Chengdu Tianfu International Airport: Megaflughafen in der Sichuan-Provinz
Chengdu Tianfu International Airport: Megaflughafen in der Sichuan-Provinz
Foto: Jiang Hongjing / picture alliance / Xinhua News Agency

Chengdu Tianfu International Airport China hat einen neuen Megaflughafen

In Sichuan ist ein Mega-Airport in Betrieb gegangen, der ein Drittel mehr Passagiere pro Jahr abfertigen kann als der BER. Er wurde zudem fast dreimal so schnell fertig.
1 / 10

Der Airport Chengdu Tianfu International wurde am Wochenende etwa 50 Kilometer entfernt von der Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten des Landes eröffnet. Chengdu ist neben Peking und Shanghai die dritte chinesische Stadt, die nun über zwei internationale Flughäfen verfügt.

Foto: Jiang Hongjing / picture alliance / Xinhua News Agency
2 / 10

Als erstes Flugzeug hob am Sonntagmorgen eine Maschine von Sichuan Airlines zu einem 2,5-stündigen Flug gen Peking ab. Der Chengdu-Tianfu-Flughafen ist einer von vielen, die China bis 2035 eröffnen will: 400 sollen es werden, etwa 240 sind es zurzeit.

Foto: Wang Xi / picture alliance / Xinhua News Agency
3 / 10

Drei Start- und Landebahnen und zwei Terminals liegen auf einer Fläche von 710.000 Quadratmeter. Südwestlich der Sichuan-Hauptstadt liegt der 1938 eröffnete Chengdu Shuangliu International Airport, der zu den zehn größten Chinas zählt. Eine Metro ist in Bau, die die beiden Flughäfen verbinden soll; eine zweite Metro verbindet den neuen Flughafen bereits mit der Innenstadt Chengdus.

Foto: VCG / Visual China Group via Getty Images
4 / 10

Eröffnungszeremonie im Terminal T1: Der Bau des Chengdu Tianfu hat rund 70 Milliarden Yuan (9 Milliarden Euro) gekostet und wurde im Mai 2016 begonnen. Zum Vergleich: Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER), der im November 2020 eröffnet wurde, benötigte mehr als 14 Jahre von Baubeginn bis Eröffnung.

Foto: Liu Kun / picture alliance / Xinhua News Agency
5 / 10

Halbleere Halle: Der neue Flughafen werde in der ersten Eröffnungsphase etwa 60 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen können, schreibt CNN. Später sollten es bis zu 120 Millionen werden. Zum Vergleich: Der BER hat eine Kapazität von 46 Millionen Passagieren im Jahr und könnte durch weitere Ausbaustufen mindestens 58 Millionen erreichen.

Foto: VCG / Visual China Group via Getty Images
6 / 10

Hilfe beim Check-in im Terminal T2: Zurzeit ist China für internationale Touristen noch geschlossen.

Foto: Liu Kun / picture alliance / Xinhua News Agency
7 / 10

Panda-Riese vor einem der Terminal-Gebäude: Die Provinz östlich des tibetischen Hochplateaus ist bekannt für diese schwarzweißen Bären. Im Westen erheben sich mehr als 7500 Meter hohe Berge.

Foto: Liuzhongjun / picture alliance/dpa/MAXPPP
8 / 10

Flughafen Peking-Daxing: Bereits im Juni 2019 wurde der neue internationale Airport in Peking eröffnet. Die Pläne stammen unter anderem aus den Architekturbüros von Norman Foster und von Zaha Hadid.

Foto: STR / AFP
9 / 10

Der Airport Peking-Daxing hat eine Kapazität von 45 Millionen Passagieren im Jahr. Er sollte den bisherigen Pekinger Flughafen im Norden ergänzen, der extrem ausgelastet war.

Foto: STR / AFP
10 / 10

Der neue Bau liegt 46 Kilometer südlich der chinesischen Hauptstadt und brauchte rund fünf Jahre bis zur Fertigstellung. Das Terminalgebäude verfügt über sechs sternförmig angelegte Seitenarme.

Foto: CHINA STRINGER NETWORK/ REUTERS
abl
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten