Fotostrecke

Malta als Filmkulisse: Wo "By the Sea" entstand

Foto: viewingmalta/ SRT

Drehort von "By the Sea" Brad Pitts Lieblingsinsel im Mittelmeer

Malta mausert sich zum mediterranen Mini-Hollywood: Hundert Filme wurden hier gedreht, auch "By the Sea" mit Brad Pitt und Angelina Jolie. Das Ehedrama spielt an spektakulären Schauplätzen, die sich Gozo-Besucher bei einer Tour zeigen lassen können.

Am Steuer des silbernen Citroën DS Cabrio mit seinen roten Ledersitzen sitzt Brad Pitt. Seine Frau Angelina Jolie steigt am Strand aus. "Ich rieche Fisch", sind ihre einzigen Worte. Mit dieser Szene startet ihr Film-Ehedrama "By the Sea", der Schauplatz: die spektakuläre Mgarr ix-Xini-Bucht. Wie eine türkisblaue Nadel bohrt sie sich 400 Meter weit in Maltas kleine Schwesterinsel Gozo.

Vor seiner Hütte unter den Palmen hat Noel Vella, 53, direkt am Strand seine alten Tische, Stühle und Sonnenschirme aufgestellt. Jetzt geht das wieder. Einen Sommer lang musste Vella seine Strandbar schließen und sie den Filmleuten überlassen. Sie hatten sie in einen Tante-Emma-Laden verwandelt, in dem Jolie morgens ihr Baguette holte. Vella saß als Statist daneben, während Brad Pitt als Hemingway-Verschnitt seine Schreibblockade mit Alkohol bekämpft.

Nun erinnert nur noch ein gerahmtes Autogramm von Angelina Jolie an die Filmkulisse. "Für mich hat sich nichts verändert", sagt Vella. Er trägt eine ausgeleierte Pepita-Kochhose und ein fleckiges gestreiftes Polohemd. Seine langen Haare versteckt er unter einer Kappe. Besonders berührt hat ihn die Anwesenheit der Hollywoodstars offenbar nicht. "Ich behandle alle wie normale Menschen."

Die Geschichte der Ehefrau, die ihre Depressionen im romantischen Hotel oben auf den Klippen mit Tabletten betäubt, imponierte ihm genau so wenig wie die Zypressen, die sich an die steilen, felsigen Wände der Bucht krallen. Vella liebt das Einfache: salzigen Seeigel, geröstetes Weißbrot und Wein von der Insel.

Spanferkel für Angelina

Die Filmdeko ist nun auf der gesamten Insel wieder verschwunden, abgebaut, ausgepflanzt und abtransportiert. Der Brangelina-Film sollte keine Narbe in der Natur hinterlassen. Das war die Bedingung für die Dreherlaubnis. Den Tourismus sollen Brangelina aber trotzdem ankurbeln, das Corinthia Hotel St. Gorges Bay bietet nun eine Filmtour an.

Zur Mgarr-ix-Xini-Bucht führt nur eine Holperstraße. Sie verläuft auf dem Plateau rechts an einem großen offenen Kuhstall vorbei hinunter zum Meer. In dem Dorf Sannat in der Nähe klöppelten die Frauen die berühmte Malta-Spitze. Anziehungspunkt ist nun die Dorfkirche, in der Angelina Jolie im Film betete.

Einen Katzensprung entfernt bedient Joseph Taboni im Ta' Frenc vor allem Brautpaare und ihre Hochzeitsgäste, die in dem romantischen Bauernhaus mit seinem großen Steintor und den alten Gewölben feiern. Gegenüber der Bar hängt ein weiteres Angelina-Autogramm: "Mit Dank und Liebe", hat sie als persönliche Widmung geschrieben.

Auf der großen Terrasse mit dem weiten Blick über die Hügel tanzte sie mit Brad als Filmpaar langsamen Walzer. Im Keller liegt Maltas größtes Weinsortiment. Dort ließ sich Jolie in der Drehpause von Taboni Spanferkel von der Insel servieren, dazu einen Bordeaux. "Beide sind so bodenständig und normal", schwärmt er.

Das schönste Sonnenlicht

In das archaische Inselparadies zwischen Sizilien und Tunesien hatte sich Brad Pitt schon lange verliebt. Er drehte auf Malta "World War Z" und "Troja". Im Fort Ricasoli aus dem 17. Jahrhundert spielten die Stadtszenen. An den drehfreien Tagen ankerten Jolie, 40, und Pitt, 51, mit ihrer Jacht in der Blauen Lagune auf der Mini-Insel Comino.

Malta bietet eine Zeitreise durch die Geschichte, die sonst erst aufwendig als Kulisse errichtet werden müsste. Wie eine Festung steht die Heimat des Malteserordens im Meer mit ihren steinzeitlichen Tempeln, römischen Gräbern, imposanten Wehranlagen, prachtvollen Palästen und ihrer einzigartigen Landschaft. Die Insel regierten die Phönizier, Griechen, Römer, Vandalen, Araber, Spanier, Franzosen und Engländer. Wer auf Malta saß, kontrollierte die Durchfahrt zum östlichen Mittelmeer. Alle hinterließen ihre Spuren. Hier sind 6000 Jahre Geschichte in Stein gemeißelt.

Mit dem Film "Gladiator" kam der Durchbruch als mediterranes Mini-Hollywood. "Da Vinci Code", "Graf von Monte Christo", "Asterix", "Wicki und die starken Männer": Mehr als hundert Filme wurden inzwischen in dem Inselreich produziert. "Wir haben das schönste Sonnenlicht, liegen auf dem selben Breitengrad wie Hollywood, und unsere Sprache ist neben Maltesisch Englisch", erklärt Engelbert Grech von der Filmkommission Malta den Erfolg.

Auch das spektakuläre Felsentor Azure Window auf Gozo diente bereits als Filmkulisse. Es ist der Ort, an dem im Westen des Archipels die Sonne untergeht. Angelina Jolie und Brad Pitt joggten hier der Dämmerung entgegen. Einer der schönsten Orte, den Verliebte finden können.

Weitere Informationen

Jetzt Fan werden!
Foto: DER SPIEGEL
Angela Böhm/srt/jus
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten