Papa von Mamas Gnaden: Worunter moderne Väter leiden Zur Playlist Anhören Sie kochen, waschen, wickeln – und werden bevormundet und benotet. Mami weiß es eben doch am besten, Papa bleibt ein Elternteil zweiter Klasse. Worüber Männer klagen, wozu Experten raten. Einer der meistgelesenen Artikel des Jahres. 13.08.2021 • 29 Min
Düstere Klimaprognosen: Wer die Wahl gewinnt, muss Deutschland retten Zur Playlist Anhören Nach dem aktuellen Bericht der Klimaforscher ist klar: Um die Erwärmung aufzuhalten, bleibt kaum noch Zeit. Der nächste Kanzler wird entweder zum Helden – oder er wird das Scheitern besiegeln. 13.08.2021 • 5 Min
Verwirrung um Impfquote und Inzidenzwerte: Deutschlands Corona-Zahlenchaos Zur Playlist Anhören In der Pandemie wird anhand von Daten entschieden, wie massiv das Leben eingeschränkt wird. Jetzt zeigt sich: Viele Zahlen sind ungenau oder falsch. Was bedeutet das für die drohende vierte Welle? 13.08.2021 • 16 Min
Ortskräfte retten, Massenflucht verhindern: Deutschlands Afghanistan-Dilemma Zur Playlist Anhören Der Taliban-Vormarsch lässt Berlin nicht mehr viel Zeit, die Helfer der Bundeswehr in Sicherheit zu bringen. Und eine neue Flüchtlingskrise kann zum großen Wahlkampfthema werden. 13.08.2021 • 13 Min
Afghaninnen in Deutschland: »Wie lange soll ich denn noch kämpfen?« Zur Playlist Anhören Sie flüchteten vor den Taliban und schafften es nach Deutschland. Doch auch hier leben Frauen wie Mariam und Samira in ständiger Sorge und Angst. 13.08.2021 • 10 Min
Verfahrener Kompetenzstreit: Deutschland oder die EU – wer hat Recht, wer spricht Recht? Zur Playlist Anhören Das höchste EU-Gericht und das deutsche Verfassungsgericht sind über die Frage aneinandergeraten, wer in großen politischen Fragen das letzte Wort hat. Berlin versucht verzweifelt, den Konflikt kleinzureden. 13.08.2021 • 11 Min
Niedergang der Linken: »Irgendwann fragen sich die Leute: Warum soll ich die noch wählen?« Zur Playlist Anhören Vor allem im Osten hat die Linke Zehntausende Wähler an die AfD verloren. Teile der Parteispitze sehen nur noch eine Chance: Rot-Rot-Grün im Bund. Aber sind die Genossen überhaupt regierungsfähig? 16.08.2021 • 9 Min
Technische Probleme, unzuverlässige Daten: »Es ist nicht ersichtlich, was der Einsatz der Luca-App bringen würde« Zur Playlist Anhören Millionen Deutsche haben die Luca-App auf ihrem Handy, der Staat hat viel Geld dafür ausgegeben. Eine SPIEGEL-Auswertung zeigt nun: Zahlreiche Gesundheitsämter halten sie für wertlos – und nutzen sie nicht. 13.08.2021 • 10 Min
Versorgungsengpässe bei Luftfiltern: Bis Weihnachten müssen die Schüler zittern – und dann? Zur Playlist Anhören Weil Bund und Länder zu lange gezögert haben, heißt das Coronakonzept auch im neuen Schuljahr noch immer: Fenster auf und lüften! Eine Lösung ist weiter nicht in Sicht. Dabei zeigt sich in Bremen, dass es auch anders geht. 16.08.2021 • 8 Min
Hochwasser: Bürgermeisterin Weitzel, die Trümmerfrau von Erftstadt Zur Playlist Anhören Deutschland schaut mit einer Mischung aus Mitleid und Bewunderung auf Kommunalpolitikerinnen wie Carolin Weitzel. Sie kämpft um den Wiederaufbau ihrer Stadt, in der sich die Erde auftat. 13.08.2021 • 15 Min
Cold Case in Hessen: Wie Ermittler nach 18 Jahren den Mordfall Johanna Bohnacker aufklärten Zur Playlist Anhören Ein achtjähriges Mädchen wird entführt, betäubt und getötet, die Leiche erst Monate später gefunden. Von dem Täter keine Spur – bis Jahre später ein ähnlicher Fall Polizei und Staatsanwaltschaft alarmiert. 13.08.2021 • 6 Min
Chats des aufgelösten Frankfurter SEK: Tausende Nachrichten, aber kaum strafbare Zur Playlist Anhören Weil Elitepolizisten in Chats rechtsextreme Inhalte geteilt haben sollen, zerschlug Hessens Innenminister eine Spezialeinheit. Dabei scheint die Empörung größer zu sein als der eigentliche Skandal. 13.08.2021 • 12 Min
Rückkehr in Zyperns militärisches Sperrgebiet: »Wo sind die Straßen?«, fragt sie. »Ich will endlich nach Hause« Zur Playlist Anhören Mit 15 musste Tasoula Hadjitofi vor den Napalmbomben der Türken fliehen. 47 Jahre nach dem Krieg darf sie nun erstmals wieder ihr altes griechisches Viertel in Famagusta besuchen. Was ist von ihrer Heimat geblieben? 13.08.2021 • 27 Min
Kontaktanzeige am Maibaum: Ein Dorf am Bodensee sucht eine First Lady Zur Playlist Anhören Jörg Agthe ist 40, Bürgermeister von Sigmarszell – und Single. Die Gemeinde will das ändern, mit aller Macht und kreativen Mitteln. 13.08.2021 • 5 Min
Mallorca-Urlaub in der Pandemie: Ich habe mich selten so schuldig gefühlt Zur Playlist Anhören Ich war trotz Corona zehn Tage auf Malle: wunderschönes Hotel, Schnorcheln im offenen Meer, Tennis bei Rafael Nadal. Es ist nur gerecht, dass Gott diese Sünden mit einer biblischen Plage bestrafte. 13.08.2021 • 5 Min
Glamouröser Modemanager will Provinzmarke an die Spitze führen: Paris, New York, Rottendorf Zur Playlist Anhören Claus-Dietrich Lahrs hat für die Luxuslabels Dior und Boss gearbeitet, nun soll er der fränkischen Marke s.Oliver neuen Glanz geben – mit einem machtbewussten Inhaber im Hintergrund. Kann das gut gehen? 13.08.2021 • 18 Min
Roboter-Boom in Deutschland: Ihr nächster Kollege hat zwei Arme mit sieben Gelenken Zur Playlist Anhören In Deutschlands Firmen werden mehr Roboter eingesetzt als in jedem anderen Land Europas. Sie fräsen Spanplatten, helfen auf dem Bau oder bei der Apfelernte. Doch es gibt Dinge, die sie wohl nie lernen werden. 17.08.2021 • 10 Min
Degradiert, suspendiert, bedroht: Wie Polens Richter für den Rechtsstaat kämpfen – und um ihre Existenz Zur Playlist Anhören Machthaber Kaczyński ist kurz davor, Polen in eine Autokratie zu verwandeln. Im Weg stehen ihm vor allem einige mutige Richter. Sie werden systematisch eingeschüchtert – und warten verzweifelt auf Hilfe aus Brüssel. 13.08.2021 • 17 Min
Mord an tunesischem Unabhängigkeitskämpfer in Frankfurt: Die Geheimakte Salah Ben Youssef Zur Playlist Anhören Vor 60 Jahren wurde der tunesische Volksheld Salah Ben Youssef in einem deutschen Hotel erschossen. Der Fall hat Folgen bis heute. Doch die Bundesregierung blockiert die Aufklärung. 12.08.2021 • 11 Min
Lukaschenkos perfide Visa-Masche: Wie Belarus zum Sprungbrett für Geflüchtete wurde Zur Playlist Anhören Flug aus Bagdad, Touristenvisum, Dreisternehotel in Minsk: Recherchen belegen, wie systematisch der belarussische Machthaber irakische Migranten ins Land holen lässt. Die Situation an der EU-Grenze zu Litauen spitzt sich zu. 13.08.2021 • 12 Min
Mobbing, Missbrauch, Gesundheitsgefährdung: Deutsche Boxerinnen und Boxer attackieren ihre Verbandsspitze Zur Playlist Anhören Athletinnen beklagen die Macht der Funktionäre – manche mussten offenbar mit Verletzungen und Krankheiten in den Ring steigen. Nun holen die Sportler zum Gegenschlag aus. 13.08.2021 • 9 Min
Interner Bericht zur Sommermärchen-Affäre: »Beträchtliche Geldbeträge«, »Stimmverhalten massiv beeinflusst« Zur Playlist Anhören Der DFB-Untersuchungsbericht zur Vergabe der Fußball-WM 2006 fällt den Verbandsintrigen zum Opfer und soll unter Verschluss bleiben – dem SPIEGEL liegt er vor. Das klare Urteil: Das Turnier in Deutschland war gekauft. 13.08.2021 • 22 Min
Google-Unternehmen entschlüsselt Proteine: Die Biologie-Revolution aus dem Computer Zur Playlist Anhören Mithilfe künstlicher Intelligenz berechnet ein Team in London Millionen Proteinstrukturen. Wissenschaftler aus der ganzen Welt stürzen sich auf die Daten – um damit medizinische Probleme und Rätsel zu lösen. 13.08.2021 • 15 Min
Verblüffende DNA-Sequenzen: So ähnlich sind sich Katze und Mensch Zur Playlist Anhören Das Erbgut von Katzen gleicht dem der Menschen stärker als vermutet – weit mehr als das von Mäusen und Ratten, den häufigsten Versuchstieren. Forscher sehen darin eine riesige Chance für die Medizin. 16.08.2021 • 6 Min
Expertentipps für wasserlose Pflanzenpflege: So bauen Sie sich einen Garten, den Sie nicht gießen müssen Zur Playlist Anhören »Ständiges Wässern ist unanständig«, sagt Gartenplaner Peter Janke. Hier erklärt er, worauf Sie bei der Pflanzenpflege achten müssen und auf welche »Säufer« in Beeten Sie lieber verzichten sollten. 13.08.2021 • 10 Min
Künstler gegen CDU-Politiker: Der bizarre Streit um die East Side Gallery Zur Playlist Anhören Der Gründer der Berliner East Side Gallery wirft einem CDU-Mann vor, das berühmte Mauerkunstwerk gekapert zu haben – aus Geldgier und Geltungsdrang. Der Politiker weist das zurück. 13.08.2021 • 5 Min
Überraschungsbestseller »Die Anomalie«: Ist die Welt nur ein Computerprogramm? Zur Playlist Anhören Der Franzose Hervé Le Tellier hat ein Buch geschrieben, das davon handelt, dass es ihn und den Rest der Menschheit womöglich gar nicht wirklich gibt. Es ist zugleich Krimi und gewitztes Gedankenexperiment. 13.08.2021 • 8 Min
Stararchitekt Mies van der Rohe: Der Weltverschönerer und die Nazis Zur Playlist Anhören Die Neue Nationalgalerie in Berlin wird wiedereröffnet. Ihr Erbauer Ludwig Mies van der Rohe gilt als Architekturgigant. Wie stand er zum Nationalsozialismus? 18.08.2021 • 11 Min
Shanty-Rocker Santiano und der Kampf gegen rechte Vereinnahmung: »Dann gönn’ ich dir dein Scheißheimatgefühl kein Stück!« Zur Playlist Anhören Fünf Nummer-1-Alben, rund vier Millionen verkaufte Tonträger: Santiano ist eine der erfolgreichsten deutschen Bands – die wegen ihres Pathos auch Fans im rechten Lager hat. Wie gehen die Flensburger damit um? 13.08.2021 • 9 Min