Von wegen geheime TTIP/C-Protokolle 83 Abgeordnete betrogen!

Seit letzter Woche haben 83 Abgeordnete an Hochsicherheitscomputern angeblich streng geheime TTIP-Dokumente eingesehen.
Erfrischt vom Schmökern in der Windows-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung: Sigmar Gabriel beim Verlassen des TTIP-Leseraums.

Erfrischt vom Schmökern in der Windows-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung: Sigmar Gabriel beim Verlassen des TTIP-Leseraums.

Foto: Bernd von Jutrczenka/ dpa

Jetzt kam raus: Statt geheimer TTIP-Protokolle studierten die ahnungslosen Politiker tatsächlich eine Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für Windows 10. Jetzt fragt sich natürlich:

Warum flog das erst nach einer Woche auf?

"Wundersam ist, dass es überhaupt bekannt wurde", so der anonyme Whistleblower. Denn die Abgeordneten durften die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung weder kopieren noch fotografieren oder sich gar handschriftliche Notizen machen. Auch durften sie mit niemandem darüber sprechen, nicht mal mit sich selbst. Darüber nachzudenken war ihnen ebenfalls verboten. Aufgefallen sei aber, dass seit Eröffnung des Leseraums immer mehr Abgeordnete Begriffe benutzten, die extra für die Windows-Lizenzvereinbarung erfunden worden waren und außerhalb dieser gar keinen Sinn machen, z. B. TTP/C-Erweiterungsprotokoll.

Wie konnten die Dokumente überhaupt verwechselt werden?

Der verantwortliche Techniker weist jede Schuld von sich. "Mit verbundenen Augen musste ich die Rechner einrichten", klagt er. Weil er ja die Texte nicht habe angucken dürfen.

Was sagen die betrogenen Abgeordneten dazu?

"Naja, das ist natürlich schon nicht so super." Aber das Lesegefühl sei trotzdem einzigartig gewesen. "Du sitzt da, schaust auf diese Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und weißt: Es ist wichtig, sehr wichtig! Aber du kapierst rein gar nichts von dem, was du da demnächst abnicken wirst. Ein unglaublich intensives Erlebnis!" Dass dieses durch das Lesen der echten TTIP-Dokumente, die ja genauso unverständlich sein sollen, getoppt würde, glauben die wenigstens. "Also ich geh nicht noch mal hin." Zudem gehe das Gerücht um, das die Windows-10-Lizenzvereinbarung und die TTIP-Dokumente im Grunde sowieso identisch seien.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten