

Wayne Suggs / The International Landscape Photographer of the Year
Ausgezeichnete Landschaftsfotos Eine Verbeugung vor der Natur

Eine Szene wie aus einem Science-Fiction-Film: Knorrige Zweige greifen in den Nachthimmel. Ein Streifen Polarlichter färbt den Horizont grün. Fotograf Kelvin Yuen aus Hongkong hat sich mit seinem Portfolio den Titel als »Landschaftsfotograf des Jahres« gesichert. Diese Aufnahme entstand in Tromsø, Norwegen. Sie war eine von rund 3800 Einreichungen beim Wettbewerb International Landscape Photographer of the Year .

Die Sonne geht auf, Schatten ziehen sich über die Hügel. Chance Allred aus den USA schoss dieses Foto in Hanksville, Utah. Schluchten und Felsen prägen die Gegend. Die Ortschaft liegt auf dem Colorado-Plateau westlich der Rocky Mountains.

Gheorghe Popa ist mit dieser Luftaufnahme des Cuejdelsees in Rumänien eine abstrakte Ästhetik gelungen: Die Baumspitzen bohren sich gen Himmel dem Betrachter entgegen. Der Hell-Dunkel-Kontrast verleiht dem Bild eine düstere Atmosphäre.

Die Sonne lugt zwischen Wolkendecke und emporsteigendem Gefels hervor. Joshua Snow hielt dieses Motiv in Oregon, USA, fest. Der Fotograf wurde für sein Portfolio mit dem zweiten Platz gekürt.

Wie gemalt erstrecken sich die Ibex-Dünen im kalifornischen Death Valley in die Höhe. Das Ocker hebt sich kräftig vom Blau des Himmels ab, der Wind hat Linien in den Sand gezeichnet. Der Kanadier Evan Will hat es geschafft, diese harmonische Szene fotografisch zu verewigen.

Silhouettenhaft ragen Bäume in die Höhe. Sterne erhellen den Himmel über den Namib-Naukluft-Nationalpark im Westen Namibias. Isabella Tabacchi aus Italien schoss diese Aufnahme, die zum Träumen verleitet.

Schaum fegt durch die Luft, Licht schimmert durch die brechende Welle. Der Fotograf Gergo Rugli hat die Aufnahme nach dem griechischen Meeresgott »Nereus« benannt.

Schneebedeckte Wölbungen zeichnen eine sanft anmutende Hügellandschaft. Ein einzelner Nadelbaum durchbricht die harmonische Form. Der Jasper-Nationalpark liegt in Alberta, Kanada. Dort hielt Vikki Macleod das Winter-Idyll mit ihrer Kamera fest.

Trockener Boden und leuchtender Himmel: Dieses Foto aus dem Death Valley fertigte Ben Horne an. Die Kombination aus markanten Strukturen und weichen Farbtönen setzt die Landschaft in Szene.

Mieke Boynton schaffte im australischen Buckland Valley eine eindrucksvoll gespenstische Aufnahme. Das Foto zeigt einen nebelverhüllten Wald. Braune Blätter bedecken den Boden. Die Symmetrie der Bäume verleihen dem Motiv etwas Rätselhaftes.

Eine Pflanze blüht auf rissiger Erde. Die Vogelperspektive bewirkt bei dieser Aufnahme eine außergewöhnliche Ästhetik. Shashank Khanna gelang dieses Foto im kalifornischen Fremont.

Birken ragen karg aus dem Wasser. Sie spiegeln sich auf dem Nass. Der Fotograf Gianluca Gianferrari schoss dieses Bild in Italien, als der Po im November 2019 über die Ufer trat.

David Swindler aus den USA knipste diese atmosphärische Kombination aus Blitz und Regenbogen im Süden Arizonas. Die Szenerie fing er mit seiner Kamera kurz vor einem Gewitter ein.

Ein Sturm tobt über Wiesen, Blitze zucken aus dem Grau: Frédéric Couzinier glückte es, ein spektakuläres Naturschauspiel festzuhalten. Das Foto entstand in Winona im US-Bundesstaat Kansas.

Eine Kulisse aus Moos bedeckter Erde, Bäumen und Ästen. Der Schauplatz im englischen Dartmoor, fotografiert von Nick Green, wirkt fast wie verhext. Die Hügellandschaft liegt in der englischen Grafschaft Devon.

Sonnenstrahlen lassen die feine Nebeldecke schimmern. Darunter schlängelt sich ein Fluss durch dichten Wald. Die Adirondacks Mountains erstrecken sich im Norden des Bundesstaats New York. Dort fotografierte Nikhil Nagane dieses Panorama.

Für Klaus Axelsen bedeutet Fotografie, sich Licht, Formen und Texturen einer Landschaft bewusst zu machen. Sein Werk trägt den Titel »Artwork of nature II« und entstand im norwegischen Mo i Rana, ein Ort nahe am nördlichen Polarkreis.

Kakteen mit roten Blüten sprießen vor einer Gebirgskulisse. Ein doppelter Regenbogen zieht sich im Hintergrund durch Regenwolken. Wayne Suggs fing dieses Naturschauspiel im Organ Mountains-Desert Peaks National Monument ein. Das Schutzgebiet befindet sich in New Mexico, USA.
Wayne Suggs / The International Landscape Photographer of the Year

Nebel verhüllt eine Hügel- und Gebirgslandschaft. »Land of Dreaming« heißt diese Panorama-Aufnahme. Dem Fotografen Nick Schmid machte das Foto in Hirzel im schweizerischen Kanton Zürich.

Ein Eisberg ragt aus dem Wasser und spiegelt sich auf der Oberfläche. Im Scoresbysund in Grönland zückte Christopher Anderson seine Kamera und hielt das imposante Motiv fest.

Viele kennen die rötlichen Felsformationen von Bildern: Der Grand Canyon in Arizona, USA, zählt zum Weltnaturerbe der Unesco. Tony Hewitt war dort und fing dieses Motiv ein.

Wellen stürzen über Felsen und einen sich in einem schäumenden Getöse. Ivan Miljak fotografierte die dynamische Szenerie auf Teneriffa und nannte es »El Bufadero«.

Für die beste Einzelaufnahme wird ein weiterer Hauptpreis verliehen. In diesem Jahr geht dieser Titel an Kai Hornung aus Deutschland. Sein Sieger-Foto zeigt, wie sich ein Wasserstrom durch das isländische Hochland zieht. Die Strukturen der Hügel und das intensive Farbspiel lässt die Umgebung wie von einem fremden Planeten wirken.