier ist das Solarium-Deck zu sehen,...
...auf dem sich ab Winter die Kreuzfahrtgäste in der Sonne aalen können (Zeichnung).
Central Park: In der Mitte des Schiffes wird eine Grünanlage den Gästen zum Flanieren zur Verfügung stehen,...
...Bäume und tropische Gewächse sollen den Innenhof schmücken, Boutiquen, Restaurants und Bars ihn säumen (Zeichnung).
Hochhaus-Atmosphäre: Bewohner der Innenkabinen schauen auf den Central Park hinunter.
Boardwalk (Zeichnungen): Eine Art Strandpier nach britischem Vorbild mit Rummelplatzatmosphäre...
...führt zum sogenannten Aquatheater am Heck des Schiffs. Dort können die Passagiere tagsüber planschen oder schwimmen...
... und abends die Wasserspiele und Luftakrobatik bewundern.
Hauptrestaurant: An Bord können die Kreuzfahrer zwischen insgesamt 24 Restaurants und Imbissstuben wählen.
Wohnzimmer in der Royal-Loft-Suite: In 28 Lofts an Bord der "Oasis" gibt es zwei Wohnebenen.
Abfahrt aus Turku: Das riesige Schiff soll am 20. November in Fort Lauderdale eintreffen.