Bei der Rallye der schwimmenden Badewannen im mecklenburgischen Plau am See spielt die Stoppuhr eine eher untergeordnete Rolle: Die Erfinder der erotischsten und der originellsten Bootskreation und des "besten Versenkers" können sich auf einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen.
Unter dem Motto "Mit Algen im Ohr halten wir uns über Wasser von der Brücke bis zum Schleusentor" werden sich am Samstag mehr als 30 Bastlerteams mit zweckentfremdeten Wannen in die Fluten der Elde stürzen. Im 14. Jahr geht in der Kleinstadt Plau am See eines der größten touristischen Spektakel der Mecklenburgischen Seenplatte über die Bühne: Zur Badewannenrallye werden wieder mehr als 20.000 Schaulustige erwartet.
Schauplatz der Wannenwasserschlacht ist ein 576 Meter lange Elde-Abschnitt zwischen dem technischen Denkmal Hubbrücke und der Hühnerleiter. Die Teilnehmer dürfen ihre Boote nur mit eigener Kraft fortbewegen, selbst "elektromechanische oder dampfgestützte Antriebe" sind laut Reglement untersagt. Der Veranstalter, der Plauer Badewannenverein, wird in diesem Jahr das originellste, das erotischste Boot und den besten Versenker prämieren. Um die Geschwindigkeit der Wettkämpfer ginge es laut dem Verein erst in zweiter Linie.
Mit ihrer Paddelwanne "57 Jahre Häunerledder" (Hühnerleiter) erkämpften sich im letzten Jahr Plauer Lokalmatadoren den Titel der originellsten Kreation. Das als Hennen und Hähne verkleidete Bootsbauerteam überzeugte die Jury mit einer großen Hühnerleiter an Bord. Die schönste Kinder-"Badewanne" kam aus Elmenhorst in Schleswig-Holstein. Das "Rakete" genannte Wasserfahrzeug hatte ein Opa für seinen Enkel gebaut. Preisträger in der Kategorie "Erotikboot" wurde ein Fahrzeug aus Wittenburg mit dem Titel
"Schnulleralarm". Preisverdächtig, allerdings am Ende nicht erfolgreich war auch das Gefährt "Dinner for Wanne", bei dessen Gestaltung deutliche Anleihen bei dem Filmklassiker fast gleichen Namens genommen wurden.
Die politische Prominenz aus Schwerin lässt sich immer wieder gerne bei der seit 1989 organisierten Wettfahrt blicken: Am Samstag werden Landtagspräsidentin Silvia Bretschneider und Justizminister Erwin Sellering (beide SPD) über die Einhaltung der Regeln wachen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.