Sachbuch
1 (1) Helmut Schmidt Was ich noch sagen wollte C. H. Beck; 18,95 Euro
2 (3) Hape Kerkeling Der Junge muss an die frische Luft Piper; 19,99 Euro
3 (2) Wilhelm Schmid Gelassenheit - Was wir gewinnen, wenn wir älter werden Insel; 8 Euro
4 (4) Thilo Bode Die Freihandelslüge DVA; 14,99 Euro
5 (5) Mahtob Mahmoody Endlich frei Bastei Lübbe; 19,99 Euro
6 (6) Udo Ulfkotte Gekaufte Journalisten Kopp; 22,95 Euro
7 (7) Guido Maria Kretschmer Eine Bluse macht noch keinen Sommer Edel Books; 17,95 Euro
8 (8) The Bodleian Library (Hg.) Leitfaden für britische Soldaten in Deutschland 1944 Kiepenheuer & Witsch; 8 Euro
9 (9) Jean Ziegler Ändere die Welt C. Bertelsmann; 19,99 Euro
10 (11) Peter Scholl-Latour Der Fluch der bösen Tat Propyläen; 24,99 Euro
11 (12) Naomi Klein Die Entscheidung S. Fischer; 26,99 Euro
12 (14) Alexander von Schönburg Smalltalk Rowohlt Berlin; 16 Euro
13 ( - ) Paul Sahner Merci, Udo! Herder; 16,99 Euro
14 ( - ) Miriam Gebhardt Als die Soldaten kamen DVA; 21,99 Euro
15 (20) Ferdinand von Schirach Die Würde ist antastbar Piper; 16,99 Euro
16 (17) Thomas Piketty Das Kapital im 21. Jahrhundert C. H. Beck; 29,95 Euro
17 ( - ) John Cleese Wo war ich noch mal? Blessing; 22,99 Euro
19 ( - ) Lea Linster / Kerstin Holzer Mein Weg zu den Sternen
Kiepenheuer & Witsch; 18,99 Euro
20 (10) Flake Der Tastenficker Schwarzkopf & Schwarzkopf; 19,99 Euro