
Wintertipps der Leser Wo der Schnee am schönsten funkelt
- • Von Alaska bis Finnland: Logenplatz für die Polarlicht-Show
- • Outdoor-Lesertipps: Wo Wanderträume wahr werden
Gehören Sie zu den Leuten, die ständig dem Sommer nachtrauern? Denen schon beim Gedanken an Schnee kalt wird und die wegen eines Familienurlaubs auf Langlaufskiern ein Kindheitstrauma haben? Klar, es gibt tausend gute Gründe für Ihre Sehnsucht nach warmen Temperaturen. Doch Eiskristalle in der Luft, Schneefunkeln oder Naturspektakel wie die Nordlichter - sorry, das kriegen Sie nicht am Strand in der Südsee.
Ziehen Sie sich warm an, bevor Sie die folgenden zehn Tipps für Trips in die klirrende Kälte lesen. Sie kommen von SPIEGEL-ONLINE-Lesern, die ihre schönsten Urlaubserfahrungen in der interaktiven Reisekarte verewigt haben.
Meikeborchers liebt die Winterwelt im US-Bundesstaat Wyoming:
"Eine prima Tageswanderung bietet der Medicine Bow Peak in der Sugarloaf Mountain Region in Wyoming. Die Aussicht ist phantastisch, und der Weg führt vorbei an wunderschönen Bergseen. Im Winter wird gleich in der Nähe in Snowy Range Ski gefahren."
Joanchro24 kennt schneesichere Skipisten in Rumänien:
"Im Karpatenkurort Sinaia steht eines der sehenswertesten Schlösser Europas: das Schloss Peles. Das Tal des Flusses Prahova bietet zahlreiche Wanderwege bis auf 2200 Meter Höhe. Im Winter sind die schneesicheren Ski- und Rodelpisten in der Umgebung ein beliebtes Ausflugsziel."
Für Polarlichtfans empfiehlt traveler78 Spitzbergen:
"Zu den Highlights auf Spitzbergen gehören Touren nach Barentsburg, Pyramiden, zur Isfjord Radio Station und zum Tempelfjord. Mit ein wenig Glück sieht man Eisbären und abends Nordlichter!"
Mathias Brust war begeistert von einem argentinischen Skigebiet:
"Buenos-Aires-Urlauber, die gerne Ski fahren, sollten ein paar Tage im winzigen Skigebiet Cerro Castor verbringen. Man findet dort einfache bis mittelschwere leere Pisten, erstklassigen Schnee und vor allem atemberaubende Landschaften. Abends kann man in Ushuaia fürstlich speisen, und für skifreie Tage gibt es tolle Ausflugsmöglichkeiten: eine Schifffahrt auf dem Beagle-Kanal oder eine Tour in den Nationalpark Tierra del Fuego."
Wincel hat einen eisigen Tipp für das sonst so sonnige Kalifornien:
"Ice House Canyon: Hier gibt es eine sehr schöne, meist bewaldete Wanderstrecke am Mount Baldy. Die Route ist anspruchsvoll und dauert je nach Erfahrung zwei bis vier Stunden. Sie führt teilweise über einen schmaler Grat am Berg, so dass ich Stöcke empfehle. Bis ins Frühjahr kann hier Schnee liegen."
Wortsalat schwärmt vom Kutschenmuseum im Allgäu:
"In Hinterstein bei Bad Hindelang - in diesem von außen recht unscheinbaren Stadel - verbirgt sich eine zauberhafte Welt mit Schnee, Schlitten, Kutschen. Es ist sicherlich ziemlich kitschig, auch wegen der Musik im Hintergrund, aber doch faszinierend und einen Abstecher wert. Das Kutschenmuseum ist eine private Initiative eines Einzelnen. Man muss keinen Eintritt zahlen - eine Spende ist aber erwünscht.
spon-facebook-541345981 hat in Lettland ein tolles Winterreiseziel entdeckt:
"Sigulda ist ein verschlafenes Nest im Vergleich zu unseren Wintersportorten. Aber die Ruhe im lettischen Gaujatal ist himmlisch, wir erlebten ein Wintermärchen. Die Fahrt von Riga dauert mit dem Zug eine Stunde und kostet drei Euro. Vor Ort stiegen wir in die einzige Seilbahn des Baltikums, die technisch auf dem neuesten Stand ist, und schwebten fast lautlos von Sigulda nach Krimulda. Besonders gut können Sie die Drei-Schlösser-Tour in den kühleren Jahreszeiten erwandern - im Sommer gibt es hier zu viele Fliegen."
Ylex schickt uns nach Port Lockroy auf die antarktische Halbinsel:
"Diese Landschaft gehört zu den beeindruckendsten auf der Welt, ich werde meine Reise dorthin nie vergessen. Es werden immer noch bezahlbare Touren zur antarktischen Halbinsel angeboten, man muss nur suchen. Lieber ein Jahr auf den Pauschalurlaub verzichten, und dafür im nächsten Jahr in die Antarktis!"
Wer im Winter nicht unbedingt Schnee, sondern einfach nur eine steife Brise will, der wird schon an der Ostsee fündig:
"Rerik ist ein kleines, liebevoll ausgebautes Ostseebad, das durch eine vorgelagerte Halbinsel einen kleinen Binnenhafen hat, aber auch sehr schöne Strände. Günstiger und ruhiger als die großen bekannten Orte, mit sehr schönem Hinterland. Wer mehr Rummel braucht, fährt rüber nach Kühlungsborn. Im Winter ein echter Geheimtipp."
Und zu guter Letzt ein Klassiker aus dem Himalaja:
"Kangchendzönga, den dritthöchsten Berg der Erde, begreift man am besten vom 6500 Meter hohen Dzongri Top. Es ist ein spektakulärer Anblick, wenn bei Vollmond um Mitternacht und bei minus 30 Grad Celsius all die Sieben- und Achttausender in diamantenes Schneefunkeln gehüllt sind. Tipp: Mietet euch erst in Yukson einen unlizenzierten Sherpa."
Noch mehr Ideen für Ihren nächsten Winterurlaub finden Sie hier:
Jetzt wollen wir von Ihnen wissen, wohin es im Winter geht. Tragen Sie die besten Reisetipps für Schnee, Eis und gemütliche Stunden am Kamin in die SPIEGEL-ONLINE-Weltkarte ein!
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Pinguin auf der antarktischen Halbinsel: "Diese Landschaft gehört zu den beeindruckendsten auf der Welt, ich werde meine Reise dorthin nie vergessen", schreibt Leser Ylex.
Schneemobile auf Spitzbergen: "Zu den Highlights auf Spitzbergen gehören Touren nach Barentsburg, Pyramiden, zur Isfjord Radio Station und zum Tempelfjord. Mit ein wenig Glück sieht man Eisbären und abends Nordlichter!"
"Buenos-Aires-Urlauber, die gerne Ski fahren, sollten ein paar Tage im winzigen Skigebiet Cerro Castor verbringen", schreibt Leser Mathias Brust. Man findet dort einfache bis mittelschwere leere Pisten, erstklassigen Schnee und vor allem atemberaubende Landschaften."
Winter in Kalifornien: "Am Mount Baldy gibt es eine sehr schöne, meist bewaldete Wanderstrecke", schreibt Leser Wincel. "Die Route ist anspruchsvoll und dauert je nach Erfahrung zwei bis vier Stunden." Auch Snowboarder brettern hier über den Schnee.
"Es ist sicherlich ziemlich kitschig, auch wegen der Musik im Hintergrund, aber doch faszinierend und einen Abstecher wert", schreibt ein Leser über das Kutschenmuseum in Hinterstein bei Bad Hindelang. Hier im Allgäu finde man eine zauberhafte Welt mit Schnee, Schlitten, Kutschen."
Fischerboote in Rerik: Wer im Winter nicht unbedingt Schnee, sondern einfach nur eine steife Brise will, der wird schon an der Ostsee fündig.
Für SPIEGEL-ONLINE-Leser Joanchro24 ist das Schloss Peles eines der schönsten Schlösser Europas. Es steht im Karpatenkurort Sinaia. "Das Tal des Flusses Prahova bietet zahlreiche Wanderwege bis auf 2200 Meter Höhe. Im Winter sind die schneesicheren Ski- und Rodelpisten in der Umgebung ein beliebtes Ausflugsziel."
Weiße Baumwipfel in Lettland: "Sigulda ist ein verschlafenes Nest, aber die Ruhe im Gaujatal ist himmlisch", schreibt eine Leserin in der Reisekarte. "Wir stiegen in die einzige Seilbahn des Baltikums und schwebten fast lautlos nach Krimulda."
Schnee auf dem Kangchendzönga: "Es ist ein spektakulärer Anblick, wenn bei Vollmond um Mitternacht und bei Minus 30 Grad Celsius all die Sieben- und Achttausender in diamantenem Schneefunkeln gehüllt sind", schreibt ein Leser über die Bergwelt des Himalaja.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden