Cayman-Inseln Wie eine Schnapsidee zum Exportschlager wurde
2. Teil: Zum Nachbacken: Das Rumkuchenrezept
Dieses Rezept kommt dem Rumkuchenrezept der Hamatys nach Meinung von Rumkuchenexperten recht nahe:
Rumkuchen nach Hamaty-Art
Für die Glasur: 80 Milliliter Wasser, 125 Milliliter dunkler Rum, 250 Gramm Zucker, 125 Gramm Butter
Außerdem: 100 Gramm gehackte Walnüsse
Zubereitung: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die gehackten Walnüsse in eine eingefettete Gugelhupfform streuen. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver Salz und Butter zu einem Teig vermischen. Anschließend die Puddingmischung, die Eier, die Milch, das Öl und den Rum hinzugeben und zwei Minuten mit dem Mixer cremig rühren. Den Teig anschließend in die Form geben und etwa eine Stunde backen. Zehn Minuten vor Ende der Backzeit mit der Glasur beginnen. Dazu das Wasser, den Rum, den Zucker und die Butter in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zu einem Sirup verrühren.
Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen holen und mit einer Gabel rundum einstechen, danach großzügig mit dem Sirup bestreichen und diesen einziehen lassen. Den Kuchen anschließend noch mindestens 30 Minuten besser einen ganzen Tag - ziehen lassen und dann aus der Form nehmen.
- 1. Teil: Wie eine Schnapsidee zum Exportschlager wurde
- 2. Teil: Zum Nachbacken: Das Rumkuchenrezept