Inselwart in Australien Ansturm auf Traumjob lässt Website abstürzen
Hamburg - Der Werbecoup ist gelungen: Am Dienstag hat der australische Bundesstaat Queensland weltweit Anzeigen geschaltet, in denen ein Job als Teilzeithausmeister auf der Insel Hamilton angeboten wird. Wer fit ist und einen Laptop bedienen kann, ist automatisch qualifiziert. Bereits 800.000 Interessierte haben innerhalb von zwei Tagen die Web-Seite besucht - bevor sie zusammenbrach.
Die Erreichbarkeit der Website ging "auf und ab wie ein Jojo", sagte ein Sprecher des staatlichen Tourismusamts Queensland der australischen Zeitung "The Age". Rund 40 Zugriffe pro Sekunde verzeichneten die Server. Deren Kapazitäten mussten massiv erweitert werden, als sich die Nachricht vom Traumjob in der Welt verbreitete und viele ihre Bewerbungsvideos hochladen wollten. Das virale Marketing, mit der das Amt die Schönheit seiner Region bekanntmachen will, funktioniert.
"Wir hatten sogar Besucher aus der Mongolei und dem Vatikanstaat auf der Internetseite", berichtete eine Sprecherin der Regionalregierung. Insgesamt hätten vor dem Zusammenbruch der Internetseite noch 350 Menschen ihre Bewerbung einreichen können, Darunter sind laut "The Age" ein Schweizer Reiter, der bei Olympia Gold errang, und ein vom Schnee und schlechten Wetter genervter Teenager aus Großbritannien. Auch bei der australischen Botschaft in Washington hätten sich Bewerber mit ihren Unterlagen in der Hand gemeldet, sagte die Sprecherin.
Surfen, schnorcheln, bloggen
Gesucht wird ein Inselbewohner im Gebiet des australischen Great Barrier Reef. Dafür bietet das staatliche Tourismusamt Queensland Interessenten ein Gehalt von 150.000 australischen Dollar (etwa 76.000 Euro).
Dazu kommt gratis die Unterbringung in einer schönen Villa am Meer, natürlich mit Pool und auch die Anreise auf die Insel Hamilton, Teil der Kette der Whitsunday-Inseln, wird übernommen.
Der bezahlte Inselbewohner muss dabei nur eine Aufgabe erfüllen: Er muss es sich richtig gutgehen lassen und darüber regelmäßig in einem Blog berichten, Fotos ins Internet stellen und vom lockeren Inselleben schwärmen. "Der Gewinner muss das Meer lieben, die Sonne und die Natur", sagte Anthony Hayes vom Tourismusbüro von Queensland. "Und er muss von Zeit zu Zeit auch mit Journalisten sprechen, deshalb darf er nicht schüchtern sein."
Mit dieser Werbung will der Staat Queensland den Tourismus in der Region fördern. "Vor Ort herrscht das ganze Jahr über angenehm warmes Klima und das Zusammenspiel von blauem Himmel, kristallklarem Wasser und weißem Sand bildet die perfekte Kulisse für ein ideales Inselleben", heißt es in der Stellenausschreibung über die Insel vor der Küste Queenlands.
"Das wird riesig werden", sagte der Chef des Tourismusverbandes der Whitsundays, Peter O'Reilly. Er rechne mit Tausenden Bewerbungen aus aller Welt. Bis 22. Februar kann jeder sein Glück versuchen - sofern die Website wieder funktioniert. Elf Bewerber würden dann im Mai zur Endausscheidung auf die Hamilton-Insel eingeladen. Am 1. Juli muss der erfolgreiche Kandidat dann seine harte Aufgabe als "Island Caretaker" antreten.