Einigung mit Arbeitnehmern TUIfly will normalen Betrieb wieder aufnehmen
Ab Sonntag will TUIfly den normalen Flugbetrieb wieder aufnehmen. Das kündigte das Unternehmen nach einem Schlichtungsgespräch in Hannover an.
Zentrale von TUIfly am Flughafen Hannover
Foto: Julian Stratenschulte/ dpaDie Maschinen des Ferienfliegers TUIfly sollen ab Sonntag wieder weitgehend planmäßig starten und landen. Das hat das Unternehmen am Freitagabend nach einem Schlichtungsgespräch im niedersächsischen Wirtschaftsministerium bekannt gegeben. "Voraussichtlich werden 115 Flüge starten", heißt es in einer Pressemitteilung der Airline.
Noch am Samstag werden Urlauber aber mit Einschränkungen im Reiseverkehr leben müssen. Aus "operationellen Gründen" müsse die Fluggesellschaft große Teile ihres Flugprogramms streichen, 118 Flüge seien betroffen.
Zuvor hatte sich das Unternehmen mit den Arbeitnehmern geeinigt und eine dreijährige Standort- und Tarifgarantie ausgesprochen. Außerdem will der Konzern erst Mitte November über den geplanten Umbau entscheiden. Arbeitnehmervertreter fürchten in diesem Zuge Jobverluste. Detlef Ahting, der als Vertreter der Gewerkschaft Ver.di an dem Schlichtungsgespräch teilgenommen hat, nannte die Lösung eine "gute Grundlage". Die Gespräche der kommenden Wochen müssten nun zeigen, ob sie belastbar sei.
Wegen kurzfristiger Krankmeldungen zahlreicher Crewmitglieder waren seit Donnerstag Hunderte Flüge der Airline ausgefallen. Nach Angaben einer TUI-Sprecherin sind rund 9000 Urlauber betroffen. Auch bei Air Berlin fallen Flüge aus.
Fluggäste sollten den aktuellen Status ihres Flugs auf der Website überprüfen. Unter der Servicehotline 0800-9006090 kann man sich laut TUIfly ebenfalls informieren. Auch Air Berlin stellt neueste Informationen über die Flüge auf der Website zur Verfügung.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden