Von der Nordsee bis zum Mittelmeer Welche Coronaregeln gelten im Urlaub?

Strand auf Mallorca: kaum noch Einschränkungen in Spanien
Foto: Clara Margais / dpaBaden-Württemberg und Bayern starten am kommenden Wochenende als letzte Bundesländer in die Sommerferien, die Reisewelle erreicht ihren Höhepunkt. Wer in den vergangenen Wochen den Überblick über die Coronaregeln in Europa verloren hat, sollte sich aber noch informieren, welche Einschränkungen in welchem Ferienziel gelten. Österreich etwa schafft die Isolationspflicht ab – und auch die Maskenpflicht wird von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt. Die wichtigsten Urlaubsländer im Überblick.
Frankreich
Wer Urlaub in Frankreich machen möchte, muss in den kommenden Tagen bei der Einreise noch einen Impfnachweis oder einen negativen Antigen-Schnelltest bereithalten. Doch zum 1. August fallen alle Coronaregeln im Land, das Parlament verabschiedete am Dienstag ein entsprechendes Gesetz. Die Möglichkeit verpflichtender Coronakontrollen an den Landesgrenzen bleibt jedoch bestehen.
Italien
Ein 3G-Nachweis ist für die Einreise nach Italien nicht nötig. »Im Flugzeug besteht grundsätzlich keine Maskenpflicht mehr, sofern die Fluggesellschaft keine abweichende Regelung vorsieht«, schreibt das Auswärtige Amt . Im Land gilt aber eine FFP2-Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Wer in Italien positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss den Regeln zufolge in Isolation oder Quarantäne. Die Isolation dauert mindestens zehn Tage. Für Menschen, die eine Boosterimpfung erhalten haben, wird sie auf sieben Tage verkürzt. Die Isolation wird erst mit einem negativen Test aufgehoben.
Spanien
Wer nach Spanien einreisen möchte, muss derzeit keinen Impfnachweis oder Ähnliches vorzeigen. Im Land gelten kaum noch Coronaregeln, es gibt bei einer Infektion auch keine Quarantänepflicht mehr. In öffentlichen Verkehrsmitteln und Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen gilt eine Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung. Die Regionalregierung der Balearen hat ebenfalls fast alle Beschränkungen für die Inseln Mallorca, Ibiza, Menorca und Formentera aufgehoben.
Lauterbach beantwortet User-Fragen: »Wir werden Einschränkungen haben«
Türkei
Auch die Türkei hat so gut wie alle Coronabeschränkungen abgeschafft. »Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nur noch in Gesundheitseinrichtungen Pflicht«, schreibt das Auswärtige Amt : »Ein ausreichendes Abstandhalten wird empfohlen.«
Kroatien
3G-Nachweise sind weder bei der Einreise nach Kroatien noch in dortigen Hotels oder Restaurants nötig. Auch die Maskenpflicht wurde zurückgefahren, einen Mund-Nasen-Schutz muss man derzeit nur noch in medizinischen und Pflegeeinrichtungen tragen. Für Strände gibt es keine Zugangsbeschränkungen mehr. Möglich ist, dass einzelne Regionen wegen des Infektionsgeschehens lokale Maßnahmen beschließen.
Österreich
Mitten in der sommerlichen Coronawelle schafft Österreich die Isolation für Infizierte ab. »Wir machen jetzt Verkehrsbeschränkungen statt verpflichtender Quarantäne«, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Lockerung gilt ab 1. August. Auch Infizierte dürften nun weiter unterwegs sein, allerdings mit FFP2-Maske. Wer krank sei, solle aber besser zu Hause bleiben. Auch sonst gibt es kaum noch Coronaregeln, die Maskenpflicht gilt lediglich in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie in der Hauptstadt Wien im ÖPNV und in Apotheken.
Griechenland
Für die Einreise nach Griechenland ist ebenfalls kein 3G-Nachweis notwendig. Und wer im Land positiv auf Corona getestet wird, muss auch nicht mehr zwingend in Quarantäne. Reisenden, die positiv getestet werden und nur leichte Symptome haben, wird eine fünftägige Quarantäne empfohlen. Verpflichtet sind sie dazu nicht. »Positiv getestete Personen mit milderen Symptomen können ohne weitere Einschränkungen ihren Urlaub fortführen, einzige Verpflichtung ist das Tragen einer FFP2-Maske (oder KN 95)«, schreibt das Auswärtige Amt . In Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie in Bus und Bahn gilt eine Maskenpflicht. Hotels und andere Unterkünfte müssen sich an Hygieneprotokolle halten, dabei kann auch die Auslastung eingeschränkt werden.
Polen
Reisende, die sich nach Polen aufmachen, müssen bei der Einreise keinen Impf-, Test- oder Genesenennachweis zeigen. Im Land sind die meisten Beschränkungen aufgehoben worden. Nur in Gesundheitseinrichtungen und Apotheken muss noch Maske getragen werden.
Niederlande
3G-Nachweise sind auch bei der Einreise in die Niederlande nicht mehr erforderlich. Empfohlen wird aber, direkt nach der Ankunft und fünf Tage danach einen Selbsttest durchzuführen. Wer positiv getestet wird, muss den Regeln zufolge maximal zehn Tage in Isolation, kann sich aber, wenn keine Symptome mehr auftreten, nach fünf Tagen freitesten.

Menschen genießen das Wetter an Amsterdams Kanälen
Foto: IMAGO/Ramon van Flymen / IMAGO/ANPPortugal
Bei der Einreise auf das portugiesische Festland sind keine 3G-Nachweise vonnöten. Im Land gilt dem Auswärtigen Amt zufolge ein »Zustand der Alarmbereitschaft«, der aber mehrere Lockerungen vorsieht. Im Einzelfall könnten noch Tests von Gesundheitsbehörden angeordnet werden. Die Maskenpflicht gilt nur noch in Bus und Bahn sowie in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Wer auf dem Festland positiv getestet wird, muss den Regeln zufolge mindestens fünf Tage in Isolation.
Und was muss man bei der Rückreise beachten?
Einreisebeschränkungen nach Deutschland sind im Juni aufgehoben worden. Impfnachweise, Genesenennachweise oder Testnachweise müssen nicht mehr vorgelegt werden. Bei der Einreise aus einem Virusvariantengebiet würden spezielle Regeln gelten, derzeit weist das Robert Koch-Institut aber kein Land als solches Gebiet aus.
Anmerkung der Redaktion: In der ursprünglichen Version hieß es, wer auf dem portugiesischen Festland positiv getestet werde, müsse mindestens sieben Tage in Isolation. Richtig ist aber, dass dann mindestens fünf Tage Isolation vorgesehen sind. Wir haben die Stelle korrigiert.