Der Schock Das Gesamtwerk des großen belgischen Schriftstellers Georges Simenon wird neu herausgegeben, ein Mammutprojekt. Den Anfang machen seine Intimen Memoiren. Sie sind noch immer eine Herausforderung für unsere Moralvorstellungen.Von Nils Minkmar
Tolstoi für Hippies Romantische Propaganda aus Notwehr und Verzweiflung: Richard Powers will mit seinem Roman Die Wurzeln des Lebens Welt und Wälder retten. Dabei ist ein Buch von ungeheurer Sanftmut, Klugheit und Schönheit entstanden.Von Volker Weidermann
Am Ende der Stichstraße Elizabeth Strout findet in ihrem Roman Alles ist möglich in einer amerikanischen Kleinstadt eine ganze Welt.Von Claudia Voigt
Zu viel Geschichte für ein Leben Der Südelefant von Archil Kikodze erzählt von einem langen Tag auf den Straßen der georgischen Hauptstadt.Von Tobias Rapp
Das neue Chaos von Freiheit und Sex Eva Illouz fragt, Warum Liebe endet, und weiß mehr Gründe, als ihren Lesern lieb sein kann.
Das närrische Nest Der Historiker Peter Neumann erzählt in Jena 1800 von einer thüringischen Kleinstadt, in der der intellektuelle Aufbruch in die Moderne beginnt.Von Romain Leick
Krieg im Bauch, Krieg in der Seele Der Schriftsteller Zoltán Danyi lässt in einer furiosen Suada einen Versehrten des Bürgerkriegs in Ex-Jugoslawien zu Wort kommen.Von Wolfgang Höbel
Fernsehserien sind nicht die neuen Romane Pünktlich zum ARD-Start von »Babylon Berlin« erscheint Marlow von Volker Kutscher, der siebte Teil des riesigen Romanprojekts, auf dem die Fernsehserie basiert.Von Tobias Rapp