Die Schildkröte liegt einen Flossenschlag vor der Schwimmerin: Im Südchinesischen Meer, vor den Perhentian-Inseln, entstand dieses anmutige Foto
Die Schildkröte liegt einen Flossenschlag vor der Schwimmerin: Im Südchinesischen Meer, vor den Perhentian-Inseln, entstand dieses anmutige Foto
Foto: Thiện Nguyêñ Ngọc / Sony World Photography Awards

Prämierte Fotos aus aller Welt Stadt, Land, Flossen

Mit insgesamt sechs Flossen gleiten Schnorchlerin und Schildkröte sanft durchs Südchinesische Meer. Es ist nur eine von vielen Momentaufnahmen aus aller Welt, die eine Jury jetzt ausgezeichnet hat.
Foto: Takahiro Toh / Sony World Photography Awards

Bitte recht freundlich! Diese Frau kommt gerade aus einem Fotoautomaten in Tokios lebendigem Viertel Shibuya. Den blauen Buchstaben nach zu urteilen, könnte man meinen, es handele sich um eine Maschine, die nur schöne Bilder produziert. »Kirei«, heißt auf Japanisch schön. Fotografiert hat diese Szene Takahiro Toh aus Japan, der bei den Sony World Photography Awards  in der Kategorie »National Awards« ausgezeichnet wurde.

Foto: Erhan Coral / Sony World Photography Awards

Mehr als 415.000 Bilder wurden bei dem internationalen Wettbewerb eingereicht. Eine Jury wählte für die »National Awards« die besten Fotografinnen und Fotografen aus 55 Ländern aus. Für die Türkei gewann Erhan Coral, der dieses Foto in Güroymak machte. Nicht nur die Menschen scheinen das Bad in den heißen Quellen in der türkischen Provinz Bitlis zu genießen, sondern auch ihre Tiere. Kein Wunder: Selbst bei Minus 14 Grad Celsius bleibt das Wasser 40 Grad heiß.

Foto: Thiện Nguyêñ Ngọc / Sony World Photography Awards

Schwimmen mit Schildkröte im Südchinesischen Meer: Thiện Nguyêñ Ngọc aus Vietnam machte dieses Foto von einer Schnorchlerin, die – so wirkt es – lautlos neben einer Meeresschildkröte durchs Wasser gleitet. »Eine harmonische Koexistenz zwischen Mensch und Natur«, die Thiện Nguyêñ Ngọc vor den Perhentian-Inseln an Malaysias Ostküste eingefangen hat.

Foto: Si Thu Ye Myint / Sony World Photography Awards

Zeremonien, in denen man Mönchen Gaben überreicht, sind für die Menschen in Myanmar sehr wichtig. Sie erhoffen sich davon unter anderem Wohlstand und Gesundheit. Si Thu Ye Myint fing diesen spirituellen Moment in Myin Twin ein.

Foto: Eng Tong Tan / Sony World Photography Awards

Mit diesem Steg führt Sie Eng Tong Tan aus Malaysia direkt hinein ins Fernwehgefühl. Die Desaru Long Jetty befindet sich in Benut im Süden des Landes. Durch eine Langzeitbelichtung von 132 Sekunden kam der Farbverlauf zustande.

Foto: Gyu Seob Shim / Sony World Photography Awards

»Es wirkte so, als ob dieser Radfahrer direkt in einen dichten Wald fahren würde«, sagt Gyu Seob Shim aus Korea. Dabei baut sich vor ihm die große Stadt Seoul auf. Die Bäume säumen einen Radweg entlang des Flusses Yangjaecheon.

Foto: Huazheng Hong / Sony World Photography Awards

Huazheng Hong aus Singapur wurde für dieses Foto geehrt, das in Ilulissat, Grönland, entstand. Ihn hätten die Wände aus Eis beeindruckt, die sich über mehrere Kilometer ziehen, sagt er. Sie könnten bereits oberhalb des Meeresspiegels eine Höhe erreichen »wie ein Wolkenkratzer mit hundert Stockwerken«.

Foto: Roberto Pavic / Sony World Photography Awards

Der Mond geht auf in Lappland, Finnlands nördlichster Region. Für dieses Foto wurde Roberto Pavić aus Kroatien ausgezeichnet.

.

.

Foto: Tshabalala Bongani / Sony World Photography Awards

Tshabalala Bongani aus Südafrika machte dieses Foto eines Freundes an dem Tag, an dem der Vater des Fotografierten starb. »Wir bekamen die Nachricht nach dem Shooting«, sagt Bongani. Beide werden den Moment nie vergessen.

Foto: Donell Gumiran / Sony World Photography Awards

»Lebe das Leben« lautet der Titel dieses Fotos. »Schätzungen zufolge führen rund 20.000 Kinder in dem nordindischen Bundesstaat Rajasthan ein nomadisches Leben an der Seite ihrer Tiere«, sagt der Philippiner Donell Gumiran.

jus
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten