

Gute Shopping-Möglichkeiten, hervorragende Restaurants in der Nähe - das sind die Eckdaten eines Apartments im Stadtteil Fairfax in Los Angeles. Trotz dieser Vorzüge wäre das Angebot bei Airbnb nur eins wie Tausende andere, wären da nicht zwei Prominente, die hier in den Jahren 1991 und 1992 gewohnt haben: Kurt Cobain und Courtney Love, das bekannteste Paar des Grunge.
Das Foto des Zimmers zeigt ein Doppelbett, helle Wände und eine Gibson-Gitarre. Es sieht erheblich ordentlicher aus als auf Bildern der Zeit, während der Cobain hier Hauptmieter war. Damals waren Wände bemalt, laut einem Bericht des Onlineportals Vulture.com soll der Sänger und Gitarrist damals seine Zeit hauptsächlich mit Malerei und Heroinkonsum verbracht haben.
Als er eingezogen sei, habe sich die Wohnung aber bereits wieder in einem guten Zustand befunden, sagte Brandon Kleinman, der Anbieter des Apartments. Zwischen 278 und 316 Euro müssen Gäste für eine Nacht berappen, je nach Wochentag. "Mir wurde erzählt, dass Cobain in der Badewanne 'Heart Shaped Box' geschrieben hat", sagte er gegenüber Vulture.com. Der Song wurde 1993 auf dem Album "In Utero" veröffentlicht.
Kurt Cobain war Sänger der Band Nirvana, die Anfang der Neunzigerjahre als Vorreiter der Grunge-Bewegung Millionen Platten verkaufte. Im April 1994 beging er in Seattle Selbstmord. Vor einigen Wochen kam der Film "Montage of Heck" über sein Leben in die Kinos.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Bett, Schreibtisch, saubere Fenster: Als Grunge-Legende Kurt Cobain hier hauste, soll es erheblich weniger ordentlich gewesen sein.
In den Jahren 1991 und 1992 lebte Cobain mit seiner Ehefrau Courtney Love in dem Apartment in Los Angeles.
Er soll sich dort viel mit Malerei und Heroinkonsum beschäftigt haben. Doch auch einige Songtexte sollen hier entstanden sein.
Auf alten Fotos sieht man gesprühte Botschaften an der Wand und eine ziemliche Unordnung - heute wirkt die Unterkunft erheblich einladender. Zumindest für Gäste, die keine eingefleischten Nirvana-Fans sind und am liebsten alles im Originalzustand erleben würden.