Textilien Funkelnd vor den Altar

Ein Hochzeitskleid aus Italien macht die Braut zum Leuchtfeuer ­ mit Hightech-Material aus der Experimentalphysik. In herkömmliche Textilien aus Seide, Baumwolle oder Nylon webt das toskanische Unternehmen Luminex optische Fasern, die sonst Signale von Teilchenkollisionen in Beschleunigeranlagen übertragen.

Das Designerhaus Domo Adami schneidert daraus Brautkleider, die wahlweise in Gelb, Grün, Blau, Rot oder in klassischem Weiß funkeln. Integrierte Leuchtdioden und Batterien illuminieren die Gewänder. Doch Luminex sieht auch profanere Anwendungen für sein Produkt: etwa in Verkehrsschildern oder Sicherheitskleidung.

Ein neuer Prototyp des Gewebes, der zwischen 256 Farben umschalten kann, hat diese Woche auf der Fachmesse Opto 2002 in Paris Premiere. Und die Luminex-Entwickler planen schon den Schritt zum "intelligenten" Textil: Winzige Sensoren und Mikroprozessoren sollen Kleider abhängig von der Temperatur oder im Rhythmus des Herzens leuchten lassen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten