Australien öffnet Grenzen für Touristen »Packen Sie ihre Sachen, kommen Sie her – und vergessen Sie Ihr Geld nicht«

Zwei Jahre lang hatte sich Australien wegen der Pandemie praktisch komplett abgeschottet – doch jetzt fallen die Reisebeschränkungen. Premier Morrison wandte sich direkt an potenzielle Urlauber.
Opernhaus von Sydney (Archivbild)

Opernhaus von Sydney (Archivbild)

Foto: DANIEL MUNOZ/ REUTERS

Es war eine lange Durststrecke, nicht nur für den australischen Tourismussektor. Ab diesem Montag öffnet das Land nach fast zwei Jahren wieder seine Grenzen für internationale Reisende. Einreisen darf jeder, der ein gültiges Visum und einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus hat.

Das Land hatte im März 2020 zur Abschottung vor Infektionen seine Grenzen vollständig geschlossen, außer für Bürger und Menschen mit Aufenthaltsberechtigung. Die Taktik hatte zunächst gut funktioniert, Australien hatte lange eine sehr niedrige Infektions- und Todesrate.

Im vergangenen Jahr gab es dann erste Lockerungen, unter anderem für ausländische Studenten und Menschen mit Arbeits-Visa.

»Das Warten hat ein Ende«, sagte nun am Sonntag Premierminister Scott Morrison am Flughafen von Melbourne. Es gebe weltweit mehr als 1,2 Millionen Menschen mit gültigen Visa, die nun kommen könnten. Seine Botschaft an alle Menschen weltweit sei: »Packen Sie ihre Sachen, kommen Sie.« Und dann schickte er noch, wenig subtil, hinterher: »Vergessen Sie nicht, Ihr Geld mitzubringen, denn Sie werden viele Möglichkeiten finden, es auszugeben.«

Trotz der Ankündigung bleibt der Reiseverkehr innerhalb Australiens eingeschränkt, weil in den Bundesstaaten und Territorien unterschiedliche Regeln gelten. Der Bundesstaat Westaustralien bleibt für die meisten Nicht-Einwohner geschlossen. Es ist derzeit einfacher, von Sydney nach Paris zu reisen als von Sydney in die westaustralische Landeshauptstadt Perth. Die uneinheitlichen Obergrenzen für internationale Ankünfte bleiben den Angaben zufolge auch weiter in Kraft.

Milliardenverluste durch geschlossene Grenzen

Reisende sollten sich vorab über die geltenden Quarantäneregeln für Einreisen nach Australien oder bei der Weiterreise vom Eingangsflughafen an den Zielort in Australien informieren. Darauf weist das Auswärtige Amt unter Berufung auf die unterschiedlichen Regeln innerhalb des Landes hin.

Die milliardenschwere Tourismusindustrie Australiens hatte unter den Grenzschließungen stark gelitten. Die Besucherzahlen brachen um 98 Prozent ein. Nach Angaben der australischen Industrie- und Handelskammer kostete zudem jeder Monat der Grenzschließungen die Unternehmen schätzungsweise 2,6 Milliarden US-Dollar.

jok/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren