Panoramablick auf Sydney: »Wir freuen uns sehr, dass wir wieder öffnen können«
Panoramablick auf Sydney: »Wir freuen uns sehr, dass wir wieder öffnen können«
Foto: Prasit photo / Getty Images

Australien wieder offen als Ferienziel Down Wunder

Kaum ein Land auf der Erde schottete sich während der Coronapandemie strenger ab als Australien. Manche unkten, es mache nie wieder auf. Nun sollen Touristinnen und Touristen wieder kommen dürfen – unter einer Bedingung.

Australien hat wegen der Pandemie fast zwei Jahre lang seine Grenzen geschlossen gehalten. Doch damit ist es bald vorbei. Ab dem 21. Februar will das 25-Millionen-Einwohner-Land wieder Touristen anreisen lassen, die zweifach gegen das Coronavirus immunisiert sind. »Wenn Sie doppelt geimpft sind, freuen wir uns darauf, Sie wieder in Australien begrüßen zu dürfen«, sagte Premierminister Scott Morrison am Montag an potenzielle Urlauberinnen und Urlauber gerichtet.

Ob auch mitreisende Kinder davon betroffen sind, geht aus seinem Statement  nicht hervor. Im Zusammenhang mit Reisen wurden Kinder unter zwölf Jahren bisher mit Geimpften gleichgestellt  – unabhängig von ihrem individuellen Impfstatus.

Die Regierung hatte lange an einer Null-Covid-Politik festgehalten. Angesichts der Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus musste Morrison diese jedoch aufgeben. Der Streit um die Einreise des ungeimpften Tennisspielers Novak Djokovic hatte zuletzt die Debatte über die strengen Regeln verschärft.

Sind Reisen durchs ganze Land wieder möglich?

Trotz der Ankündigung bleibt der Reiseverkehr innerhalb Australiens eingeschränkt, weil in den Bundesstaaten und Territorien unterschiedliche Regeln gelten. Der Bundesstaat Westaustralien bleibt für die meisten Nicht-Einwohner geschlossen. Es ist derzeit einfacher, von Sydney nach Paris zu reisen als von Sydney nach Perth. Die uneinheitlichen Obergrenzen für internationale Ankünfte bleiben den Angaben zufolge auch weiter in Kraft.

Die seit Mitte März 2020 geschlossenen Außengrenzen machten es nicht nur ausländischen Gästen unmöglich, nach Down Under zu kommen, sondern auch den meisten eigenen Staatsbürgern  im Ausland. Nach und nach lockerte die Regierung die Regeln für eigene Bürgerinnen und Bürger, für Langzeitaufenthalte, Fachkräfte und internationale Studierende. Auch ein Reisekorridor mit Südkorea und Japan wurde für vollständig Geimpfte bereits eröffnet. Mit der jüngsten Ankündigung werden nun fast alle verbleibenden Beschränkungen aufgehoben.

Was Reisende beachten müssen

Reisende sollten sich vorab über die geltenden Quarantäneregeln für Einreisen nach Australien oder bei der Weiterreise vom Eingangsflughafen an den Zielort in Australien informieren. Darauf weist das Auswärtige Amt unter Berufung auf die unterschiedlichen Regeln innerhalb des Landes hin.

Zu finden sind die aktuellen Informationen zu New South Wales, dem Northern Territory, Queensland, Tasmanien, Victoria, Westaustralien und dem Australischen Hauptstadtterritorium auf dieser Website . »Die meisten Bundesstaaten und Territorien verlangen einen Coronatest innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft in Australien«, heißt es dort. Regeln könnten sich kurzfristig ändern.

Generell gilt: Spätestens 72 Stunden vor der Abreise vom Heimatort müssen Touristinnen und Touristen die sogenannte Australia Travel Declaration ausfüllen, ein Online-Einreiseformular , das Angaben zum Gesundheitsstatus und zur Erreichbarkeit abfragt.

Was gilt für die Rückreise?

Das Auswärtige Amt  warnt derzeit vor nicht notwendigen touristischen Reisen nach Australien. Das Land ist seit dem 9. Januar vom Robert Koch-Institut als Hochrisikogebiet eingestuft. Reiserückkehrer müssen sich vor ihrer Ankunft in Deutschland online registrieren  und den Nachweis über die Anmeldung bei Einreise mit sich führen.

Da nur Geimpfte nach Australien werden einreisen dürfen, werden sie die eigentlich geltende Quarantänepflicht nach der Rückreise vorzeitig beenden können. Für Kinder unter sechs Jahren endet die Quarantäne auch ohne Nachweis fünf Tage nach der Einreise.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Besucherzahlen brachen um 98 Prozent ein

Die milliardenschwere Tourismusindustrie Australiens hatte unter den Grenzschließungen stark gelitten. Die Besucherzahlen brachen um 98 Prozent ein. Nach Angaben der australischen Industrie- und Handelskammer kostete jeder Monat der Grenzschließungen die Unternehmen schätzungsweise 2,6 Milliarden US-Dollar.

Die Öffnung für Touristen ist laut Premierminister Morrison eine Maßnahme, die explizit die »Erholung unserer Wirtschaft sicherstellen« soll. Insgesamt hängen in Australien mehr als 600.000 Jobs am Fremdenverkehr.

»Wir freuen uns sehr, dass wir wieder öffnen können«, sagte Tony Walker, Geschäftsführer der Quicksilver Group, die Kreuzfahrten, Tauchgänge und Resorts am Great Barrier Reef betreibt. »Die letzten Jahre waren unglaublich schwierig für uns.« Das Unternehmen hat heute noch 300 Angestellte. Vor der Pandemie waren es 650. Zugleich kämpfen viele Reiseveranstalter nun bei Wiederaufnahme ihres Geschäfts mit Personalmangel, da sie häufig auf Rucksacktouristen als Arbeitskräfte setzen.

Australien hat seit Beginn der Pandemie rund 2,7 Millionen Infektionsfälle verzeichnet; mehr als 4200 Todesfälle sind in Verbindung mit Covid-19 bestätigt.

jus/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren