Wie die Impfpflicht Land und Regierung entzweit: Ein Quantum Angst Zur Playlist Anhören Kanzler Scholz und sein Gesundheitsminister Lauterbach wollen die Lizenz zum Impfen – nur umsetzen sollen sie andere. Der neuen Regierung droht die Blamage: Scheitert das umstrittene Projekt? Die SPIEGEL-Titelstory. 14.01.2022 • 10 Min
Die Akte Ahrtal: Wer trägt die Schuld am Tod von 134 Menschen? Zur Playlist Anhören Hilflose Bürgermeister, überforderte Feuerwehrleute, Chaos in den Behörden: Ein halbes Jahr nach der Flut zeichnen Ermittlungsakten ein erschütterndes Bild vom Krisenmanagement in der Flutkatastrophe. 14.01.2022 • 31 Min
Merz‘ Wunschkandidat als CDU-Generalsekretär: Die fragwürdigen Geschäfte des Mario Czaja Zur Playlist Anhören Nach Maskendeals und Lobbyskandalen der Union soll Mario Czaja ein Gesicht des Neustarts werden. Doch nach SPIEGEL-Recherchen könnte der Ex-Gesundheitssenator politischen Einfluss und wirtschaftliche Interessen vermischt haben. 14.01.2022 • 18 Min
Ältestenrat gegen Linkenspitze Hennig-Wellsow: »Susanne ist unfähig, eine sozialistische Partei zu führen« Zur Playlist Anhören Älteren Genossen ist die Linke nicht mehr radikal genug, sie prangern die »Anbiederei« bei SPD und Grünen an. Trennt sich die Partei von ihrer kommunistischen Tradition? 14.01.2022 • 5 Min
Habecks Klimapläne und die soziale Frage: Wie rot ist diese Ampel? Zur Playlist Anhören Wirtschaftsminister Habeck hat ehrgeizige Klimapläne – der Koalitionspartner SPD vermisst dabei den sozialen Ausgleich. Was ist mit denen, die sich die horrenden Energiekosten nicht leisten können? 14.01.2022 • 7 Min
Protestaktionen gegen Wutbürger: Der Zorn auf die Zornigen Zur Playlist Anhören Extremisten und Impfgegner prägen die Kundgebungen zur Pandemiepolitik, auch weil sie Versammlungsauflagen oft missachten. Jetzt zeigen sich die Geradeausdenker auf der Straße – mit ungewöhnlichen Aktionen. 13.01.2022 • 9 Min
Beheizbare Armlehnen, quietschbunte Bilder, Plastikspielzeug: Wenn deutsche Minister ihre Amtsstuben einrichten Zur Playlist Anhören Mit der Ampelkoalition hat fast jedes Ministerium eine neue Führung bekommen. Welche Kuriositäten die Regierenden in ihren Büros vorfanden – und welche Sonderwünsche sie selbst hatten. 14.01.2022 • 7 Min
Polizeifehler im Fall Hilal Ercan: Hamburgs bitterster Cold Case Zur Playlist Anhören 1999 verschwand die zehnjährige Hilal Ercan. Erst Jahre später prüfte die Polizei das Alibi des möglichen Täters, im Visier stattdessen: die Familie des Mädchens. Ein Ermittler wollte den Fall neu aufrollen – und wurde versetzt. 14.01.2022 • 33 Min
Kampf um eine gemeinsame Wahrheit: Das Prinzip der toten Katze Zur Playlist Anhören Der Film »Don't Look Up« führt eindringlich vor: Wir sind blind für existenzielle Krisen, aber dafür abgeschottet in unseren Milieus und fasziniert vom Spektakel. Was wir tun müssen, um das zu ändern. 15.01.2022 • 10 Min
Plötzlicher Herzstillstand: »Sterben ist wie ein Termin beim Amt« Zur Playlist Anhören Die 36-jährige Andreea Schatz hat einen eineinhalb Stunden langen Herzstillstand unbeschadet überlebt. Ein Wunder, sagen ihre Ärzte. Die Geschichte einer Rettung aus einem »grauen Raum«. 14.01.2022 • 5 Min
Diskutieren über Novak Djoković: Einmal der Bad Guy sein Zur Playlist Anhören Wie es war, als ich am Familientisch Partei für die dunkle Seite ergriff. 17.01.2022 • 5 Min
Livemusik in der Coronakrise: »Das ist härtester Entzug« Zur Playlist Anhören Das Konzertgeschäft hat unter den Einschränkungen der Pandemie gelitten wie keine andere Branche. Veranstalter sind frustriert, viele Künstler geben auf. Wie plant man in einer Zeit, in der sich nichts planen lässt? 14.01.2022 • 18 Min
Geldanlage: Der Kampf um die Tantiemen der Popstars Zur Playlist Anhören Millionensummen für Springsteen, Bowie und Co.: Warum der Handel mit Musikrechten gerade boomt – und wer davon profitiert. 16.01.2022 • 6 Min
Stromio, Grünwelt, Gas.de: Die dubiosen Deals des Strompaten Zur Playlist Anhören Hunderttausenden Gas- und Stromkunden wurden die Verträge gekündigt. Es geht um drei Firmen, hinter allen steht ein Mann: Ömer Varol. Hat er sich verkalkuliert – oder seine Kundschaft eiskalt abgezockt? 14.01.2022 • 11 Min
Kremlgegner Nawalny ein Jahr in Haft: Sie schikanieren ihn – doch brechen können sie ihn nicht Zur Playlist Anhören Alexej Nawalny sitzt in einem der härtesten Straflager Russlands. Ein Ende der Haft ist nicht in Sicht, seine Bewegung hat der Kreml zerschlagen. Und doch bleibt der Putin-Gegner standhaft. Wie schafft er das? 16.01.2022 • 16 Min
Algerien nach der Revolution: »Alle wollen weg« Zur Playlist Anhören Nach dem Sturz des Autokraten Bouteflika hofften viele Algerier auf Demokratie. Doch die neue Regierung setzt die alten Repressionen fort. Viele Menschen sehen nur einen Ausweg: die Flucht nach Europa. 12.01.2022 • 10 Min
Missbrauch indigener Kinder in Kanada: »Sie sammelten uns ein wie Vieh« Zur Playlist Anhören Über Jahrzehnte hinweg wurden Kinder aus indigenen Familien in Internate gepfercht. Viele wurden gequält, getötet, verscharrt. Überlebende suchen jetzt selbst nach den Gräbern – und reißen dabei eigene alte Wunden auf. 14.01.2022 • 19 Min
Der Fall Djoković: Vom Tennishelden zum Idol für »Querdenker« und Esoteriker Zur Playlist Anhören Australien will Novak Djoković nicht ins Land lassen, der Tennisstar hat es sich mit Millionen Fans verscherzt. Er mag der beste Spieler des Planeten sein – der größte wird er wohl nie werden. 14.01.2022 • 14 Min
Auf Spurensuche in Belgrad: Im Reich von »König Novak« Zur Playlist Anhören Worauf stößt man, wenn man in Serbien nach den Wurzeln von Novak Djoković forscht? Auf eine Familie, die die nationalistische Opferrolle ihres Sohns bedient – und eine Stadt, die noch an ihren gefallenen Helden glaubt. 14.01.2022 • 7 Min
DHB-Team bei der Handball-EM: Wie ein deutscher Traditionssport den Absturz verhindern will Zur Playlist Anhören Im Handball waren die Deutschen einst Weltklasse. Das ist vorbei. Bei der EM soll Bundestrainer Alfred Gislason den Niedergang stoppen. Was das mit Tetris zu tun hat. 14.01.2022 • 9 Min
Paläontologie: Die Turboevolution der Fischsaurier Zur Playlist Anhören Spektakuläre Fossilienfunde erlauben neue Einblicke in das Leben der Ichthyosaurier. Eine Naturkatastrophe verhalf den Riesenechsen zu einer perfekten Nische. 17.01.2022 • 6 Min
Deutscher Freibeuter Felix Graf von Luckner: Der Raubzug der »Seeadler« Zur Playlist Anhören Im Ersten Weltkrieg durchbrach ein Kapitänleutnant die feindlichen Linien – und wurde so zum Piraten von Kaisers Gnaden. Nun sind Forscher aus Kiel dem Mythos in der Südsee auf der Spur. 14.01.2022 • 15 Min
»Open Source«-Projekt Corbevax: Der Impfstoff für die Armen Zur Playlist Anhören Billig, wirksam, leicht herzustellen: Texanische Forscher haben mit Corbevax eine Vakzine für arme Länder entwickelt, doch sie beklagen fehlende staatliche Unterstützung. Hätte Omikron verhindert werden können? 15.01.2022 • 6 Min
Aus der Schmuddelecke auf die Smartphones: Warum der Blick in die Sterne plötzlich cool ist Zur Playlist Anhören Junge Frauen beschäftigen sich mit Pendeln und Tarotkarten. Influencerinnen und Literatinnen deuten ihre Aszendenten, posten Horoskope. Was steckt hinter dem Hype um Astrologie und Esoterik? 16.01.2022 • 13 Min
Shootingstar Saskia Rosendahl: Die Schauspielerin mit dem Plan Zur Playlist Anhören »Weissensee«, »Werk ohne Autor«: Kaum eine anspruchsvolle deutsche Produktion kommt ohne Saskia Rosendahl aus. Ihr werden viele Drehbücher mit Nacktszenen angeboten – so geht sie damit um. 14.01.2022 • 10 Min
Neue TV-Produktionen über NS-Verbrechen: Wie sympathisch darf man Massenmörder zeigen? Zur Playlist Anhören Der ZDF-Film »Wannseekonferenz« und die Netflix-Produktion »München« widmen sich Schreckensstationen der Naziherrschaft. Herausragende Schauspieler und die Faszination des Bösen liegen oft eng beieinander. 14.01.2022 • 10 Min
Neues Album von FKA twigs: Mixtape gegen den Corona-Blues Zur Playlist Anhören Sie ist eine Art Mischwesen des Pop, mal Rapperin, dann fast Opernsängerin. Nun hat FKA twigs ein Album aufgenommen, das kein Album sein soll, das knackt und rauscht wie früher. Was soll das? 14.01.2022 • 6 Min