

Noma, Geranium und Tim Raue Das sind die 50 besten Restaurants der Welt
Natürlich hatte Corona auch Auswirkungen auf das Ranking »The World's 50 Best Restaurants«. Seit 2002 wird die Bestenliste für Feinschmecker veröffentlicht, im vergangenen Jahr musste die Bekanntgabe allerdings ausgesetzt werden. Nun aber war es wieder so weit: 1040 Experten weltweit, darunter Köche, Kritiker und vielreisende Gourmets, haben abgestimmt. Heraus kam die Liste mit den derzeit 50 besten Restaurants weltweit.
Angeführt wird das Ranking 2021 gleich von zwei Küchen in Dänemark. Spitzenreiter ist einmal mehr das Noma in Kopenhagen. Auf Platz zwei landete das Geranium in derselben Stadt.
Noma und sein Gründer René Redzepi seien für ihre Neue Nordische Küche bekannt und inspirierten eine ganze Generation von Köchinnen und Köchen weltweit, heißt es in der Begründung . Schon in den Jahren 2010, 2011, 2012 und 2014 gewann das Restaurant den Spitzenplatz im Ranking. Dann schloss Noma 2016 und zog in neue Räumlichkeiten. »Jetzt ist es zurück in Bestform«, heißt es auf der Internetseite von »The World's 50 Best«.
Als einige der Höhepunkte vergangener Saisons werden ein »bahnbrechendes vegetarisches Knollensellerie-Schawarma« angeführt, außerdem »ein Entengericht aus Beinen, Gehirn und Herz, serviert mit Kralle, Feder und Schnabel« und »süßes Krabbenfleisch, serviert auf einem Fladenbrot in Form einer Krabbe«.
Die Auszeichnung gilt als eine Art Oscar der Gastronomiebranche. Unter die Top Ten schafften es auch zwei Restaurants in Spanien und zwei in Peru. Deutschland ist zweimal auf der Liste vertreten: Das Restaurant Tim Raue in Berlin schaffte es auf Rang 31. Nobelhart & Schmutzig in Berlin wurde auf Platz 45 gewählt. Im Folgenden finden Sie die Top Ten sowie die deutschen Gewinner in einer Übersicht:
Die vollständige Liste mit allen 50 Restaurants samt dazugehörigen Begründungen finden Sie hier .