Weizen-Überschuß in Saudi-Arabien
*
Im Wüstenland Saudi-Arabien wächst mehr Weizen, als seine Bewohner verbrauchen können - zu den wohl höchsten Kosten in der Welt. Weil die Saudis fürchteten, die Getreideexportländer könnten sich eines Tages mit einem Lieferboykott für steigende Ölpreise rächen, forcierten sie in den letzten Jahren den Weizenanbau. Dieses Jahr werden die Saudis voraussichtlich 1,3 Millionen Tonnen ernten, doppelt so viel wie 1983. Verbrauchen können sie allenfalls 800 000 Tonnen. Die saudische Regierung subventioniert die Getreideproduktion, die nur mit Hilfe aufwendiger Bewässerungsanlagen möglich ist, mit 1000 Dollar pro Tonne - bei einem Weltmarktpreis von derzeit unter 140 Dollar. Kommentar des US-Landwirtschaftsministers John Block: "Verrückt."
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.