
Familienurlaub mit Kindern: Kleines Budget, große Abfahrt
Winterurlaub für Familien Wo Skifahren mit Kindern erschwinglich ist
Zusammen mit seinen Kindern durch tiefen Schnee stapfen, Skipisten hinuntersausen und abends in einer urigen Herberge die winterliche Ruhe genießen - davon träumen viele Eltern. Doch teure Skipässe, Skikurse und Hotelzimmer schrecken immer mehr Familien ab, überhaupt in den Skiurlaub zu fahren.
Wer jedoch die Angebote der Jugendherbergen, Naturfreunde- oder Familiengästehäuser nutzt, der kann nicht nur kräftig sparen, sondern viel Spaß haben.
Viele Jugendherbergen in den deutschen Mittelgebirgen und im Alpenvorland bieten Familienferien an. So ist beispielsweise der Bayerische Wald ein wahres Paradies für Langläufer. Die Jugendherberge in Neuschönau-Waldhäuser bietet außer bestens präparierten Loipen auch drei Skilifte für Kinder und Anfänger (zwei Pistenkilometer, Familientageskarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder kostet 29 Euro) sowie einen Rodelberg in unmittelbarer Nähe des Hauses an. Drei Übernachtungen im Familienzimmer mit Vollpension kosten dort 132 Euro pro Erwachsenen und 106 Euro für Kinder von 6 bis 12 Jahren (Termine zum Beispiel vom 5. bis 8. Januar).
Wer davon träumt, in den Weihnachtsferien einen Ski- und Snowboardkurs zu machen und eine Städtereise gleich dazu, der kann sich diesen Traum in der Jugendherberge in Lindau am Bodensee erfüllen. Jeden Morgen bringt der Bus alle Skifans ins nahe gelegene Skigebiet Hochhädrich in Vorarlberg zu den Ski- und Snowboardkursen (zehn Pistenkilometer). Abends lockt die romantische Altstadt auf der Insel, die in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen ist, zu einem Bummel oder Kinobesuch.
Fünf Übernachtungen im Familienzimmer mit Vollpension kosten für Erwachsene 429 Euro pro Person, für Kinder von sechs bis 14 Jahren 409 Euro und für Kinder unter sechs Jahren 199 Euro. In den Preisen inbegriffen sind die Fahrten ins Skigebiet, Skikurse und Liftpässe (Termine zum Beispiel vom 25. bis 30. Dezember 2011).
Wer in den deutschen Jugendherbergen übernachten möchte, der muss allerdings Mitglied sein. Das wird man schnell und einfach über das Internet (www.djh-reisen.de , www.jugendherberge.de ). Für Familien und Einzelmitglieder ab 27 Jahren beträgt der Jahresbeitrag 21 Euro, für Mitglieder unter 26 Jahren 12,50 Euro.
Schneeschuhtour, Langlaufkurse und Winterwanderwochen
Dagegen stehen die mehr als 400 Naturfreundehäuser nicht nur Mitgliedern, sondern jedermann offen. Seit über 100 Jahren sind sie Orte der Begegnung und engagieren sich seit jeher für nachhaltigen Umweltschutz. Die Häuser werden individuell von den jeweiligen Ortsgruppen verwaltet und von ehrenamtlichen Mitgliedern vermietet. Das "Naturfreunde"-Angebot umfasst spezielle Reisen wie Schneeschuh-, Winterwanderwochen und Langlaufkurse angeboten.
So können Groß und Klein mit Hüttenwirt Heinz vom Naturfreundehaus Feldberg auf Schneeschuhen die Natur erkunden und dabei lernen, Tierspuren zu lesen. Mit dem Wildnispädagogen Peter bauen Kinder Iglus, und abends beim Lagerfeuer wird zusammen gegrillt, gebastelt und gesungen. Zwei Übernachtungen mit Halbpension im Familienzimmer kosten 80 Euro pro Person, Kinder von fünf bis 17 Jahre zahlen 75 Euro pro Person, einschließlich einer geführten Schneeschuhtour, Kinderbetreuung und Lagerfeuerabend. (Termine: 24. bis 26. Februar und 30. März bis 1. April 2012).
Der Verein der Naturfreunde bietet Interessierten auch eine Schnuppermitgliedschaft für Familien für die Dauer von einem Jahr für 75 Euro an.
Winterurlaub im Passivhaus
Der österreichische Spezialanbieter JUFA - Jugend- und Familiengästehäuser in Graz hingegen bietet in mehr als 40 familiengerechten Häusern in Österreich und Süddeutschland Ferien an.
Im Ausseerland in der Steiermark mit seinen geheimnisvollen Seen und majestätischen Bergen können Familien auch noch während der Weihnachtsferien ein Quartier bekommen. Ein Wochenende plus Eintages-Skipass am Loser (29 Pistenkilometer), dem Hausberg der Region, gibt es in den Häusern Bad Aussee, Alt Aussee und Grundlsee bereits ab 119 Euro pro Person, Kinder bis zum vierten Lebensjahr sind gratis.
Im neuen JUFA Campus Futura bei Bleiburg , einem Passivhaus, dreht sich alles spielerisch um das Thema Energie. Dort "erfährt" man beispielsweise auf einem Spezial-Ergometer, wie lange man radeln muss, um diverse Geräte zum Laufen zu bringen. Eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren zahlt für fünf Übernachtungen mit Halbpension im Familienzimmer 852 Euro.
Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln und Schlittschuhlaufen können große und kleine Skifans direkt vor den Toren von Bleiburg im weitläufigen Skigebiet auf der Petzen (26 Pistenkilometer, Tagespass 16 bis 29,50 Euro, Termine: 25. bis 30. Dezember).