
Trentino: Es muss nicht immer der Gardasee sein
Bergseen im Trentino Zu voll am Gardasee? Dann hier entlang
Wie ein Fjord schiebt sich der nördliche Gardasee weit zwischen die Felsmassive von Monte Baldo und Monte Tremalzo - die Lage könnte kaum schöner sein. Für Kultur und italienisches Ambiente sorgen die Städtchen Riva, Limone und Malcesine. Surfer und Mountainbiker finden ihre Spots und Trails in Torbole, die Kletterszene tobt sich in Arco aus.
Allerdings müssen die Gardasee-Fans ihren geliebten Lago von Mai bis Oktober mit vielen anderen Gästen teilen - schon zu Pfingsten wird es voll am Gewässer und in Orten wie Sirmione. Deutlich ruhiger geben sich da die kleineren Nachbarseen in den Trentiner Bergen. Hier sind sechs Vorschläge zum Entdecken:

Trentino: Es muss nicht immer der Gardasee sein
Lago di Ledro: Ein Stopp zum Kulturberg
Der Ausblick ist grandios: ein klarer Bergsee eingerahmt von Fastzweitausendern. Und dieser Blick hat sich seit 1927 kaum verändert. Denn seit damals thront das Hotel Lido Ledro wie eine herrschaftliche Villa am Westufer des Ledrosees bei Pieve di Ledro. Das Valle di Ledro ist die ruhige Antwort auf den Trubel zwischen Riva und Torbole. Dabei trennen nur ein fünf Kilometer langer Tunnel und ein paar Kilometer Bergstraße die beiden Welten.
Nur im Juli und August ist hier mehr los, denn dann kommen viele italienische Familien zum Badeurlaub an den Ledrosee. Immerhin liegt die Wassertemperatur dann sogar höher als im nahen Gardasee. Für Mountainbiker ist die beste Zeit von Mai bis Oktober. Sie machen allerdings höchstens mal einen Cappuccino-Stopp am See, bevor sie den Kultberg Tremalzo in Angriff nehmen.
Neben viel Natur hat der Ledrosee auch Kultur im Angebot: Das Pfahlbauten-Museum am Seeufer in Molina zählt zum Weltkulturerbe der Unesco. Mehr als 4000 Jahre jünger ist "Ledro Land Art", ein Skulpturen-Wanderweg im Tal von Pur hinter dem Südufer des Sees.
Wie weit entfernt von Riva del Garda? 11 Kilometer gen Westen
Lago di Tenno: Bergdorf ganz ohne Autos
Nur wenige, aber kurvenreiche Autominuten oberhalb des nördlichen Gardaseeufers bettet sich der kleine Tennosee in den Bergwald. Das Türkis des Wassers erinnert ein wenig an die Karibik, nur der Kiesstrand und die Wassertemperatur dürften etwas rauer sein als dort. Im See gibt es eine kleine Insel, die bei niedrigem Wasserstand auch schon mal zu Fuß zu erreichen ist.
Nur wenige Gehminuten entfernt liegt Canale di Tenno, ein autofreies Bergdorf, das heute noch so aussieht wie bereits vor Jahrhunderten und zu den schönsten Orten des Trentinos zählt. Im August findet hier ein Mittelalterfest statt. Die "Casa degli Artisti", das Haus der Künstler, steht Malern und Bildhauern der Region zur Verfügung. Und noch etwas Besonderes zeigt sich rund um den Tennosee: Hier befinden sich die nördlichsten Olivenhaine Europas.
Wie weit entfernt von Riva del Garda? 11 Kilometer gen Norden

Lago di Toblino im Valle dei Laghi: Geister über dem See
Foto: Armin Herb/ SRTLago di Toblino: Geister und Bräute
Das Castel Toblino, eine Burg aus dem 16. Jahrhundert, residiert auf einem Felsvorsprung im See und war Schauplatz vieler Legenden, verbotener Liebschaften und einer italienischen Fernsehserie. In Vollmondnächten sollen zwei ehemalige Bewohner des Schlosses, die im See ertrunken sind, als Geister über dem See schweben.
Auch am frühen Morgen, wenn noch Nebel durch das Schilf wabert, gibt sich der Toblinosee romantisch. Kein Wunder, dass sich hier viele Paare das Jawort geben. Andere Gäste genießen auf der Terrasse des Kastells, das heute ein Restaurant beherbergt, ihren Kaffee oder den Vin Santo Trentino - und natürlich den Ausblick in die Gardaseeberge. Rund um den See führt eine knapp zehn Kilometer lange Wanderung durch Wald und Weinreben.
Wie weit entfernt von Riva del Garda? 23 Kilometer gen Norden
Lago di Molveno: Speck und Bergkäse im Alpendorf
Der Molvenosee schmiegt sich in 800 Meter Höhe zwischen Brenta-Dolomiten und Paganella-Massiv und animiert mit seinem tiefen Blau gleich zum Badestopp - zumindest im Hochsommer. Der fast fünf Kilometer lange und anderthalb Kilometer breite See entstand vor etwa 3000 Jahren, als sich ein wuchtiger Erdrutsch von den Hängen des Monte Dion löste und Bergbäche aufstaute.
Während sich am See die Surfer versammeln, schieben sich Spaziergänger durch die autofreien Gassen des Dorfes Molveno, kaufen Speck und Bergkäse, konsumieren Sprizz und Espresso. Selbst am Morgen ist hier einiges los - und das in einem italienischen Ort. Der kleine Badesee Laghetto di Nembia direkt am Südende des Molvenosees ist deutlich wärmer als der Molvenosee.
Wie weit entfernt von Riva del Garda? 45 Kilometer gen Norden

Lago di Levico im Valsugana: Klein und übersichtlich
Foto: Armin Herb/ SRTLago di Caldonazzo und Lago di Levico: Beachparty mit Barbecue
Im Valsugana östlich von Trento liegen zwei Badeseen zwischen Bergen und Weingärten unmittelbar nebeneinander. Wer es klein und übersichtlich mag, bevorzugt den Lago di Levico, nur durch einen waldigen Hügel vom Lago di Caldonazzo getrennt und umrahmt von dichtem Grün.
Überdimensionale historische Fotografien an den Außenwänden des Lido di Levico erinnern an die guten alten Tage, als das Strandbad der Treffpunkt schlechthin war - zum Flirten, Tanzen, für Dolce Vita und Amore. Auch heute steigen vor allem am Wochenende noch Beachpartys mit Barbecue und lauter Musik. Wenn das Drumherum etwas kleiner sein darf, muss es eben im Urlaub nicht immer der Gardasee oder die Adria sein. Das wissen vor allem Familien mit Kindern zu schätzen.
Wie weit entfernt von Riva del Garda? 58 Kilometer gen Nordosten
Lago di Tovel: Vom Bär zum Bärenhunger
Zwischen hohen Felsen treibt das Val di Tovel einen tiefen Spalt ins Brenta-Massiv. Das Tal ist 17 Kilometer lang und steigt von 600 Meter Höhe bis mindestens auf 1200 Meter Höhe, wo der Lago di Tovel das Talende markiert. Bis in die Sechzigerjahre färbte sich der See im Sommer auf natürliche Weise rot. Seit 1964 hat sich dieses Phänomen allerdings nicht mehr wiederholt. Man vermutete ursprünglich, dass die Exkremente von Almkühen spezielle rote Algenarten gedeihen ließen. Neueste Untersuchungen konnten das allerdings nicht bestätigen.
Aber das aktuelle klare Türkis des Wassers und das hübsche Ufer verleihen dem See genauso etwas Märchenhaftes. In dieser Umgebung fühlt sich auch der Braunbär wohl, weshalb ihm das Besucherzentrum des Adamello-Brenta Naturparks am Seeufer gewidmet wurde. So viel Naturerlebnis macht Appetit, um nicht zu sagen Bärenhunger, auf die deftige Trentiner Kost. Im Albergo Lago Rosso schauen auch Einheimische gern vorbei, um bei Familie Stevanin Carne Salada oder Polenta mit Wildgulasch und Pilzen zu bestellen.
Wie weit entfernt von Riva del Garda? 99 Kilometer nördlich von Riva del Garda