Fichtelberg: Das vierte Wochenende dieses Jahres bringt nasskaltes Winterwetter, Schnee und wohl nicht gerade viel Sonne. Im Januar gab es aber auch schon Winterwunderland-Bedingungen – hier ein paar Fotos aus deutschen Regionen.
Foto: Bernd März / imago images
2 / 22
Taunus in Hessen: Das vernebelte Mystische gehört auch zum Winter. Nicht weit weg von Frankfurt am Main, bei Oberursel, dringt kein Sonnenstrahl in diesen Nadelwald ein.
Foto: Jan Eifert / imago images
3 / 22
Wie ein schwarzes Band schlängelt sich die Straße an der sogenannten Applauskurve durch den verschneiten Taunus. Die Region des Großen Feldbergs ist zurzeit aufgrund von Schneebruch und umgestürzten Bäumen gesperrt.
Foto: Boris Roessler / dpa
4 / 22
Blick vom Altkönig im Taunus: Bei Sonnenuntergang ragen Bäume aus einer Hochnebeldecke heraus.
Foto: Jan Eifert / imago images
5 / 22
Frankfurt am Main: Die Statue der Justitia auf dem Römerberg reckt sich dem Schneefall entgegen.
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa
6 / 22
Elbphilharmonie in Hamburg: Bei Sonnenaufgang hüllt eher Nebel als Schnee das neue Wahrzeichen der Hansestadt ein.
Foto: Chris Emil Janßen / imago images
7 / 22
Lützow in Mecklenburg-Vorpommern: Kraniche stehen westlich von Schwerin auf einem Feld mit einer dünnen Schneedecke.
Foto: Jens Büttner / dpa
8 / 22
Gadebusch: Leicht verschneit ist ein sogenanntes Soll auf einem Feld. So ein Soll entstand häufig als Folge einer Eiszeit im nordostdeutschen Raum.
Foto: Jens Büttner / dpa
9 / 22
Lehde in Brandenburg: Eine vom Winterhochwasser überflutete Wiese in dem Spreewalddorf ist eingeschneit. Rund tausend Kilometer Fließe – also Wasserwege – durchziehen den Spreewald.
Foto: Patrick Pleul / dpa
10 / 22
Auf dem Brocken: Am Neujahrstag war das Wetter harsch auf dem höchsten Berg des Harzes. Dickes Eis haftet an einem Pfahl. Von Sonne nichts zu sehen.
Foto: Matthias Bein / dpa
11 / 22
Odenwald: Von oben wirken die Bäume um Weiten-Gesäß wie Streichhölzer auf Schnee.
Foto: Joaquim Ferreira / HMB-Media / imago images
12 / 22
Am Kahlen Asten bei Winterberg: In Schneeskulpturen hat der Winter die Bäume verwandelt.
Foto: Jochen Tack / imago images
13 / 22
Fichten mit Schneeschmuck: Der Winterberg ist in den vergangenen Wochen zum Synonym für überfüllte Ausflugsregionen geworden – hier wirkt die Gegend menschenleer.
Foto: Jochen Tack / imago images
14 / 22
Seestraße in Konstanz: Häuser mit Jugendstilfassade stehen direkt am Bodensee, unterhalb der Rheinbrücke.
Foto: bodenseebilder.de / imago images
15 / 22
Thüringer Wald von oben: verschneite Landschaft am Rennsteig, dem 170 Kilometer langen Kammweg, aus Drohnensicht
Foto: Roman Möbius / imago images
16 / 22
Schloss Moritzburg im Fokus: Das Jagdschloss nahe Dresden liegt auf einer künstlichen Insel.
Foto: Sebastian Kahnert / dpa
17 / 22
Dresden: Am Abend ist es einsam auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche.
Foto: Robert Michael / dpa
18 / 22
Blick vom Tutzinger Freibad auf den Starnberger See: Verlassen, verträumt, vernebelt.
Foto: Wagner / Fotostand / imago images
19 / 22
Brahmspromenade am Starnberger See: Niemand lässt sich bei diesem Wetter auf den Bänken nieder.
Foto: Wagner / Fotostand / imago images
20 / 22
Verschneiter Stuttgarter Schlossplatz: Noch sind nur wenige Spuren im Schnee zu sehen.
Foto: Arnulf Hettrich / imago images
21 / 22
Langlaufloipe bei Sonthofen: In der Nacht hatte es geschneit im Allgäu, erste Wege sind gespurt.
Foto: MiS / imago images
22 / 22
Lenggries: Skitourengeher steigen am Brauneck über die Skipiste auf, während Kunstschneeanlagen einen feinen Nebel aus Schneekristallen erzeugen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Fichtelberg: Das vierte Wochenende dieses Jahres bringt nasskaltes Winterwetter, Schnee und wohl nicht gerade viel Sonne. Im Januar gab es aber auch schon Winterwunderland-Bedingungen – hier ein paar Fotos aus deutschen Regionen.
Foto: Bernd März / imago images
Taunus in Hessen: Das vernebelte Mystische gehört auch zum Winter. Nicht weit weg von Frankfurt am Main, bei Oberursel, dringt kein Sonnenstrahl in diesen Nadelwald ein.
Foto: Jan Eifert / imago images
Wie ein schwarzes Band schlängelt sich die Straße an der sogenannten Applauskurve durch den verschneiten Taunus. Die Region des Großen Feldbergs ist zurzeit aufgrund von Schneebruch und umgestürzten Bäumen gesperrt.
Foto: Boris Roessler / dpa
Blick vom Altkönig im Taunus: Bei Sonnenuntergang ragen Bäume aus einer Hochnebeldecke heraus.
Foto: Jan Eifert / imago images
Frankfurt am Main: Die Statue der Justitia auf dem Römerberg reckt sich dem Schneefall entgegen.
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa
Elbphilharmonie in Hamburg: Bei Sonnenaufgang hüllt eher Nebel als Schnee das neue Wahrzeichen der Hansestadt ein.
Foto: Chris Emil Janßen / imago images
Lützow in Mecklenburg-Vorpommern: Kraniche stehen westlich von Schwerin auf einem Feld mit einer dünnen Schneedecke.
Foto: Jens Büttner / dpa
Gadebusch: Leicht verschneit ist ein sogenanntes Soll auf einem Feld. So ein Soll entstand häufig als Folge einer Eiszeit im nordostdeutschen Raum.
Foto: Jens Büttner / dpa
Lehde in Brandenburg: Eine vom Winterhochwasser überflutete Wiese in dem Spreewalddorf ist eingeschneit. Rund tausend Kilometer Fließe – also Wasserwege – durchziehen den Spreewald.
Foto: Patrick Pleul / dpa
Auf dem Brocken: Am Neujahrstag war das Wetter harsch auf dem höchsten Berg des Harzes. Dickes Eis haftet an einem Pfahl. Von Sonne nichts zu sehen.
Foto: Matthias Bein / dpa
Odenwald: Von oben wirken die Bäume um Weiten-Gesäß wie Streichhölzer auf Schnee.
Foto: Joaquim Ferreira / HMB-Media / imago images
Am Kahlen Asten bei Winterberg: In Schneeskulpturen hat der Winter die Bäume verwandelt.
Foto: Jochen Tack / imago images
Fichten mit Schneeschmuck: Der Winterberg ist in den vergangenen Wochen zum Synonym für überfüllte Ausflugsregionen geworden – hier wirkt die Gegend menschenleer.
Foto: Jochen Tack / imago images
Seestraße in Konstanz: Häuser mit Jugendstilfassade stehen direkt am Bodensee, unterhalb der Rheinbrücke.
Foto: bodenseebilder.de / imago images
Thüringer Wald von oben: verschneite Landschaft am Rennsteig, dem 170 Kilometer langen Kammweg, aus Drohnensicht
Foto: Roman Möbius / imago images
Schloss Moritzburg im Fokus: Das Jagdschloss nahe Dresden liegt auf einer künstlichen Insel.
Foto: Sebastian Kahnert / dpa
Dresden: Am Abend ist es einsam auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche.
Foto: Robert Michael / dpa
Blick vom Tutzinger Freibad auf den Starnberger See: Verlassen, verträumt, vernebelt.
Foto: Wagner / Fotostand / imago images
Brahmspromenade am Starnberger See: Niemand lässt sich bei diesem Wetter auf den Bänken nieder.
Foto: Wagner / Fotostand / imago images
Verschneiter Stuttgarter Schlossplatz: Noch sind nur wenige Spuren im Schnee zu sehen.
Foto: Arnulf Hettrich / imago images
Langlaufloipe bei Sonthofen: In der Nacht hatte es geschneit im Allgäu, erste Wege sind gespurt.
Foto: MiS / imago images
Lenggries: Skitourengeher steigen am Brauneck über die Skipiste auf, während Kunstschneeanlagen einen feinen Nebel aus Schneekristallen erzeugen.