Facebooks großer Coup Go Home!
In wenigen Tagen kommt die neue Facebook-App "Facebook Home" auf den Facebook-Markt, äh App-Markt natürlich. Und das wird gigantisch!
"Facebook Home"-Tester auf der Suche nach seinem Rest-Telefon.
Foto: Kiyoshi Ota/ dpa"Facebook Home" nistet sich tief ins Android-Betriebssystem des Handys ein und ersetzt die normale Oberfläche komplett durch Facebookzeugs. Sämtliche Experten, welche die App bereits vorab auf ihren Smartphones testen durften, suchen derzeit hoch konzentriert nach ihren vor der Facebook-App installierten Lieblings-Apps und haben daher im Moment "keine Zeit für irgendwelche idiotischen Stellungnahmen." Unklar ist daher, ob nach der Installation von "Facebook Home" andere Apps, sogenannte Fremd-Apps etwa vom Hersteller des Handys, weiterhin benutzt werden können oder ob sie vielleicht automatisch gelöscht werden. Normales Telefonieren gehe wohl eher nicht mehr, beziehungsweise "werde sowieso überflüssig, weil man auch über Facebook telefonieren kann", heißt es. Über W-Lan-Netze soll "Facebook Home" nach und nach auch auf alle anderen Geräte im Haushalt vordringen, sofern sie über ein Display verfügen: Rechner, Fernseher, Mikrowellengeräte, Staubsauger, ja sogar Kinoleinwände (etwa bei Kinobesitzern) - überall Facebookmeldungen (Kinobesitzer also aufgepasst!). Ganz schön gewitzt. Aber: Warum eigentlich? Nun, Mark Zuckerberg erklärte es so: "Wir kennen das alle: Es ist langweilig, du holst dein Telefon raus und hoffst, dass irgendwo auf der Welt [anderes Wort für Facebook, Anmerkung der Redaktion] etwas Interessantes passiert ist." Und klar, dazu will man nicht erst noch lange irgendwo rumtippen müssen, Waschmaschine programmieren oder ähnliches, das verschärft ja die Langeweile nur noch. Da will man gleich wissen: "Brunhild hat ihren Beziehungsstatus auf Single geändert." In einem zweiten Schritt, so erklärte der Facebook-Chefentwickler, werde dann der in der Anfangsphase noch werbefreie interessante Facebook-Startbildschirm komplett durch interessante Werbung ersetzt.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.