Glückssucht Therapeut und Heiler

Advantage Gauck: Der Christenmensch kann (deutsche) Gefallene besser ertragen als viele andere
Foto: DPAAls Pfarrer könnte er deshalb verstärkt Panzer und Gulaschkanonen segnen. Als Staatsoberhaupt sagt er: "Dass es wieder deutsche Gefallene gibt, ist für unsere glückssüchtige Gesellschaft schwer zu ertragen."
Wo Licht ist...

Ohne Belehren zu wollen, macht uns der Gottesmann klar: Krieg hat auch seine Schattenseiten
Foto: dapd
Fakt ist: Während Alkohol-, Spiel-, Mager- und Sexsucht Probleme mehr oder weniger großer Minderheiten sind, ist von der Glückssucht fast die gesamte Bevölkerung ("Gesellschaft") befallen. Obwohl diese heimtückische Krankheit eben erst entdeckt wurde (von J. Gauck), kann SPAM hier schon erste Top-Fakten präsentieren.
Auf dem Laufsteg

Obwohl ein Mann des Wortes, scheut der Bundespräsident auch die weniger geliebten Aufgaben nicht: Schaulaufen
Foto: dapd
Glückssucht hat schlimme Folgen: Die meisten Deutschen verdrängen nicht nur "die unangenehmen Seiten des Krieges" (SPD-Verteidigungssprecher Rainer Arnold), sonders auch alles, was daran Spaß macht.
Volksdroge Glück

Wahres Glück, so zeigt es der Meister der wohlkalkulierten Geste, geht auch von den kleinen Freuden aus
Foto: dapd
Phänomenologisch ähnelt die Glückssucht dem Verlangen nach Alkohol. Erkrankte beschreiben die flüchtigen Momente der Befriedigung häufig mit Formulierungen wie "glückstrunken" und "besoffen vor Glück".
Vorneweg

Auch für den Bundespräsidenten gibt es schwere Gänge, aber: Er ist gewillt, voranzugehen
Foto: Boris Roessler/ dpaWenn (laut K. Marx) die Religion "Opium des Volkes" ist, dann ist Glück das Heroin für Feiglinge: Die Glücksabhängigen sind unzufrieden und missgelaunt, wenn Angehörige oder Freunde in Kriegen zu Schaden kommen. Die glückssüchtige Frau wird Wut und Trauer empfinden, wenn der Sohn vom Feld der Ehre einen Heldentod mitbringt. Eine kerngesunde Mutter dagegen ist stolz auf ihren Märtyrer.
Aufmunterung

Dieser Griff an die Fahne ermuntert die Zögerlichen und Zauderer: Macht mit!
Foto: Angelika Warmuth/ dpaGlückssüchtige leiden auch tagsüber an Kriegsmüdigkeit. Sie sehen sich außerstande, eine militärische Grundhaltung anzunehmen. Die meisten Deutschen sind so schlaff, dass sie kaum mehr aus ihrem Land heraus wollen (jedenfalls nicht mit Waffen).
Vorwärtsverteidigung

Gauck, der gerade mit Borussia Dortmund Deutscher Meister geworden ist, weiß, wo die entscheidenden Schlachten geschlagen werden: Auf der Siegerseite
Foto: dapd
Typisch für Glückssüchtige ist die Verengung des kognitiven Horizonts. Was sie bei der Fußball-EM ausdrücklich verlangen, ist ihnen außenpolitisch lästig, nämlich: Eine ordentliche Verteidigung beginnt schon in der Hälfte (Territorium, "Hindukusch") des Gegners.
Motivationskünstler

Um die Sucht noch wirksamer bekämpfen zu können, motiviert sich der Präsident oft selbst durch kleine Anekdoten
Foto: Wolfgang Kumm/ dpaFür die Bekämpfung der Glückssucht sind Gesundheitsminister Daniel Bahr sowie die Drogenbeauftragte Mechthild Dyckmans zuständig. Wahrscheinlich wird aber J. Gauck die Angelegenheit zu seiner Chefsache machen. Umgeben von 80 Millionen Vergnügungsjunkies könnte er so zur Legende werden: der glückloseste Bundespräsident aller Zeiten.