
Mauern-Duell: Reich der Mitte gegen Berlin Mitte
Grenzanlagen im Duell Chinesische gegen Berliner Mauer
Chinesische Mauer | Berliner Mauer |
---|---|
Was?
Gigantische Lehm-, Stein- und, ähem, Reismauer (siehe unten). |
Was?
Nicht ganz so gigantische Beton- und Stacheldrahtmauer. |
Wo?
Im Norden Chinas. |
Wo?
Zwischen Kommunismus und Kapitalismus. |
Auch bekannt als:
Wanli Changcheng (frei übersetzt: verdammt krass lange Mauer). |
Auch bekannt als:
Antifaschistischer Schutzwall (frei übersetzt: Anti-Ausreise-Gefängniswall). |
In Zahlen:
300.000 Grenzsoldaten, bis zu 25.000 Wachtürme, mehr als 8800 Kilometer Länge. |
In Zahlen:
10.000 Grenzsoldaten, 302 Wachtürme, 156,6 Kilometer Länge. |
Sinn und Zweck:
Den Einmarsch mongolischer Reiter verhindern. |
Sinn und Zweck:
Den Abmarsch sozialistischer Arbeiter verhindern. |
Zieht Touristen an, weil...
...sie das größte Bauwerk der Welt ist. |
Zieht Touristen an, weil...
...ein Teil von ihr dank großartiger Graffito-Künstler nun als "East Side Gallery" Berlin schmückt. |
Hätten Sie's gewusst?
Als Mörtel wurde in der Ming-Dynastie auch Klebreis benutzt. |
Hätten Sie's gewusst?
Im Juli 1989 sagte Pink-Floyd-Musiker Roger Waters, er werde seine legendäre Rock-Oper "The Wall" nur noch einmal aufführen, falls die Berliner Mauer fällt. Ein Jahr später fand das Konzert vor 350.000 Zuschauern statt. |
Denkwürdiges Zitat:
"Die Aussicht war wunderschön. Aber ich konnte die Chinesische Mauer nicht sehen." Yang Liwei, erster Raumfahrer Chinas, 2003. |
Denkwürdiges Zitat:
"Ich war nicht direkt am Mauerfall beteiligt." David Hasselhoff, Sänger der inoffiziellen Mauerfall-Hymne "Looking for Freedom", 2011. |