Von Schröder über Merz bis Schulz: Wie Angela Merkel ihre männlichen Konkurrenten aus dem Weg räumte Zur Playlist Anhören Die Kanzlerin hat alle Männer besiegt, die ihr hätten gefährlich werden können – in Wahlen genauso wie in Machtkämpfen. Die meisten von ihnen schweigen darüber, einer redet. 03.09.2021 • 16 Min
Meine Jahre mit Angela Merkel: Wenn ich einen trinken gegangen wäre, dann am liebsten mit ihr Zur Playlist Anhören Um Angela Merkel besser zu verstehen, sprach ich mit ihrem Vater, ehemaligen Klassenkameradinnen und uckermärkischen Nachbarinnen. Sie alle schienen das Bild nur auszumalen, das es bereits von ihr gab. 03.09.2021 • 13 Min
Die deutsche Ich-Gesellschaft: Wie sich das Land unter Kanzlerin Merkel verändert hat Zur Playlist Anhören Während der Amtszeit von Angela Merkel hat sich in der Bundesrepublik ein umfassender Wandel vollzogen. Die Vorteile überwiegen, doch die Nachteile sind unübersehbar. 03.09.2021 • 18 Min
Angela Merkel und ihr Verhältnis zu Horst Seehofer: Die Nacht, in der Merkel ihren Innenminister erreichen wollte Zur Playlist Anhören Horst Seehofer trug mit der Kanzlerin harte Konflikte aus, dennoch bewundert er sie. Doch in einem entscheidenden Moment ging er nicht ans Telefon. 03.09.2021 • 6 Min
Merkels legendäres Treffen mit Stoiber: Als die K-Frage verfrühstückt wurde Zur Playlist Anhören An einem Morgen in Wolfratshausen bot Angela Merkel ihrem Rivalen Edmund Stoiber die Kanzlerkandidatur an. Wie war das eigentlich? Ein Hausbesuch. 04.09.2021 • 12 Min
Raute, Blazer, Augenrollen: Merkels Insignien der Macht Zur Playlist Anhören Generationen von Mädchen und Frauen wurde immer wieder gesagt, sie müssten doch mal lächeln. Dank Angela Merkel ist nun klar: Gar nichts müssen sie. Man kommt mit hängenden Mundwinkeln bis ins Kanzleramt. 03.09.2021 • 8 Min
Zu wenig Anreize: Deutschland fährt seine Impfkampagne gegen die Wand Zur Playlist Anhören Keine Strategie, keine Fantasie: Die Bundesrepublik hat von den vier größten EU-Staaten die mit Abstand niedrigste Erstimpfungsquote. Für den Herbst sind das schlimme Aussichten. 03.09.2021 • 5 Min
Umstrittener CDU-Kandidat in Thüringen: Der wundersame Wahlkampf des Hans-Georg Maaßen Zur Playlist Anhören Die Bundes-CDU versucht ihn zu ignorieren, in Thüringen ist es dem Rechtsaußen dagegen gelungen, prominente Fürsprecher zu finden – ausgerechnet im Lager liberaler Christdemokraten. 03.09.2021 • 7 Min
Linksextreme machen Jagd auf Neonazis: »Der Tod der Opfer wird billigend in Kauf genommen« Zur Playlist Anhören Schlagstöcke, Baseballschläger, Brandanschläge: In Sachsen und Thüringen gehen linke Kommandos mit äußerster Brutalität gegen Rechte vor. Eine 26-jährige Pädagogikstudentin soll in einer der Gruppen eine Schlüsselrolle spielen. 03.09.2021 • 11 Min
Debatte über Rot-Rot-Grün: Wer hat noch Angst vor roten Socken? Zur Playlist Anhören Freiheit statt Sozialismus – so das Mantra von Linken-Gegnern, um vor einer Regierungsbeteiligung der Partei zu warnen. Aber es gibt gute Gründe dafür, dass diese Strategie nicht mehr verfängt. 03.09.2021 • 5 Min
Debatte über Rot-Rot-Grün: Die Linke ist nicht regierungsfähig Zur Playlist Anhören Der Linken fehlt es an realpolitischer Vernunft. Für SPD und Grüne kann sie deshalb kein Bündnispartner sein. 03.09.2021 • 6 Min
Hochwasserkatastrophe in Sinzig an der Ahr: Um 2.58 Uhr hörte eine Nachbarin laute Schreie: »Ich will nicht sterben, Hilfe!« Zur Playlist Anhören Zwölf Menschen ertranken im Erdgeschoss einer Lebenshilfeeinrichtung in Sinzig an der Ahr. Warum war niemand im Haus, um sie zu retten? Protokoll eines vermeidbaren Todesdramas. 02.09.2021 • 17 Min
Ralf Stegner will in den Bundestag: Die Rückkehr des »roten Rambo« Zur Playlist Anhören Er war einer der mächtigsten Sozialdemokraten, inzwischen ist Ralf Stegner alle Spitzenämter los. Jetzt zieht es den Linksausleger aus Schleswig-Holstein nach Berlin. Und manche Genossen fragen sich: Warum bloß? 03.09.2021 • 15 Min
Der Ku'dammraser über seine Tat und die Hinterbliebenen: »Wenn ich er wäre, würde ich mir auch nicht verzeihen« Zur Playlist Anhören Hamdi H. wurde nach einem tödlichen Autorennen wegen Mordes verurteilt. Den Sohn des Opfers verfolgt die Tat bis heute. Begegnungen mit zwei Menschen, die nicht abschließen können. 03.09.2021 • 26 Min
Von Kabul nach Sachsen: Warum ein afghanischer Ex-Minister jetzt als Pizzabote arbeitet Zur Playlist Anhören Syed Sadaat war Kommunikationsminister in der afghanischen Regierung. Inzwischen jobbt er für Lieferando in Leipzig. Was ist passiert? 03.09.2021 • 6 Min
Wohin mit dem Tier im Urlaub?: Ich habe meine Katze in eine Pension gegeben – und leide wie ein Hund Zur Playlist Anhören Als ich meine Katze Elfriede Jelinek abgab, fühlte ich mich, als würde ich ein Kind bei der Bahnhofsmission abliefern. Sollte ich besser nie wieder verreisen? 03.09.2021 • 6 Min
Probleme bei der Energiewende: Wo soll der Wasserstoff für Deutschlands Industrie herkommen? Zur Playlist Anhören In deutschen Fabriken fehlen Millionen Tonnen von umweltfreundlichem Wasserstoff. Stahlkonzerne und Chemiebetriebe wollen sich deshalb mit fossilen Alternativen behelfen – die Erdgaslobby jubelt. 03.09.2021 • 19 Min
Umstrittene Altschulden in der Ukraine: CDU-Abgeordnete machten Lobbyarbeit für dubiose Münchner Firma Zur Playlist Anhören Es geht um Millionenschulden, die eine Firma namens Varex von der Regierung in Kiew eintreiben will. Dafür holte sie sich prominente Hilfe bei Unionsabgeordneten. War auch das Kanzleramt beteiligt? 03.09.2021 • 16 Min
VW, BMW, Mercedes-Benz und Wintershall: Greenpeace und Deutsche Umwelthilfe leiten Klage gegen deutsche Großkonzerne ein Zur Playlist Anhören Im Sommer hat ein Gericht in den Niederlanden den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz verdonnert. Nun sollen deutsche Unternehmen dazu gezwungen werden, keine klimaschädlichen Autos und keinen Sprit mehr zu verkaufen. 02.09.2021 • 11 Min
USA und die Taliban: Mein Freund, der Todfeind Zur Playlist Anhören Beim Kampf gegen den Terror setzt US-Präsident Joe Biden ausgerechnet auf die Taliban als neue Partner. Kann das gutgehen? 04.09.2021 • 17 Min
Umstrittenes Staudamm-Projekt: Wie ein Biologiestudent gegen chinesische Behörden triumphierte Zur Playlist Anhören Ein Staudamm hätte einer bedrohten Vogelart in Yunnan fast den Garaus gemacht. Doch der 31-jährige Gu Bojian stoppte den Bau. Wie hat er das geschafft? 05.09.2021 • 19 Min
Gescheiterte Flucht einer afghanischen Fußball-Nationalspielerin: »Es gibt niemanden mehr, der mir helfen kann« Zur Playlist Anhören In einer spektakulären Rettungsaktion gelingt es einer Gruppe internationaler Helfer, afghanische Nationalspielerinnen aus dem Land zu schleusen. Einige wenige bleiben zurück und fürchten nun um ihr Leben. 04.09.2021 • 12 Min
Kompliziertes Milliardenprojekt: US-Mondpläne in Gefahr – weil Raumanzüge fehlen Zur Playlist Anhören Bis 2024 will die Nasa wieder Astronauten auf den Mond schicken, aber der Zeitplan wackelt: Es gibt Probleme mit der Ausrüstung. Was ist da schiefgelaufen? 02.09.2021 • 7 Min
Eingeschleppte Art überträgt tödliche Krankheit: Die Pest rafft den Flusskrebs dahin – und wir sind schuld Zur Playlist Anhören Gebietsfremde Krebse aus Nordamerika gefährden die heimischen Bestände durch einen tödlichen Erreger. Wie konnte es dazu kommen? 06.09.2021 • 11 Min
Jugendslang: Ihnen ist das zu »wyld«? Gewöhnen Sie sich dran Zur Playlist Anhören »Cringe«, »musstu«, »Smombie«: Viele Erwachsene sehen im Kauderwelsch ihrer Kinder das sichere Zeichen für den Untergang des Abendlands. Schon immer. Doch Forscher zeigen: Nur so kann die Sprache der Zukunft entstehen. 05.09.2021 • 21 Min
Soziologe über die Grenzen des 21. Jahrhunderts: Warum der Stacheldraht der Zukunft digital ist Zur Playlist Anhören Grenzen sind von gestern? Von wegen. Der Soziologe Steffen Mau erklärt in seinem Buch »Sortiermaschinen«, wie die Globalisierung sie neu erfindet. 04.09.2021 • 7 Min
Eva Menasse und ihr neuer Roman »Dunkelblum«: Die Leichen sind immer noch im Boden Zur Playlist Anhören Eva Menasse beschreibt in ihrem neuen Roman »Dunkelblum« unseren Umgang mit der Nazizeit. Treffen mit einer Schriftstellerin, die sich in der deutschen Erinnerungskultur fremd fühlt. 06.09.2021 • 15 Min
Ausstellung zur Erinnerung an 9/11: Gott drückt den Abzug Zur Playlist Anhören 20 Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center sind die Bilder von damals unvergessen. Eine Ausstellung in Mannheim zeigt, wie Terroristen kollektive Erinnerungen schaffen und was die Kunst der Gewalt entgegensetzt. 03.09.2021 • 7 Min