DIE SACHBUCH BESTSELLER 2017
1 Was ist heilsamer Zauber? Und was schwarze Magie? Der Arzt und Kabarettist Eckart von Hirschhausen vermittelt in Wunder wirken Wunder zwischen Schul- und Alternativmedizin.
2 Bäume sind die besten Freunde des Försters Peter Wohlleben. Was sie nicht davor bewahrt, für den Druck seines Megabestsellers Das geheime Leben der Bäume dran glauben zu müssen.
3 Müssen wir uns sorgen um die Gesundheit des deutschen Lesers? Andreas Michalsen, Professor an der Berliner Charité, platziert den zweiten Medizintitel in den Top 3: Heilen mit der Kraft der Natur.
4 Wer wir waren ist das Manuskript der letzten öffentlichen Rede von Roger Willemsen, der im vergangenen Jahr verstarb. Es zeigt, wer er war: ein ganz Großer.
5 Wer Wurzeln schlagen möchte in der Bestsellerliste, schreibt am besten was mit Natur in den Titel. Davon profitiert auch die Journalistin Andrea Wulf mit ihrer Biografie eines Universalgenies: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur.
6 Ist der Homo sapiens ein Auslaufmodell? Der israelische Historiker Yuval Noah Harari glaubt, dass der Mensch durch neue Technologien bald die nächste Evolutionsstufe erklimmen – und zum Homo Deus werden könnte, zum gottgleichen Übermenschen.
7 Die australische Familie Bloom hatte einen Vogel, fast zwei Jahre lang, und dieser Vogel war ihre Rettung. Wie es dazu kam, erzählen der Fotograf Cameron Bloom und der Bestsellerautor Bradley Trevor Greive in einem gefühligen Bildband. Verraten sei hier nur dies: Penguin Bloom ist kein Pinguin. Sondern eine kleine Krähe.
8 In der Baumschule, Folge zwei: Peter Wohlleben erklärt Das geheime Netzwerk der Natur.
9 Der Journalist Robin Alexander rekonstruiert die Entscheidungen deutscher Politiker im Flüchtlingssommer 2015. Der Titel ist Programm: Die Getriebenen.
10 Was Elena Ferrante für die Belletristik, das ist Peter Wohlleben für die Sachbücher. Das Seelenleben der Tiere ist sein dritter Titel in den Top 10. Der Unterschied zu Ferrante: Wohlleben schreibt unter seinem echten Namen.