SPIEGEL-Serie Das deutsche Bildungssystem
-
Teil 1. BILDUNG
- Titel-Thema - Die sieben Todsünden des deutschen Bildungssystems
- Thüringer System - Gymnasium ohne Abschluss
- SPIEGEL-Gespräch - TV-Moderator Günther Jauch über die Bedeutung des Allgemeinwissens und die Probleme zwischen Schule und Elternhaus
-
Teil 2. KINDERGARTEN
- Kindergarten - Sollen schon Dreijährige pauken?
- Interview - Jugendforscherin Donata Elschenbroich über den Wissensdurst von Kindern
- Hochbegabte - Wie eine Hamburger Schule hochbegabte Sorgenkinder auffängt
-
Teil 3. GRUNDSCHULE
- Grundschule - Ende der Kuschelpädagogik?
- Rechtschreibung - Warum Kinder bei der Rechtschreibung versagen
- Fremdsprache Deutsch: - Die Gebeschusschule in Hanau
-
Teil 4. MOTIVATION
- Die Misere der Schüler - Was tun gegen die Langeweile in der Schule?
- Schulbücher - Zu wenig, zu alt, zu teuer
- Nachhilfe - Das Geschäft mit den Zensuren
- Jobben - Lieber jobben als lernen
-
Teil 5. ELTERN
- Das Versagen der Eltern - Statt Frühstück Tom und Jerry
- Ganztagsschüler - Verwahranstalten oder Allheilmittel?
- Wehrhafte Schule - Nicht nur Wissen, sondern auch Erziehung ist gefragt
- Reportage - Wie das Düsseldorfer "Kinderspielhaus" Schüler aus Problemfamilien betreut
-
Teil 6. LEHRER
- Der neue Lehrer - Zeugnis ohne Wert
-
Teil 7. ABITUR
- Abitur - Psychologe, Seelsorger und Sozialarbeiter
- Abiturprüfung - "Voller Bauch studiert nicht gern"
-
Teil 8. LERNEN
- Titel-Thema - Neue Lernstrategien aus der Hirnforschung
- "Neue Medien" - Wie nützlich sind Computer in der Schule?
- Unterricht - Gedächtnisforscher Henning Scheich über richtigen und falschen Unterricht
- Bayern und Schweden - Unterschiedliche Wege zum Lernerfolg
- Finnland - Warum die Schüler begeistert sind von ihren Schulen
-
Teil 9. KARRIERE
- Karriere - Was Bewerber können müssen
- Lehre + Studium - Erst die Lehre , dann studieren
-
Teil 10. HOCHSCHULEN
- Hochschulen - Mühsame Reformen an den deutschen Massenuniversitäten
- SPIEGEL-Gespräch - Elke Nicolai und Manfred Lindau über das Studium an amerikanischen Universitäten
-
Teil 11. PRIVAT-UNIS
- Privat-Unis - Bildung oder kommerzielle Dienstleistung
- Elite-Schmiede - Stanford University
- Europäische Wirtschaftshochschule - Europaweit und firmennah
-
Teil 12. FACHHOCHSCHULEN
- Fachhochschulen - Die Alternative zu Massen-Unis?
- Nachwuchsförderung - Berufsakademien kombinieren Studium und betriebliche Ausbildung
- Essay von Hubert Markl - Die Legende von den zwei Bildungskulturen
-
Teil 13. INTERNATE
- Erziehung - Gemeinsam lernen und leben
-
Teil 14. ESSAY
- Thomas Darnstädt - Nur wer fragt, gewinnt
-
Teil 15. BILDUNGSFINANZIERUNG
- Bildung - Garantie für mehr Wirtschaftswachstum?