Ukraine-Krise „Putin lacht sich tot“
Zum 75. Jahrestag des Kriegsausbruchs 1939 vergangene Woche haben polnische Intellektuelle in einem offenen Brief an die Europäer appelliert, sich Wladimir Putin stärker zu widersetzen. Der Schriftsteller Andrzej Stasiuk, 53 ("Kurzes Buch über das Sterben", Suhrkamp), ist einer von 20 Unterzeichnern.
Stasiuk: 1939 wurde Polen alleingelassen wie die Ukraine heute. Für Europa war Polen ein unbedeutendes Land an der Peripherie, eine Art russische Provinz. So sieht man jetzt auch die Ukraine.
SPIEGEL: Wie sehen die Polen Russlands Präsidenten Wladimir Putin?
Stasiuk: Bis auf ein paar kuriose Ausnahmen: negativ. Putin verkörpert alle Befürchtungen, die wir, ganz oft berechtigterweise, gegenüber Russland hatten. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre haben wir versucht, Europa darauf aufmerksam zu machen. Man hat uns aber behandelt wie hysterische Russlandfeinde.
SPIEGEL: Fühlen Sie sich bedroht?
Stasiuk: Natürlich habe ich Angst. Es reicht, sich anzusehen, wie russlandfreundlich sich die neue EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini gibt. Wir müssen uns daran erinnern, was auf dem Balkan oder in Bosnien passiert ist. Europa hat fast nichts getan, um das Gemetzel zu stoppen. Für den Westen ist die Ukraine immer noch eine Art Balkan, nur nicht so malerisch, und sie sieht im Fernsehen nicht so gut aus wie Vukovar oder Sarajevo. Der polnische Staat ist jetzt schon bedroht, aber das sind wir hier ja gewohnt.
SPIEGEL: In Ihrem Brief haben Sie die wirtschaftliche und politische Verstrickung der Deutschen mit den Russen angeprangert. Bundespräsident Joachim Gauck hat am vergangenen Montag bei einem Besuch in Polen den russischen Kurs aber scharf kritisiert. Er sagte, Stabilität und Frieden seien in Europa gefährdet. Wie beurteilen Sie Gaucks umstrittene Rede?
Stasiuk: Ich denke, dass seine Kritik nicht entschieden genug war. Und es fehlte auch an kritischen Stimmen anderer europäischer Staatsmänner. Solange Europa sich nicht mit einer klaren Stimme gegen Putin ausspricht, macht er, was er will, und lacht sich tot. Wissen Sie, die Russen waren schon immer cleverer als die Europäer.