Wuppertal Schwebebahn muss aus Sicherheitsgründen stillgelegt werden

Wuppertaler Schwebebahn: Wahrzeichen im Bergischen Land
Wuppertal - Die weltberühmte Wuppertaler Schwebebahn ist am Dienstag aus Sicherheitsgründen stillgelegt worden. Der Sprecher der Wuppertaler Stadtwerke (WSW), Holger Stephan, sagte der Nachrichtenagentur DAPD, ein Gutachten habe gezeigt, dass einige der mehr als 100 Jahre alten Teile der Tragekonstruktion in schlechterem Zustand seien als bislang gedacht. "Wir wollen hier kein Risiko eingehen." Bis Ostern sollen die betroffenen Streckenabschnitte nun erneuert werden. Die täglich rund 75.000 Fahrgäste der Schwebebahn müssen solange in Busse umsteigen.
Die 13,3 Kilometer lange Strecke der Schwebebahn wird bereits seit 1997 mit einem Gesamtaufwand von 480 Millionen Euro saniert. Inzwischen wurden nach Angaben des Sprechers bereits 95 Prozent der Trasse erneuert. Doch fehlen noch vier Bahnhöfe und eine besondere Kurve, die sogenannte Stütze 100.
Hier habe sich der Zustand des über 100 Jahre alten Stahls in der letzten Zeit erheblich verschlechtert, sagte der Sprecher. Vor allem sinkende Temperaturen machen dem alten Baumaterial zu schaffen. Die problematischen Stahlteile sollen nun ausgetauscht werden. Das Wahrzeichen der bergischen Stadt werde wohl erst im April 2010 wieder über die Wupper schweben, hieß es.